Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.07.10, 17:58   #11
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo masterries,

Sicher ist eine Ethernet Verbindung über Kabel die sinnvollste. Dazu ist zu sagen in einem geswitchten Netz beträgt die Länge des Kabels immer 100m (also nix hier mit 50 oder 90 was ich hier gelesen habe). Wenn du es mit Kabel machst nutze bitte in einem Fast Ethernet Netz (100Mbit/s) mindestens ein Cat5e Kabel, ab Gigabit mindestens Cat6, Cat7 wäre völlig unnötig.

Zu den Powerline oder DLAN-Adaptern, also über das Stromnetz, sei dir im klaren, dass je länger der Stromkreis ist, der Linespeed deutlich abnehmen kann. Im schlimmsten Fall dümpelst du dann mit 1Mbit umher, sollte es sich hier um unterschiedliche Stromkreise handeln von Zimmer zu Zimmer (in Neubauten sehr wahrscheinlich) kann es sogar sein das du gar keine Verbindung erhältst. DLAN ist nicht spezifiziert über Sicherungen Daten zu versenden.

Zu WLAN, da gibt es sicher schon einige Möglichkeiten. Zum Beispiel einen Router mit tausch baren Antennen z.B. der Linksys WRT54G und dann dort eine Flach- oder Richtantenne dran, auf der Gegenseite eine Bridge z.B. Linksys WAP54G im Birdged Modus und dort auch eine Richtantenne oder Flachantenne. Dann das ganze Ausrichten und es sollte auch noch halbwegs gehen. Das müsste man aber probieren, Garantie gibt es natürlich nicht. Das wäre ein Aufbau im 2,4GHz Bereich, also relativ störanfällig, auch wenn Wasserleitungen in der Nähe sind. Leider wirst du aber fast keine Geräte im 5GHz Bereich finden, welche zwar deutlich weniger störanfällig sind, dafür allerdings deutlich an Reichweite verlieren und du noch mehr Probleme mit der zu übertragenden Strecke haben könntest.

Meine Empfehlung ganz klar Netzwerkkabel, aber kannst es natürlich auch gern mit DLAN probieren. WLAN wäre sicherlich zu kostenintensiv.


Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten