Versuch mal aus Deutschland einen Italiener zu verklagen. *hüstel*
Die angegeben Adresse ist bestimmt auch die richtige. *nochmal hüstel*
Rein rechtlich sieht es so aus, dass beim bekanntwerden dass die Ware Hehlerware ist,
du sie zwar wieder abgeben musst, aber selbst nicht bestraft wirst wenn du in gutem
Glauben gehandelt hast. Aber selbst das scheint fragwürdig. Wenn bspw. ein 40" TFT für 100€
im Netz verkauft wird, sagt dir jeder Richter dass du hättest wissen müssen dass das
nicht korrekt sein kann. Dein Geld ist eh weg.
Alle sagen hier das gleiche: FINGER WEG!
|