Das ist leider "normal".
Laut Hersteller soll die Karte maximal 105° Celsius vertragen.
In verschiedenen Foren und auch unter Fachleuten wird allerdings auch eifrig diskutiert, ob solche Temperaturen auf Dauer nicht der Karte schaden.
Es gibt viele andere, bei denen sich die Temperatur unter Volllast um die 100° einpendelt.
Zitat:
Unter Last steigt die Temperatur auf beiden Karten auf die Maximalwerte, die sich bei der Temperaturbetrachtung gegen Ende des Artikels finden, also 96° bzw. 97° Celsius für die GTX 470 und GTX 480. An diesem Punkt schaltet der Lüfter einen Gang hoch und reduziert die Temperatur um vier bis fünf Grad. Im Gegensatz dazu steigt die Temperatur der meisten anderen High-End-Karten beständig an, um sich dann schließlich aufgrund von höheren Lüfterdrehzahlen knapp unter ihrer Höchsttemperatur einzupendeln.
|
Quelle
Stellungnahme von Nvidia
Zitat:
We wanted to let you know that we’ve also heard your concerns about GTX 480 with respect to power and heat. When you build a high performance GPU like the GTX 480 it will consume a lot of power to enable the performance and features I listed above. It was a tradeoff for us, but we wanted it to be fast. The chip is designed to run at high temperature so there is no effect on quality or longevity. We think the tradeoff is right.
|
Quelle