Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.02.10, 16:39   #6
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 545
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Chrno Beitrag anzeigen
Habe ein TUT zum Mailserver gefunden:http://www.goldmann.de/e-mail-server..._tipp_383.html
Aber er will immer das ich mich mit einem Provider verbinde, obwohl ich ja der, sag ich mal, Provider des E-Mail Servers bin.
Oder was mach ich da Falsch oder versteh ich da Falsch? Kann mir jemand helfen?

THX
Chrno
Generell zum Verständnis - du hast zwei Möglichkeiten einen Mailserver zu betreiben:

Entweder lässt du den Mailserver die Postfächer (POP), welche bei einem Provider gehostet sind, leeren und somit die Mails auf deinen Mailserver übertragen werden, welche du wiederum mit einem Mailclient im lokalen Netzwerk von deinem Mailserver abholen kannst.
Wird sehr häufig ebenfalls in Verbindung mit einer eigenen Domain + wie bereits erwähnt, dass die Postfächer beim Webhoster liegen, eingesetzt.
Daher könnten die Adressen ebenfalls, wie unten aufgeführt, nach diesem Muster aussehen: [email protected]

oder

Du besitzt eine Domain mit MX-Record, welche mit diesem gesetzten Flag "berechtigt" ist als Mailhost zu dienen.
Beispielsweise besitzt du die Domain "superfirma.de", dann könntest du mit einem MX-Record Mailadressen generieren, welche beispielsweise so aussehen könnten: [email protected]

Methode 1 wendet man bei sehr kleinen firmen an. <10 Mitarbeiter
Methode 2 wendet man bei größeren Unternehmen an. >10 Mitarbeiter

Zu deinem DNS-Problem: Da musst du etwas detaillierter werden, wo du genau Probleme hast, damit wir dir helfen können.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten