@Harbok
C und C++ kannst du mit einander vergleichen, C : C++ wie Querflöte : Piccoloflöte
Der größte Unterschied zwischen beiden liegt in dem Fehlersupport und in der Objektorientierung. Ich würde sie nicht als unterschiedlichen Sprache einstufen sondern C++ (auch bekannt als C with classes) als Upgrade von C.
Zwar sind die meisten Systeme in C und Assembler programmiert, wobei jetzt einige auch auf C++ zurückgreifen. Unter Linux hast du z.B GTK und GTK++
Der Grund dafür liegt daran, das du, um keinen C/C++ Hybriden zu bekommen, den kompletten Quellcode überarbeiten musst.
Alles was du unter C machen kannst, kannst du erst Recht unter C++ programmieren.
Assembler ist in der Hinsicht wichtig, dass du irgentwie eine Schnittstelle finden musst welche du benutzen kannst.
Wenn das Spiel eine Eingabekonsole besitzt über welche du bestimmte Befehle aufrufen kannst, wie z.B. die Spiele die auf der Quake3-Engine basieren, kannst du einen API-Hook auf die Konsole machen, das geht eigentlich mit jeder Sprache. Hat das Programm keine solche Konsole, kannst du nur den Quellcode durchstöbern und probieren dort was aufzurufen. Ist kein Quellcode von der Engine verfügbar, musst du probieren über Disassemblen den Vorgang in der Engine zu verstehen.
Welche hohe Sprache würdest du den empfehlen?
__________________
Wookie with a Cookie . © 2007 - 2009
|