Zitat:
Zitat von derunsterbliche
erste frage wäre: bist du dir sicher das der überhaupt mit 2,5 ghz lief?
zweite frage: wie sieht es denn mit den temps aus , hat der sich vielleicht automatisch runtergetaktet ,weil ihm zu warm wurde?
dritte frage: ist der multiplikator und der standart-fsb richtig eingestellt?
|
1: Ja er lief immer mit den 2,53 GHZ bis eben jetzt mit dem neuen Bord
2: Temps sind höher als früher... bis jetzt lief er mit ca 23 °C seit dem neuen bord etwa 50 - 55°C
3: was is da richtig eingestellt? also welche werte? hab bis jetzt da noch nichts verändert... weil ich erst nen stärkeren kühler drauf will und dann mich langsam in OC einarbeiten will...
Zitat:
Zitat von Addicted.
Das ist die Stromsparfunktion von Intel,sie taktet deinen Pc runter,damit du strom sparst,das ist kein Bug oder ähnliches.
Falls du es jedoch deaktivieren willst,lass es mich wissen,ich werde dir helfen.
Von Wiki:
Zunächst integrierte man bei Pentium-4/Xeon-Prozessoren (ab E0-Stepping) einen erweiterten Halt-Befehl, den „Enhanced Halt State“ (C1E): Während ein Betriebssystem in einer Phase, in der keine Arbeiten anstehen (Idle-Zustand), über den normalen Halt-Befehl nur die Recheneinheiten der CPU abschalten kann, kann es über C1E im laufenden Betrieb zusätzlich den Takt reduzieren und die Spannung herabsetzten. Allerdings ist die Energieersparnis eher mäßig, da die Reduktion von Takt und Kernspannung relativ gering ist und es außerdem nur zwei Stufen gibt: Idle-Zustand oder Vollast.
Seit der Pentium-4-600-Serie (N0-Stepping) findet sich SpeedStep aber in nahezu allen Intel-Desktop-Prozessoren des mittleren und oberen Marktsegments.
|
Gut darfst mir gerne helfen
ok thanks... bin ich wieder schlauer geworden... hab derzeit jetzt das C1E ausgeschaltet... taktet aber trozdem runter...
PS: hab mein neues Bord bei SYS eingetragen