Dass deine Sicherung fliegt kann vielleicht sein, das einige Geräte mehr Leistung ziehen wenn sie einschalten als wenn sie im Betrieb sind. Wenn du deine Steckdosenleiste anschaltest geht vielleicht dein Fernseher sofort mit an, hast auch noch vielleicht einen Printer (Laser..?) der auch noch am Anfang etwas mehr Leistung braucht.
So dann hast du auch noch vielleicht das Problem dass dort wo dein PC steht die Leitung wo deine Steckdose draufhängt noch irgendwo anders im Raum im gleichen Stromkreis noch einige andere Geräte mit draufhängen und der Strom schon langsam sich dem Maximalstrom nähert.
Dann eine flinkere Sicherung und schon hat man den Salat. Denn da der Einschaltstrom bei einigen Geräten ja etwas höher ist kann die Sicherung mal gerne ansprechen und auslösen. Dies erzeugt mal gerne seine Spannungsspitze und kann "empfindlichere" Geräte zerstören.
Verhindern könntest du das zum einen dass du ein Gerät nach dem anderen mit ein wenig zeitlichem Abstand einschaltest, dir aber auch noch 'ne Steckerleiste mit Überspannungsschutz kaufst, der aber nur wirken kann wenn kein Problem mit dem Schutzleiter vorliegt (die "Besseren" zeigen den Fehler an) und am besten wäre eine trägere Sicherung oder je nachdem eine Sicherung mit höherem Maximalstrom wenn dies die Leitungen etc. zulassen und von einem Elektriker eingebaut werden.
So dies ist nun meine Vermutung, denn ein neues System kann keinen solchen Fehler verursachen und glaube dass dies aber auch von Logitech getestet wird.
So hoffe dies kann dir helfen obwohl es ein wenig viel zu lesen gibt