![]() |
Brauche ein USB Karte aber welche?
Hallo,
Habe folgendes Mainbord: MSI B650 GAMING PLUS WIFI Brauche eine USB Karte f?r Mainbord bin mir aber nicht sicher welche passt. |
Zitat:
Für ein BIOS Update reicht ein 128 MB Stick. Für eine ISO Datei wären vermutlich 8 GB zu empfehlen. Das Board stellt wohl diverse USB Anschlüsse unterschiedlicher Bandbreiten auf der Rückseite zur Verfügung, Vermutlich USB A und C. |
Zitat:
Falls JA, wäre dies vielleicht etwas für dich. 3x USB-3.0 Type A und 2x USB-3.2 Type C [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder 7x USB-3.0 Type A [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder 4x USB-3.0 Type A und 4x USB-3.2 Type C [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Achte darauf, dass manche der Karten nur einen x1-Steckplatz benötigen, aber manche auch mind. einen x4 ! Laut den technischen Daten deines Mainboards stehen diesem nur drei Steckplätze zur Verfügung. 1x x16 = Grafikkarte 1x x4 = noch frei für weitere Steckkarten ? (Sieht zwar aus, wie x16, ist aber elektrisch nur als x4 angebunden) 1x x1 = noch frei für weitere Steckkarten ? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich weiß nun nicht, wie fett deine GraKa ist, und der x1 noch genügend Freiheit für eine Steckkarte hat ? Außerdem besteht die Frage, ob beide M.2-Steckplätze belegt sind ? Falls darauf M.2-SSDs verbaut sind, wären dies 16 + 4 + 4 Lanes = 24 Lanes ! Da müsste man schauen, welche CPU auf dem Mainboard sitzt. Mit der besten CPU für des Mainboard, zB. AMD Ryzen 9 7950X3D stehen 28 Lanes zur Verfügung. Mit der einfachsten CPU, zB. Ryzen 5 7500F nur 20 Lanes. Das bedeutet, wenn da nun noch eine Steckkarte hinzu kommt reichen die 28 Lanes aus. Aber bei nur 20 Lanes, würde deine Grafikkarte nur noch mit 8 Lanes laufen, und dies wäre dann der Flaschenhals im PC. Es heißt zwar, der FPS-Verlust bei 8 Lanes wäre nicht groß, aber allein der Gedanke, das die GraKa nur noch mit 8 Lanes läuft, würde mich persönlich bei meinem Gamer-PC stören. Wäre ganz so, als würde man die Hälfte des Steckplatzes abkleben. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Alternativ bliebe noch die Möglichkeit eines USB-Hubs, den du extern am Mainboard anschließt. Ist preiswert und zuverlässig, und du hast das "PCIe-Lane-Sharing"-Problem nicht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Zitat:
Trotz großem Fachwissen und die Großzügige geschriebene Mühe von @FROSTY10101 ist noch gar nicht Klar, was wirklich gemeint ist mit deiner Frage. Dein Mainboard hat 15 USB Schnittstellen an Bord, du fragst aber nicht brauche mehr oder weniger von USB 2.0 - USB 3.0 - USB 3.2 - USB 4.0 Thunderbolt - USB-A - USB-C nichts, wir können nun mal nicht Hellsehen was du genau brauchst, deshalb macht deine Anfrage so unsinnig. |
Zitat:
Deswegen gibt es dann Nachfragen und das ist in einem Forum völlig legitim. Andernfalls hätte er ein Tutorial gelesen. ;) |
Ich gehe davon aus, dass @Grisu280 eine USB-Erweiterungs-Karte meint, denn was sonst könnte gemeint sein.
Für die gängigsten Bedürfnisse habe ich drei Beispiele gepostet. @Grisu280 kann ja darauf nun reagieren, falls er sich überhaupt noch mal meldet. Es gibt genug Leute, die gar nicht genug an USB-Schnittstellen haben können. Ich gehöre dazu, und hatte auch schon mal an eine USB-Erweiterungs-Karte gedacht. Dank 44 Lanes hätte ich auch keine Probleme mit PCIe-Lane-Sharing. Da aber meine GraKa so fett ist, überdeckt sie die benötigten Steckplätze. Meine Lösung war ein externes USB-Hub, welches ich von außen an der Rückwand des PC angeklebt habe. Ich schreibe ja nicht nur für @Grisu280 ! Wenn man bei myGully oder auch bei Google eine Frage in die SuFu eingibt, landet man oft auch bei meinen Post, hier bei myGully. Wäre dann doch schön, wenn der/die Suchende nicht nur eine Nichts-Sagende Antwort findet, sondern etwas, womit er/sie etwas anfangen können. Darum erstelle ich meine Antworten so ausführlich wie möglich, ...und auch, weil mir das Schreiben einfach Spaß macht. |
Zitat:
|
Zitat:
Mit 5,-Euro im Monat bist du dabei (Fernseh-Werbung) https://mygully.com/image/images/smilies/wink.gif |
Hallo FROSTY10101
Du hast mich verstanden wusste nur wie man nennt eine USB Erweiterungskarte. Also w?rde das passen Grafikarte ist eine Power Color Readon RX480 und eine M2 SSD mit 1TB ansonsten ein 4TB HDD an SATA w?rde das passen? CPU ist ein AMD Ryzen 9 (7900) |
Zitat:
Grafikkarte = 16 Lanes Eine SSD = 4 Lanes Und falls du eine x4 USB-Erweiterungskarte nimmst, die dann im letzten PCIe-Slot sitzt = 4 Lanes. Also zusammen 24 Lanes. Die 4TB HDD zählt nicht mit, da diese an SATA hängt. Der AMD Ryzen 9 (7900) stellt 28 Lanes zur Verfügung, von denen aber 4 Lanes für die interne Kommunikation reserviert bleiben, beispielsweise für die Verbindung zwischen dem Prozessor und dem Chipsatz auf dem Mainboard. Somit verbleiben 24 Lanes. Das passt genau, um nicht in die "PCIe-Lane-Sharing" - Falle zu tappen. Solltest du aber vorhaben, auch den zweiten M.2-SSD-Steckplatz mit einer weiteren NVMe-M.2-SSD zu belegen, könnte es eng werden, und dazu führen, dass die Grafikkarte nur noch mit 8 Lanes läuft. Das kannst du aber ganz einfach überprüfen. Starte dazu das Freeware-Tool GPU-Z, dort kannst du dies einsehen. Wenn da "@x8" steht, hat "PCIe-Lane-Sharing" zugeschlagen. Wenn da aber "@x16" steht, läuft alles optimal. Beispiel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Super vielen lieben Dank
Nein 2te M2 ist nicht vorgesehen mir reicht die 1TB und die 4TB HDD vollkommen aus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.