![]() |
Telekom & Netzneutralität
Ein Thema, das schon länger bekannt ist.
Aus meiner Sicht ist es völlig unverständlich, warum die Bundesnetzagentur hier untätig bleibt. Zitat:
|
Beim letzten Absatz brech ich ins Essen. Hunderte von Themen, allein in diesem Forum belegen, dass die DTAG bremst. :rolleyes:
|
Hier wird nichts gebremst oder gedrosselt und wir sind seit den 90ern Telekomkunden. Das anhand von Themen bewerten zu wollen, da ja auch jeder Kunde potentielles Problem ist (falsche Einstellungen etc.), lässt sich das daraus kaum ableiten, gerade wenn man die Millionen von anderen Kunden betrachtet, die hier keine Themen schreiben. Auch schreiben Menschen eher, wenn sie Probleme haben und äußerst selten, wenn sie keine Probleme haben. Hab das schon mehrfach geprüft, egal welche Seiten angesurft werden, egal ob wochenlang die Leitung glüht und mit Maximum ununterbrochen TBs gezogen werden - es geht stets schnell und Ausfälle gibt es auch eher selten und sind ratzfatz gelöst. Auch die Telekommitarbeiter haben Ahnung, im Gegensatz zu den Luftpumpen der Vodafone, Telefonica/O2, dort stehe völlige Ahnungslose in den Shops, auch bei freenet und Konsorten. Die wissen wie sie dir einen Vertrag aufquatschen, aber von der Materie haben sie im Detail keinen Schimmer. Vielleicht muss man auch langjähriger Kunde sein, um aus dem Raster zu fallen? Wenn es überhaupt ein Raster gibt, wir konnten keines feststellen. 1und1 soll noch ganz brauchbar sein, eben eine Tochter der Telekom.
|
Du ziehst reichlich viele Schubladen auf, ohne Nachhaltigkeit.
Es ist kaum glaubwürdig einen gut recherchierten Artikel, ohne Quellen, zu verleumden. Indes kannst Du, der Du ja jahrzehntelang bei der Telekom bist, kaum beurteilen, wie der Support bei anderen Anbietern ist. In meinem Fall ist das Telefónica und ich kann Dir versichern, dass deren Support seit Jahren exzellent ist und gut organisiert. Telefónica war übrigens auch der erste Anbieter, der sämtliche High Speed Begrenzungen aufhob. Und dass 1&1 eine Tochter der Telekom ist? :confused: Diese Zeiten dürften lange vorbei sein. Damals haben sie mir 100 DM geboten, wenn ich meine damalige ISDN Flat kündige. :p |
Bemerktswerte Aussage.Hausaufgaben..mal wieder vergessen..bezogen auf
Zitat:
|
Man kann das gut beurteilen, also zumindest im selben Maße wie das anhand von Forenthemen bewerten zu wollen, da im Umfeld die Leute über Vodafone, die ganzen Sub-Anbieter & Co. abkotzen. Das hat ungefähr die selbe Aussagekraft. Dazu kommt, dass im Bericht der netzpolitik sowie die "Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), Epicenter.works, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Stanford-Professorin Barbara van Schewick" keinerlei valide Messdaten vorzeigen können und damit keine Belege für ihre Behauptung. Nur weil man Beschwerden von Telekomkunden sammelt, beweist das keine Netzbremse. Ich kann in eigenen Tests sagen, dass so etwas bei uns nicht stattfindet. An den Text ging ich logisch heran, suchte Beweise, fand keine, also wird es in die Schublade Behauptung eingeordnet, wenn nicht sogar schlimmer. Wenn doch Bestimmtes/Bekanntes gebremst wird, warum wird das nicht einfach gemessen? Eventuell weil Messungen ihre Behauptung nicht belegen können? Sind sie eventuell in Lobbyverbände involviert (siehe zitierte Körperschaften), die von Konkurrenzfirmen mitfinanziert werden, um die Konkurrenz Telekom anzugreifen? Wäre auch möglich und der Schein täuscht oft.
|
Zitat:
Als erstes wäre es logisch sich mit Begriffen wie "Peering" und "Netzneutralität" schlau zu machen. Wenn ich den Suchbegriff "Telekom drosselt" bei Google auf den Zeitraum der letzten 12 Monate eingrenze, bekomme ich ca. 4530 Ergebnisse. Mach mal deine Hausaufgaben. |
Jemanden beleidigen (Hausaufgaben machen), aber selbst keine gemacht. Nur weil du einen Suchbegriff eingibst und da am Ende eine Zahl steht, bedeutet das nicht, dass diese Zahl etwas mit der Realität zu tun hätte. Gerade wenn man bedenkt, wie unfassbar schlecht die Suche von Google die letzten Jahre geworden ist und dass die Suchmaschine Ergebnisse vortäuscht, die es gar nicht gibt, sobald man die weiteren Seiten der Suchanfrage durchscrollt. D.h. deine 4530 sind komplett wertlos und können in keinem, logischen Vorgang verwendet werden.
Logik bleibt, man liest den Artikel, findet weiterhin keinerlei Belege (Messung, weil darum geht es ja) für die Behauptung und behandelt ihn dann dementsprechend - nicht zu gebrauchen, da unbelegt und somit keine Relevanz. Beiträge in einem Forum zählen, Beschwerden sammeln oder das Umfeld analysieren, sind eben keine Beweise für irgendetwas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.