![]() |
Wie & Womit gutes BackUp?
Hallo Experten!
Ich möchte ein "vernünftiges" Backup erstellen, inkl. Dateisicherung/Einstellungen und Co. bei dem ich bspw. auch Kontoneinstellungen für Thunderbird, PWs und Lesezeichen von FF mit sichern kann, im entsprechenden Fall wieder zurück auf den PC wiederherstellen kann. Habe bei YT, etc. gesucht, aber leider keine passende Antwort gefunden. Geht das überhaupt, so wie ich mir es vorstelle? Kennt jemand ein (kostenloses) Tool, das dies kann und gibts dazu adäquate Tutorials zur Unterstützung? Freue mich über Eure Tipps und Anregungen! |
Zitat:
Vielleicht solltest Du mal eine Suchmaschine und nicht YT bemühen. Mein erster Treffer war der folgende, eine Backup Methode, die Windows schon mitbringt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
P.S.: Youtube ist eine Suchmaschine ;) |
Widerspreche nie einem Mod, der sitzt am längeren Hebel!
|
Zitat:
War das System zerschossen, wurde einfach von dem Imagedatenträger gebootet und das System war nach einigen Minuten wieder verfügbar. Eine vorheriges Clean-Install war nicht nötig. Windows 10 ist allerdings so stabil, dass die letzte Neuinstallation schon Jahre zurückliegt. Zitat:
Hättest Du google selbst bemüht, wären Die Treffer erheblich präziser gewesen. Aber das mag Geschmackssache sein. ;) Ich, für meinen Teil lese lieber, Videotuts sind mir einfach zu langatmig. ;) |
Zitat:
Haha, wir leben doch in einer Demokratie, oder? :D Ich bin seit vielen Jahren beruflich im Online Marketing unterwegs. YT gilt als Suchmaschine, da YT anteilig ein höheres Suchvolumen aufweist als Bing und weitere Suchmaschinen ;) |
Zitat:
Da ja allgemein der Grundsatz "kein Backup, kein Mitleid" vorherrscht, möchte ich mich endlich mal genau darum kümmern. Bisher habe ich für mich wichtige Dateien händisch auf eine externe FP kopiert, Sreenshots von bspw. Mailkonten oder den kompletten Appdata-Ordner kopiert. Ich denke mir, das muss doch einfacher klappen. Dies ist der Grund meiner Frage(n). |
Zitat:
Wer nutzt denn Bing? |
Zitat:
Aber darum geht es ja nicht :D |
Zitat:
Bitte zurück zum Thema! Eine weitere, vielleicht einfachere Möglichkeit: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] gefunden mit duckduckgo |
CloneZilla ist eine gute Möglichkeit.
Ich nutze für Backups Win PE mit implementiertem Acronis True Image auf einem USB Stick. Das funktioniert dann auch noch, wenn z.b. HD "C" so zerschossen ist, das kein Start mehr möglich ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bitte bashe keine Moderatoren, die sitzen am längeren Hebel; wie eingangs (Post #4) bereits erwähnt. |
@martinuss
Ich glaube, du weißt nicht wirklich, was du eigentlich wirklich möchtest. Wenn du "nur" deine "persönlichen Daten/Einstellungen" sichern möchtest, ist das ein völlig anderes Thema, als wenn du z.B. deine Systemplatte sicherst. Wenn du dein System (i.d.R. C: ) sicherst, ist es auch egal, ob du dann dein Windows "clean" installierst, weil das "Zurückspielen" das Backups eh wieder alles überschreibt. Und nein, YT ist keine klassische Suchmaschine. YT sucht nur YT-Inhalte, Suchmaschinen durchsuchen das gesamte Netz incl. YT. |
Zitat:
Aber falls das Haha anstößig ist, dann entschuldige ich mich! |
Zitat:
Da mein Background diesbezüglich recht eingeschränkt ist, habe ich gefragt, wie ich das Sichern am besten bewerkstellige. |
Na komm... hier... kostet nichts und funkioniert mit Win10 Boardmitteln...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das ist quasi dasselbe wie in Draalz Link in Post#2 Methode 1 in Videoform... keine Ahnung warum du bei Youtube nichts gefunden hast. Ich vermute mal Faulheit.:D Uwe Farz' CloneZilla ist natürlich ebenso ein Klassiker... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Gibt bei beidem Treffer ohne Ende. |
@eitsch100
Das 1. Video hatte ich mir angesehen. Da das Tut aber schon vor 7 Jahren produziert wurde, habe ich meine Frage gepostet. Ist ja möglich, dass im Laufe der Zeit ein neues Tool oder was auch immer den Prozess vereinfacht. Alles klar, herzlichen Dank an alle für ihre Tipps und Hinweise!!! |
# Martinuss
denke es geht um eine Komplettsicherung deines Windows-PC. Bei den Antworten hier habe ich mir erst x die Augen gerieben.!? Mit allen Programmen, Daten und Einstellungen. Ich kann nur Macrium Reflect empfehlen. Da kommt Acronis lange nicht dran. Ich weiß wovon ich spreche! Gibts hier im Board! Gruß Mopedfahre6 |
Das könnte man auch ganz einfach über Windows selber lösen ohne irgendwelche Tools zu nutzen :-).
Systemsteuerung -> Sichern und Wiederherstellen -> Sicherung Einrichten -> Hier wählst du aus wo du das Abbild speichern möchtest. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Denn Auswahl durch Benutzer wählen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hier wählst du denn deine Systemplatte aus und falls du Programme auf ne andere Platte installiert hast die auch. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Denn Sicherung starten. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn das Backup fertig ist, klickst du oben Links auf Zeitplan deaktivieren und das Backup wird ausgesetzt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Am Ende sieht es denn so aus, die Abbilder der System und BootPartition sind denn im WindowsBackupImage Ordner. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und wenn das Abbild einmal fertig ist kopierst/verschiebst es auf ne Externe runter. Und deaktivierst die Sicherung wieder. Das wäre halt ne möglichkeit ohne groß Bootmedien und Abbilder zu erstellen die eingelesen werden.Und wiederherstellen tust es über die Problembehandlung beim booten :-). Eine andere Möglichkeit wäre das MediaCreationTool von Windows, ich hab damit aber noch nicht gearbeitet und weiß nicht wie weit du da alles selber auswählen kannst. Aber prinzipiell kannst du mit dem Microsoft Tool dein einiges Installationsmedium erstellen wirst dabei aber keine Accounts und so speichern können. Andere möglichkeit wäre noch WDS, aber dafür brauchst du nen Server<->Client System. Wobei das MediaCreationTool wohl nur die Lite Variante des WDS - Windows Deployment Systems sein wird. Aber die WindowsVariante ist eigentlich schon relativ gut wenn man sich mal 5Minuten mit beschäftigt. |
Benutze persönlich immer Backupsoftware die es erlaubt inkrementelle Backups zu erstellen, d.h. beim ersten Mal wird alles gesichert was ausgewählt wurde, die nachfolgenden Male wird aber nur der Unterschied zum vorherigen Backup gespeichert. Somit dauern die folgenden Backups nicht lange und man hat gleichzeitig einen Versionsverlauf. Als Beispiel wäre Veeam Agent for Microsoft Windows FREE zu nennen
|
Und Acronis ist und bleibt mit allerbeste BackupProgramm.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.