![]() |
2010er PC: Grafikkarte aufrüsten noch sinnvoll?
Hallo Leute,
Was meint ihr zu einer Grafik-Aufrüstung? PC von 2010: i7-920, 16 GB RAM, Geforce 390, SSD´s, Dell-WQHD-32"-Monitor Hatte an AMD 6600 XT oder Nvidea 3060 mit 12 GB, also unter 500€ gedacht Spiele: GTA 5, Divison 2, Cyberpunk 2077 Mittlere Grafig-Einstellungen in den Spielen reicht mir. Für die AMD 390 gibts keine neuen Treiber oder DX12 Könnt ihr mir eine leise Karte empfehlen? Danke für eure Meinung. Thomas |
Leise sind die MSI Gaming X oder Z Trio Grafikkarten, die sind allerdings mit 32 cm relativ lang und passen deshalb nicht in jedes PC Gehäuse.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]ab 537 Euro Testbericht MSI GeForce RTX 3060 Gaming X Trio 12G: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Grafikkarten Preise werden wahrscheinlich noch weiter fallen. Allerdings würde ich die PC Hardware ebenfalls updaten, in ein B660 Mainboard mit Intel i5 12400 (12 Threads) CPU und 3200 MHz DDR4 Ram. Eine aktuelle Windows 10 (Version 21H2 vom November 2021) oder Windows 11 Version ist Pflicht, Windows 7 oder 8 ist nicht kompatibel mit den aktuellen AMD oder Intel CPU´s. Selbstverständlich funktioniert auch eine aktuelle Linux Version. Intel Core i5-12400, 6C/12T, 2.50-4.40GHz, boxed ab 195 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Intel Core i5-12400F, 6C/12T, 2.50-4.40GHz, boxed ab 177 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Testbericht i5 12400(F): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die F CPU´s von Intel haben keine IGPU. GIGABYTE B660 Gaming X DDR4 ab 144,50 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 ab 119,40 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden. Passendes PC Gehäuse mit Top Airflow, be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster, schallgedämmt ab 96,41 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Top Netzteil ohne Spulenfiepen, Corsair RMx Series RM650x 2018, 650W ATX 2.4 ab 96 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Corsair RMx Netzteile nach 2018 haben Probleme mit Spulenfiepen ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]), weil die Effizienz im unteren Lastbereich optimiert wurde. Die Laustärke ist dadurch höher wie man auch bei geizhals.de (Bild) sehen kann Corsair, RM850x Watt 16,44dB (2018 Modell) zu 34,65dB (2021 Modell) . Edit: Den vorhandenen AMD Radeon Grafiktreiber der AMD GPU mit einer aktuellen DDU Version im abgesicherten Windows Modus entfernen. Download Display Driver Uninstaller (DDU) 18.0.4.9 vom 20 Februar 2022: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] DDU Homepage: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Beispiel Bild von den DDU Einstellungen. ------- Empfehlung für die Windows Installation unten im Spoiler. |
Das nenn ich mal eine ausführliche Antwort.
Da bleiben eigentlichen keine Fragen offen, danke dafür! Ich habe einen Big-Tower wo die MSI reinpassen würde, und ein aktuelles Windows (1021H2). Gab es nicht gerade das letzte Update für Windows 10? Windows 11 kann ich ja auf mein System nicht installieren. Aber bis 2025 gibts ja Sicherheitsupdates. Deshalb würde ich gerne mein System bis 2025 behalten und nur mit einem Grafikkarte aufrüsten. 2025 gibts dann ein komplett neuen PC. Die X Trio gibt es ja gar nicht mehr zu kaufen, also kommt nur die Z Trio in Frage. |
Zitat:
|
Zitat:
Grund für die Überhitzung vom Grafikkarten Ram ist der GPU Kühler der Probleme verursacht. Außerdem geht es auch um die Lautstärke, die RTX 2080 Ti (ab 250 Watt TDP) ist niemals leiser als eine RTX 3060 (mit 170 Watt TDP). Dann lieber eine RTX 3070 (200 Watt TDP) kaufen diese Grafikkarte hat die Leistung einer RTX 2080 Ti, die kostet ca. 700 Euro Preis weiter fallend. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 694 Euro Oder auf die neuen Grafikkarten warten (möglicherweise ende Juli 2022), die RTX 4060 könnte nah an der RTX 3080 dran sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.