![]() |
Prozessor für ASRock DeskMini A300M STX
Moin Forum,
Ich würde gerne dem kleinen Asrock A300 AMD einen neuen Ryzen gönnen. Als ich den neu hatte, bekam ich den damals besten aktuellen Ryzen nicht zum laufen, aber glücklicherweise bootete/erkannte er den kleinsten? Prozessor...(ohne bios update, gebraucht&günstig amd a6-9500 radeon) Mit den teuren 32 GB Speicher (geil) gab es keine Probleme...ich suche also was Adäquates bzw. das maximum was da an Ryzen zum Asrock paßt - bin aber etwas raus aus dem Thema :rolleyes: Die Bios Seite schaue ich noch Mal durch fürs upgrade, aber gibt es da einen aktuellen/ oder wenns sein muß wieder gebrauchten Favoriten für Euch? Danke Schönen Sonntag ohne Schmuddelwedda :) Gruß magurke |
Zitat:
du hast den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Preise für die "alten" Ryzen CPU´s mit IGPU sind viel zu hoch, maximal ein Athlon z.B. A3000 ist für 75 Euro zu haben, normaler Preis 45 Euro. Die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] CPU kostet normalerweise ca. 90 Euro, den gibt es im Moment ab 135 Euro zu kaufen (nicht auf Lager). Auf das ASRock DeskMini A300 kannst du leider keine [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] CPU installieren, dafür brauchst du das aktuelle [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Passender CPU Kühler: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 19 Euro Den CPU Kühler maximal auf 1500rpm (ca. 60%) laufen lassen, alles darüber ist extrem laut. Die Heatpiepes vom CPU Kühler müssen Richtung Ram ausgerichtet werden damit der Alpenföhn Silvretta ins ASRock DeskMini A300 Gehäuse passt. Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Moin,
Danke für die Hinweise zur Hardware Situation, hab nochmal konkret die verbauten Dinge ausgelesen. ASRock A300M-STX AM4 Sockel RAM 2x 16GB Skill RipjawsV F4-3000C16-16GRS Drive SPCC M.2 PCIe SSD (953 GB) (Phison) CPU DualCore AMD A6-9500, 3800 MHz (38 x 100) Bristol Ridge CPU #1 #2 AMD A6-9500 RADEON R5, 8 COMPUTE CORES 2C+6G, 3493 MHz Lüfter, habe ich schon den guten Noctua silent irgendwas :-) Also ich brauche ja den AMD Prozessor mit GPU...ich fange mit dem bios an und schaue dann nach den möglichen und verfügbaren cpu |
Wenn das dass ASROCK Teil ist, da steht alles: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Musst aber auf das neuerste BIOS updaten. |
Zitat:
Lohnen würde sich [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] mit 4 CPU Kernen und Vega 8 Grafik. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]mit 4 CPU Kernen und 8 Threads mit Vega 11 Grafik. 560 Euro für die Ryzen 5 3400G CPU ist schon krass, normalerweise kostet diese CPU ca. 135 Euro. https://abload.de/img/ryzen53400gsukny.jpg |
Ryzen 5 2400 oder 3400 waren auch nur kurz auf dem Markt.
Die werden für andere Zwecke eingesetzt, die sind fast vom Markt verschwunden, deshalb so teuer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.