myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Mainboard kaputt, direkt aufrüsten ? (https://mygully.com/showthread.php?t=5858172)

Hanzo_Razor 20.05.20 00:34

Mainboard kaputt, direkt aufrüsten ?
 
Hab folgendes Problem, mein Mainboard hat heute seinen Geist aufgegeben.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht auch direkt einen neuen Prozessor hole,
Der vielleicht sogar besser mit meiner Grafikkarte harmoniert.

Mein Setup ist inzwischen auch 3 Jahre alt, obwohl ich im Alltag immer zufrieden war.
Aber hätte schon Lust auch mal ne Runde Pubg oder Battlefield 1/5 flüssig zu spielen.

Hättet ihr einen Vorschlag was CPU und Board angeht
oder taugt die graka auch nix mehr ?

Mein Setup:

CPU: Intel I3 6100
Graka: GeForce GTX 1050Ti
Mainboard: Gigabyte H110M-S2H-CF
Speicher: 16GB DDR4

Freue mich schon über eure Vorschläge :T

Hanzo_Razor 20.05.20 22:05

Der Ryzen 3300x scheint ja echt interessant zu sein, das B450 Tomahawk müsste ich dann wohl selber flashen.

Das meine Graka inzwischen sehr schwach ist habe ich mir gedacht, aber da werde ich mir mal demnächst Gedanken drum machen.

Danke dir erstmal für den Vorschlag mit dem 3300x

Schmicky 21.05.20 10:15

Vom i3 6100 auf Ryzen 3300X ist doch wohl ein Witz, oder?
Der einzige Wehrmutstropfen ist, das du dann 4/8 Kerne/Threads statt 2/4 Kerne/Threads mehr hast, (geringe Mehrleistung schon, von ca. 20 %)

An Hand das aber dein Mainboard kaputt ist, lässt es sich nicht wirkllch vermeiden.
Überlege es dir gut. Oder nimm eher 100 - 200 Euro mehr in die Hand, oder warte 3-4 Wochen..

Nach dem Intel gestern den i9-10090K offiziell veröffentlicht hat, wird in den nächsten 2-3 Wochen einige Preise purzeln.

Schmicky 21.05.20 17:02

hab ja nicht gesagt, dass er den i9 holen soll.

Nur das der Vergleich zu i3 6100 und Ryzen3 3300 unterirdisch ist.
Dabei kann er sich auch ein neues Board kaufen. ohne sich gleich CPU neu zu holen.
Grafikarte 1070 oder 1080 rein und gut ist.

Das meinte ich mit meiner Aussage.

Frankie240679 21.05.20 17:46

Hallo in die Runde.

Ein "neues" Board für einen Intel Skylake Prozessor, sprich ein Sockel 1151v1 würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn man mit der Leistung absolut zufrieden ist und wirklich nichts anderes braucht.

Ansonsten: Finger weg von der Idee.

Eine gängige Konfiguration ist derzeit ein MSI B450 Tomahawk Max mit einem Ryzen 5 3600. Wenn es weniger kosten soll, kann man auch ein AsRock B450M Pro4 nehmen, dazu den Ryzen 5 1600 AF. Der basiert auf Zen+ , ist etwa vergleichbar mit einem Ryzen 5 2600.

Intel und fallende Preise ist ein frommer Wunsch. Zudem sind in der 9. und meines Wissens nach 10. Generation die schon ewig bekannten Spectre und Meltdown Lücken auch vorhanden, was nur per Bios Fixes kaschiert wird.

Wenn es unbedingt Intel sein soll, würde ich nach einem gebrauchten i7-8700K mit Z390 Board suchen. Hat 6 echte Kerne und 6 virtuelle, ein i7-9700K hat hingegen nur 8 Kerne, kein HyperThreading.

Schmicky 21.05.20 18:58

Sorry, aber da sind wir diesmal nicht einer Meinung.

Natürlich ist es falsch, auf einen 1151 wieder zusetzen, ich wurde aber trotzdem noch 2-3 Wochen abwarten. Jetzt würde ich keine Kaufempfehlung aussprechen wollen

serpico83 22.05.20 06:25

also ich hatte das selbe Problem vor ein paar Wochen, als mein altes 1151-Board die Segel gestrichen hat.

Bin dann für knapp 550.- Euro auf folgendes System umgestiegen:
MSI X570-A Pro
AMD Ryzen5 3600
16GB Crucial Ballistix BL2K8G32C16U4B 3200 MHz
WD SN550 1TB

in Verbindung mit der schon vorhandenen RX560 4GB GrafKa kann ich z.B. GTA V NaturalVision Remastered in FullHD mit gut 80 FPS zocken. Bei 4k geht es dann in die Knie.

Für Hin und wieder ne Runde zocken reicht mir das.

Frankie240679 22.05.20 11:11

Zitat:

Zitat von serpico83 (Beitrag 37343667)
...in Verbindung mit der schon vorhandenen RX560 4GB GrafKa kann ich z.B. GTA V NaturalVision Remastered in FullHD mit gut 80 FPS zocken...

Ich möchte aber nicht wissen, in welchem Detailgrad.

Gucke ich mir alleine die Testergebnisse von Gamestar an, wird das schwer.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die RX 560 liegt leistungstechnisch zwischen einer GTX 1050 mit 2 GB und einer GTX 1050 Ti mit 4 GB...also sogar noch unterhalb der älteren GTX 960 mit 4 GB.

In GTA 5 hatte ich mit einer GTX 970 je nach Szenario und gewähltem Detailgrad in Full-HD schon etwas zu schwitzen und du packst noch 'ne Mod mit mehr Details rein und willst dann 80 FPS haben? Klar, mit reduzierten Details, kaum Sichtweite, usw.

Aber sonst...nööööö. Wird nicht klappen mit so einer Karte.

Schmicky 22.05.20 17:57

Gewaltiger Flaschenhals der Graka würde ich sagen.

HD7850 bzw. HD7870 (2GB) ist ziemlich gleich stark wie RX560.(4GB)
GTX 1050 ist stärker (fast 20% mehr Leistung) als wie die RX 560.

Das belegen auch viele anderen tests
GTA 5 ist auch kein hungriges Spiel, dass muss man auch sagen.

Auch dem Zufolge, holt die CPU mehr Power hinaus, um das Spiel flüssig mit z.B. 1080p ans laufen zu bekommen.
Wobei die RX 560 fast am Limit läuft.(egal ob 2 oder 4GB)

Der Unterschied RX560 2 GB und 4GB. ist die Grafikspeicher Anbindung: 256bit (2GB) oder 128bit (4GB), Die haben diesbezüpglich die GB zahl verdoppelt und die Anbindung halbiert, ergo: Leistung fast gleich, Geldmacherei ist das. (vereinfacht ausgedrückt)

Das ist Fakt.

Aber Leute , wir schweifen vom Thema ab.

Hanzo_Razor 07.06.20 13:04

Danke noch mal für eure Hilfe besonders TomSol für den Tip mit dem Ryzen 3300x
hab den jetzt seit fast 2 Wochen im einsatz und muss sagen bin echt zufreiden.

Habe die Tage auch mal Battlefield 1/4/5 und Hardline
sowie Rising Storm Vietnam getestet. und lief alles sehr gut.

klar mit mehr Geld geht auch mehr, aber ich bin halt kein Hardcore Zocker
der die neusten Spiele auf Ultra einstellungen spielen muss/will.

werde demnächst mal wegen ner Graka schauen, die GeForce GTX 1070 ist momentan
ja noch über 200€ gebraucht, mal schauen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.