![]() |
Popup Fenster bei USB Geräten erscheint nicht mehr
Hallo die Herrschaften,
eigentlich bin ich gar nicht so unbedarft, aber hierbei verzweifel ich. Googlesuche brachte nichts. Beim Einstecken eines USB Gerätes erscheint keine Abfrage mehr. In den Einstellungen sind die Dropdown Möglichkeiten verschwunden. [IMG]https://s18.directupload.net/images/...p/d9gifoab.jpg[/IMG] Hatte den Panda AV in Verdacht, der jetzt wieder deinstalliert ist. Das USB Gerät erscheint aber ganz normal im Windows Explorer. Nur fehlt es mir, dass sich kein neues Fenster öffnet. Das hatte ich immer ganz gerne. Mögl.weise aber auch das Update auf 19H1. Leider kann ich den Zeitpunkt nicht konkret benennen. Ist möglicherweise die Registry zerschossen? Für Feedbacks vielen Dank. |
Mit verschiedenen USB Geräten/Sticks versucht?
USB Gerät defekt? Registry Fehler kann natürlich nicht ausgeschlossen werden. Unter Systemsteuerung/Hardware und Sound/Automatische Wiedergabe Einstellungen überprüfen. |
Sämtliche USB-Sticks und Geräte. Systemsteuerung auch schon gecheckt.
|
Irgend einen Registrycleaner benuzt?
Registry wiederherstellbar? Wiederherstellungspunkt vorhanden = Zurücksetzen von Windows möglich? Fehlerursache: Einstellung in der Registry wurde durch Programme (Virenscanner, VM-Ware-Workstation, Tuning-Tools o.ä.) verändert Um diese Einstellung rückgängig zu machen ist ein Eingriff in die Registry notwendig. Zumindest habe ich noch keine andere Möglichkeit gefunden um die Einstellung zurück zu setzen! Schritt 1: Registry öffnen [Windows-Taste]+[R] –> im Fenster den Befehl [regedit] eingeben und mit [OK] bestätigen Schritt 2: zu folgenden Pfad navigieren HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Curr entVersion\ Policies\Explorer Schritt 3: Eintrag ändern Dort findet ihr einen Eintrag “NoDriveTypeAutoRun”, welcher wahrscheinlich auf den Wert “1” gesetzt ist. Doppelklick auf den Eintrag und den Wert auf “0” setzen. Wenn der Eintrag nicht vorhanden ist, diesen erstellen. Theoretisch könnte man über diese Einstellung auch noch genauer definieren, was beim Autostart passieren soll, bzw. auf welche Laufwerke die Autoplay-Funktion zieht! Hier Beispiele dafür: 0x1 oder 0x80 Deaktiviert AutoRun auf Laufwerken unbekannten Typs. 0x4 Deaktiviert AutoRun auf Wechseldatenträgern. 0x8 Deaktiviert AutoRun auf lokalen Festplattenlaufwerken. 0x10 Deaktiviert AutoRun auf Netzlaufwerken. 0x20 Deaktiviert AutoRun auf CD-ROM-Laufwerken. 0x40 Deaktiviert AutoRun auf RAM-Datenträgern. 0xFF Deaktiviert AutoRun auf allen Arten von Laufwerken. Schritt 4: Neustart des Rechners |
Registry nicht wiederherstellbar. Wiederherstellungspunkt keiner vorhanden. Deinen Tipp mit der registry habe ich auch schon im Internet gefunden. Habe gestern den halben Tag am Rechner gesessen. Leider alles ohne Erfolg. Hilft wohl bloß noch Neuinstallation. Wollte das halt vermeiden.
Danke für deine Mühe. |
Ok,
nach der Neuinstallation Tipp: Regelmäßige Backups z.B. mit Acronis True Image |
Erstelle zum Test einen neuen Benutzeraccount, falls dort das Fenster erscheint, weißt du immerhin, dass es nur ein Problem bei irgendeiner Konteneinstellung ist
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.