![]() |
4k Videos ruckeln trotz dez. Graka
Hallöchen,
ich habe schon seit Ewigkeiten das Problem, dass mein Notebook keine 4k Videos ruckelfrei abspielen kann (weder im Browser, noch lokal per Mediaplayer). Ich bin immer davon ausgegangen, dass es eben an den Systemspecs sliegt und bin daher jetzt auf der Suche nach einem neuen Notebook. Davor wollte ich mich aber vergewissern, ob es nicht an meiner eigenen Dummheit liegt.... Mein derzeitiges Notebook setzt sich grob zusammen aus: i5-4210u, GF 840M und 8 GB Ram. Wenn ich bspw. per dxdiag mein System aufrufe, dann werden beide Grafikeinheiten angezeigt. Die integrierte Grafik ist wohl für die Darstellung da und die GF für die Berechnung ....aber als Laie hab ich keine Ahnung davon. Wenn die Hardware nicht ausreichend für ein Abspielen von 4k Inhalten ist, auf was muss ich denn dann beim Kauf eines neuen Laptops achten? Möchte eigentlich nur größtenteils Filme schauen, Officearbeiten verrichten (am besten mit zwei externen Bildschirmen) und hin und wieder CS GO zocken... |
Zitat:
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe bei den Nvidia Systemsteuerung die Möglichkeit auf der linken Seite auszuwählen: - Bildeinstellungen mit Vorschau anpsassen (habe dort auf Leistung gestellt) - 3D Einstellungen verwalten (dort habe ich den Nvidia Hochleistungsprozessor ausgewählt) - PhysX Konf. festlegen Leider, war das schon meine Einstellung von Anfang an. Treiber sind auch immer aktuell :( EDIT: Ich habe z.B. auch nur links die Möglichkeit die 3D Einstellungen zu bearbeiten. Anzeige und Video fehlt in der linken Spalte gänzlich. Das kann ich dann über das Intel HD Graphics Menu einstellen.. http://www.pcgameshardware.de/screen...nd_Co-pcgh.jpg |
Hab ich schon so eingestellt.
|
Dachte eigentlich an einen bis 800 € aber ich denke es ist doch schlauer einfach mal wieder einen Desktop PC zusammenzustellen. Wird am Ende viel günstiger und ich kann auf mein Notebook noch irgendein Linux draufhauen und bisschen damit surfen oder Office-Arbeiten erledigen.
Hab dafür mal folgende Komponenten ausgesucht: AMD Ryzen 3 2200G, Prozessor ASRock A320M-HDV, Mainboard Thermaltake Riing Silent 12 RGB Sync Edition, CPUKühler Apacer DIMM 8 GB DDR4-2400 ASRock Radeon Rx560 Phantom Gaming 4G Apacer AS340 240 GB SSD Seagate 1 TB HDD Thermaltake TR2 500W Netzteil + irgendein Mini-Tower |
Zitat:
|
Zitat:
Denkst du das angedachte System schafft die 4k Inhalte? ^^ |
Die Komponenten sind so aber ziemlich kaka ausgesucht, fast schon rausgeworfenes Geld.
Wenn dann so für 800€: 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Alternative Gehäuse-Optionen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bzw. wenn du es kleiner haben möchtest mit Sichtfenster, nimmste folgenes MB und Gehäuse: 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn noch bis zum 3.November gekauft wird, gibts 3 Gratisspiele dazu: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Assassin`s Creed® Odyssey, Strange Brigade® und Star Control®: Origins 60€, 50€ und 40€ kosten die eigentlich. Aber dieses System wäre schon total oversized nur für 4k Videos, Netflix, YouTube, Office-Zeugs und CS:GO. |
Zitat:
Was passt denn an meinen Komponenten nicht? Passen die nicht zusammen, oder hälst du einfach nichts von der Hardware im Einzelnen? Ich muss ehrlich gesagt kein neues AC auf Ultra Settings zocken, von daher hab ich mich auch für diese Komponenten entschieden. Solange sie CSGO, und 4K Videomaterial ruckelfrei abspielen kann, dann bin ich schon zufrieden. |
Dein System ist für 800€ überteuert bis zum geht nicht mehr mit einer Zusammenstellung die so keinen Sinn ergibt.
Nicht ideal ist der einzelne RAM Riegel und dazu kommt noch, dass der super langsam ist. Bei AMD verlierst du da einiges an FPS in Spielen. RX 560 ist es nicht wert, die ist kaum schneller als die Vega 3 (2200G). Entweder man nimmt eine RX 570 mit 4GB oder bleibt bei der integrierten Grafik vom 2200G. Netzteil ist auch viel zu überdimensioniert. Ich nehme an, dass war so ein Online-Shop angebot, wo es auch gleich zusammengebaut ist, oder? Vorm Zusammenbau braucht man keine Angst zu haben, das ist super einfach: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn du 800€ ausgeben möchtest, nimm meinen Vorschlag von oben. Ansonsten genügt für 4k Videos, Office und CS:GO(FullHD) auch folgendes für 500€: 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bzw. noch günstiger mit dem 2200G für 400€: 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Beim Gehäuse und Mainboard kann man wie oben auch das mATX ASRock und Cooler Master nehmen, damit es schön klein ist. Bzw. bietet sich auch dieses Gehäuse bei allen 3 Vorschlägen an: (nur mit dem mATX ASRock Mainboard) 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Ich glaube, wir haben da etwas aneinander vorbei geredet. Meine angegebenen 800€ waren nicht auf die Specs bezogen. Ich hatte geplant für 800 € ein Notebook zu kaufen, bin aber dann doch auf einen neuen Desktop PC umgeschwenkt. Meine angegebenen Specs kosten insgesamt (alles einzeln bei Alternate - kein Komplett PC) 511 €. Wenn ich sie in verschiedenen Online Shops zusammenkaufen würde, wäre ich (ohne jeweilige Versandkosten) bei 410 €. Aber danke für deine Einschätzung zu der von mir angedachten Hardware! Das Zusammenbauen ist tatsächlich kein Problem. Habe ich schön öfter gemacht, nur habe ich mich seit gut 15 Jahren nicht mehr mit der Entwicklung der Hardware beschäftigt, hab also diesbezüglich gar keine Ahnung mehr :rolleyes::D EDIT: Zum Thema Grafikkarte. Ich habe vor neben einem TV auch noch zwei Monitore an den PC anzuschließen. Ich denke eine dezidierte GraKa ist daher Voraussetzung, oder? |
Nicht unbedingt, die Mainboards haben ja jeweils einen HDMI, DVi und VGA Ausgang, man kann also 3 Monitore daran anschließen.
Eine Grafikkarte ist natürlich besser, wenn man z.B. 3 mal den selben Anschluss verwenden will, bzw. in deinem Fall würde das dann natürlich Sinn machen. Aber die RX 560 oder auch RX 550 lohnen sich beide nicht, da deren Grafikleistung kaum schneller ist als die des 2200G/2400G. Bei verschiedenen Shops Einzelteile zu kaufen lohnt sich nicht, die Versandkosten werden dann viel zu hoch. Bei Mindfactory solltest du die besseren Preise haben. Dort gibts auch über Mindstar: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Immer wieder Sonderangebote, derzeit nicht viel aber vorgestern gabs viele Ryzen CPU's und AMD Grafikkarten ziemlich heruntergesetzt. |
Vielen Dank nochmal für die ausführlichen Antworten!
Eine Frage hätte ich noch. Du erwähnst, dass der RAM Riegel den ich ausgesucht habe, recht langsam sein soll. Ich dachte immer, dass man im Moment mit 8 GB DDR4 ganz gut fährt. Dazu hab ich geglaubt dass man mit 2400er nichts falsch machen kann. Woran erkenne ich denn die Geschwindigkeit von RAM Speicher? |
2400MHz ist die Geschwindigkeit, 8GB nur die Kapazität.
8 GB genügen für deinen Anwendungsbereich vollkommen, jedoch sollten es dann 2x 4GB (8GB Kit) Riegel sein und nicht 1x 8GB. Bei Ryzen sollte man mindestens 3000MHz wählen, ideal wären 3200MHz. Die Standardspezifikation von AMD für die RAM Geschwindigkeit ist beim Ryzen bei 3000MHz, d.h. alles drunter ist ne Krücke. Bzw. gibt es 2666 MHz von Crucial mit doppelten Speicherbänken (Dual Rank), die sind auch in Ordnung. Aber alles unter 3000MHz und Single Rank kostet beim Ryzen zuviel an Leistung. Dazu sollten es immer 2 RAM Riegel sein. Bei nur einem Riegel läuft das System im Single Channel Modus und das kostet einiges and Leistung. Bei 2 Riegeln haste Dual Channel und holst damit das Meiste aus dem Ryzen heraus. Kurz zur Erklärung, falls dir die Begriffe nichts sagen (weil das verwechseln viele): Single Channel = 1 RAM Riegel Dual Channel = 2 RAM Riegel Single Rank / Dual Rank (einfache/doppelte Speicherbänke) ist was vollkommen anderes und hat damit zu tun, wie der RAM Riegel aufgebaut ist. Generell liefert Dual Rank beim Ryzen die bessere Leistung aber nicht jeder RAM gibt bei der Produktbeschreibung an, ob es Dual oder Single Rank ist. 2666MHz CL16 Dual Rank ist ungefähr genauso schnell wie 3000MHz CL16 Single Rank. Beim Ryzen unbedingt vermeiden: Single Channel (nur einen RAM Riegel) Alles unter 3000MHz bei Single Rank RAM Alles unter 2666MHz bei Dual Rank RAM |
Vielen Dank für eure Hilfe soweit!
Jetzt kommt noch die große Preisfrage: Meint ihr es lohnt sich auf den Black Friday zu warten, oder gibt es da erfahrungsgemäß im Hardwarebereich gar keine so tollen Schnäppchen? Könnte ja gut sein, dass das diese Typischen Sensationsrabatte sind, bei denen davor der Preis sukzessive angehoben wurde. Fals die hardware an dem Tag nicht wirklich viel günstiger verschleudert wird, überlege ich nämlich mir zuerst den passenden Monitor zu ergattern |
Zitat:
|
Zitat:
Treiber sind immer aktuell, deshalb wunderts mich.. |
ich würde es erst einmal mit einer SSD Festplatte versuchen. Auf meinen alten Laptop hatte ich auch das Problem mit Rucklern. Das kam aber erst bei Filmen über 9GB Filegröße. Und 4K Filme sind bestimmt nicht kleiner. Der Neue hat eine SSD und Ruckler gehören auch bei 12GB Files (4K kauf ich mir) der Vergangenheit an.
Ruckelt es denn auch bei *normalen* Filmen? |
Zitat:
|
Da eine SSD in beiden Fällen sowieso gekauft werden sollte, kannst du da nichts falsch machen.
panjesters Vorschlag macht hier vorerst am meisten Sinn. |
Die RAM und Prozessorsache wage ich auch zu bezweiflen. 10GB große Filme laufen auch auf meinem Tablet, schnelle Speicherkarte vorausgesetzt.
Andererseits spielt mein 4K TV von ner USB 3 HD alles ruckelfrei ab. Und dessen Prozessor ist ja mickrig gegenüber eines Laptops. Werde nen 4K Film downloaden und mal testen. Also entweder wirklich Codecs wie anfangs erwähnt oder die Player aktualisieren nicht, was bei Win10 eigentlich nicht der Fall sein sollte. Müsste man mal mit einer professionellen Software testen. Zb von Ashampoo |
Zitat:
|
Das ist Jacke wie Hose :)
Versuch doch bitte mal den Media Player Classic. Ist auch kostenlos und mir lieber als der VLC. Sonst [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] einfach mal die Testversion von PowerDVD runterladen. |
Nur mal am Rande, wenn doch sowieso eine dedizierte Graka angeschafft wird! Wieso dann nicht zum wesentlich günstigeren R5 2600 greifen? Den gibt es im Moment für schlappe 149 Oi, da würde ich zugreifen!
Mit einem guten CPU-Kühler ist, sofern mal von Nöten, auch einiges an OC-Potenzial vorhanden. Ansonsten ist der R5 2400G auch keine schlechte Wahl. Der hat übrigens Vega 11 und kann 8 Threads! Der R3 2200G kann nur 4 Threads und hat Vega 8. Alleine wegen der besseren iGP würde ich in dem Fall zum R5 2400G greifen. |
Zitat:
|
Passt wofür!
Ich würde entweder den 2600 und dedizierte Graka, oder den 2400G nehmen! |
Zitat:
|
Für CS Go sollte der kleine auch reichen, für Hitman 2 könnte, aber keine Ahnung.
Die 8 Threads des 2400G sind allerdings auch ein großes Plus. Ob die Vega 8 oder Vega 11 des 2400G für Hitman reicht? K.A.! Da würde doch lieber den 2600 plus dedizierte Graka nehmen. Gibt dein Budget doch her. |
Das Budget gibt es her, das ist richtig, jedoch waren die 800 € eigentlich für ein Notebook angedacht. Wenn ich bessere Komponenten bei einem Desktop PC für weniger Geld bekomme, dann ist das umso besser ;)
|
Kurze Frage noch. Ich hab gesehen, dass mein angedachtes Mainboard diese Speichertakte unterstüzt:
2933, 3200, 2667, 2400, 1866, 2133 MHz Die RAM Riegel haben einen Speichertakt von genau 3000 MHz Heißt das, dass Mainboard und Speicher überhaupt nicht kompatibel sind? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.