![]() |
Das müssen sie mir erst mal beweisen
Zitat:
Im Grundsatz stört mich ein Spinner nicht. Erst wenn diese versuchen anderen Menschen zu schaden oder Gewalt dazu kommt, dann hört für mich der Spaß auf.... |
Das Internet hat die zahl nicht erhöht, sondern die Beiträge waren früher z.B.nur am Stammtisch zu hören.
Da aber Internetforen auch alte Beiträge haben, sind diese dauerhaft aufrufbar. |
Moin,
ich antworte gleich. Muss erst mal "Opazität" googeln! ;) |
Verschwörungstheorien immunisieren auch gegen Fakten, wie das Wochenende gezeigt hat.
|
Conrad Knittel 23. März 2018
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Paul Schreyer 18. März 2018 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Norber Häring 17.März 2018 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Es hat schon etwas humoristisches dem Verfasser eines Buches über die Sinnlosigkeit von globalen Verschwörungstheorien anzulasten, er hätte es geschrieben um von der "Wahrheit" abzulenken.
Wahlweise vom Militärisch-Industriellen Komplex oder der Weltmacht USA ;) |
Zitat:
Das weiß doch jedes Kind. :T Opazität ist der Kehrwert der Transmission T mit dem einfallenden Lichtstrom und dem transmittierten Lichtstrom. Dabei ist zu beachten, dass austrittsseitig prinzipiell über den gesamten Halbraum zu integrieren ist, etwa mit einer Ulbricht-Kugel. Ob das tatsächlich gemacht wird, hängt von der Anwendung ab; so messen Opazimeter für rußige Abgase lediglich in gerader Richtung, weil Ruß das Licht hauptsächlich absorbiert statt streut. Und genau so kannste mit der Formel dafür die Chemtrails am Himmel berechnen und überprüfen. :D |
Verschwörungstheorien - Erfundene Wahrheiten?
Richard David Precht im Gespräch mit Prof. Harald Lesch, Physiker, Philosoph und ZDF-Moderator „Leschs Kosmos“ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
@sydneyfan:
Zu deinem ersten Link [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der Schweizer Tagesanzeiger bezeichnete Ganser als „Schweizer Galionsfigur der Verschwörungstheorien zu 9/11“. Auch der deutsche Hochschullehrer für US-Kultur- und Literatur Michael Butter (Universität Tübingen) nennt Ganser in seinem Buch "Nichts ist wie es scheint – Über Verschwörungstheorien" (Suhrkamp Verlag) den "bekanntesten Verschwörungstheoretiker des deutschsprachigen Raums", und widmet ihm eine eigene Fallstudie in seinem Buch. Ganser will sich nicht als Verschwörungstheoretiker bezeichnen lassen, wird aber in der Truther-Szene positiv rezipiert. Am 29. Oktober 2016 nahm er als Vortragender an einem Kongress des neurechten Kopp-Verlags (Moderator: Markus Gärtner) teil, zusammen mit Frederick William Engdahl, Peter Orzechowski, Friederike Beck (Die perfide Agenda hinter der Flüchtlingskrise) und Wolfgang Effenberger. Seinen Aufsatz über „Verdeckte Kriegsführung“ veröffentlichte er gemeinsam mit David Ray Griffin, einem weiteren Vertreter des 9/11 Truth Movement. Die ETH Zürich und die Universität Zürich, an denen Ganser tätig war, distanzierten sich 2006 von seinen „völlig absurden Ideen“ und betonten, dass er sich dazu „als Privatperson“ äußere. __________________________________________________ ______________________ Den neurechten Kopp-Verlag kann man nur empfehlen. :D Uijui jui. das ist schon hart, gell. Vergleich Die Ganser-Wahrheit: Die Theorien des Historiker im Faktencheck [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Moin,
Ach das! Das ist ja fast zu leicht! Ich dachte [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] BTT: Ich glaube nicht, das sich die Zahl der Spinner erhöht hat. Ich denke eher das sie sich heute leichter finden und ihre Theorien leichter verbreiten können. Dazu kommt das wir unter einer Flut von Informationen leben. Vielleicht flüchtet sich da manch einer zu "Wahrheiten" die in sich geschlossen sind. Die Amerikaner haben die Twin Towers gesprengt. Und wenn Du mit irgendwelchen Fakten oder Nachfragen kommst, dann beweist das nur das Du mit drin steckst. So muss man sich nicht bewusst machen, das man eigentlich nicht viel wirklich weiss. Man muss sich nicht mit dem Gedanken abfinden, dass es Fragen gibt die ungelöst bleiben. Man hat immer Recht. Und man gehört zu einem exclusiven Zirkel. Man kann von sich behaupten klüger zu sein als die Masse. Meiner Meinung nach macht das für viele den Reiz von Verschwörungstheorien aus. |
Mensch Melvin !
Ich war ja spontan geneigt auch zuerst den "Angepatzten" zu bringen. So sagen die "Preiß´n-Zipfel" in Bayern, wenn sie hochdeutsch sprechen und sich vornehm ausdrücken wollen. Das ist dann für mich immer der "Brüller" schlechthin....besonders wenn es nach Genuss dieses rustikalen Schmankerls mit etwas Zeitverzögerung für empfindliche Nasen und Knigge-Fetischisten zu lautstarken Unmutsäußerungen führt. :D BTW: Zum eigentlichen Thema >>> Du hast das Gespräch von Precht mit Lesch (# 8 - [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] voll verstanden. :T |
@Melvin
Ich bin mir zu 100% sicher, dass es vor 40 Jahren schon solche Theorien und Berfürworter dieser gab. Die Verbreitung war eventuell geringer oder man hat es schlechter mitbekommen. Da sich jetzt vieles im Internet abspielt, ist eine Diskussion über ein Thema von 1995 in einem Forum halt auch noch heute abrufbar. Schaut nur mal auf allmystery.de vorbei, ist ein uraltes Forum. Da gibt es genügend Leute, die an Geister glauben. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
|
Das ist auch nicht bewiesen.
Viele Gläubige behaupten, Gott hätte die Welt in 7 Tagen erschaffen, obwohl wissenschaftliche Fakten dagegensprechen. Daher sollte Gott auch mal bewiesen werden. |
Ich glaube, das nennt man dann Glauben.:D
Zitat:
Ich habe den Spruch von Harald Lesch. |
Moin,
Zitat:
;) Es ist für mich ein wichtiger Unterschied ob man seinen Glauben (sei es an Gott, eine Verschwörung oder sonstwas) als Glauben erkennt und sich bewusst ist, das es eben kein Wissen ist. @nachtmasse Das hab ich auch nicht so aufgefasst. Deshalb ja der Smilie. |
Ich habe auf diesem Gebiet kein besonderes Spezialwissen, aber ich habe da noch folgendes im Hinterkopf, vielleicht hilft es ja weiter:
"... und ruhte am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er machte." Die Welt wäre demnach in 6 Tagen erschaffen worden. Dabei bitte beachten: "... ein Tag vor dem Herrn ist wie tausend Jahre und tausend Jahre wie ein Tag." |
Das ist ein tolles Beispiel dafür, dass irgendeine Theorie aufgestellt wurde, weil man sich etwas nicht erklären konnte.
Wir sind aber nun ~ 2000 Jahre weiter und die Wissenschaft hat bewiesen, dass das so nicht geschehen konnte. Trotzdem glauben (weil sie es nicht wissen wollen) noch viele an den Quatsch. Ist wie mit der Flat-Earth-Theorie. Lernresistenz. Die werden sogar noch vom Staat finanziert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessant ist, wenn man in der Philosophie versucht nachzuvollziehen, ob es Gott gibt.
Versucht man zu beweisen, das es Gott nicht gibt, kann man zu dem Schluss kommen, das es Gott gibt. Versucht man zu beweisen, das es Gott gibt, kann man zu dem Schluss kommen, das es Gott nicht gibt. Oder war das umgekehrt? |
@ DJKuhpisse
Das war nicht so ganz ernst gemeint. Aber es ist die Schöpfungsgeschichte und was da beschrieben wird, würde übrigens sehr, sehr viel länger als 2000 Jahre zurückliegen. Nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Theologie weiß, dass das so nicht geschehen konnte. @ TinyTimm Die tausend Jahre, die wie ein Tag sind, stehen für einen sehr langen, "unvorstellbaren" Zeitraum. Das würde für den BER durchaus zutreffen, denn wer hat eine zutreffende Vorahnung davon, wann es vollbracht sein wird? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.