myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Erledigt! (https://mygully.com/showthread.php?t=5072825)

zik 07.04.18 13:35

Erledigt!
 
Erledigt!

Mokgor 07.04.18 15:47

Falls es nicht allzu dringend ist, würde ich vorschlagen bis zum 19. April zu warten, denn da kommen die neuen Ryzen 2000er raus.

Ansonsten passt in das Budget wahrscheinlich eine GTX 1080 Ti, bzw. mindestens eine GTX 1070 Ti.

Win 10 übernimmst du, die Soundkarte und SSD auch, vielleicht noch eine 2te SSD:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (falls du mehr speicher benötigst)

Hier mal ein Beispiel mit nem Ryzen 7 1700X und der 1080 Ti, 16GB RAM und 1TB SSD:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (1955€)

Alternativ kannst du auch dieses 32GB RAM Kit hier nehmen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Dann musst du aber von der 1TB zur 500GB SSD wechseln, sonst biste 100€ über deinem max. Budget. (oder einfach weglassen, falls du nicht mehr Speicher benötigst)

Beim Mainboard kann man 50€ sparen, wenn du das Asus Prime B350-Plus nimmst:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Aber so kurz vor den neuen Ryzen 2000ern würde ich vorschlagen mit dem Kauf vielleicht noch zu warten.
Der Ryzen 5 2600(X) scheint vielversprechend zu sein und 6 Kerne + 12 Threads sind fürs Gaming mehr als ausreichend.

Rosigatton 07.04.18 18:47

Ich würde trotzdem die Intel-Konfig aus deinem anderen Thread nehmen.

Auch die neuen Ryzen haben beim zocken keine Schnitte gegen den 8700K.

Und was soll man mit 32GB RAM ?

Jetzt noch eine 1080Ti kaufen ist doch sinnfrei.
Die Fury noch ein bisschen behalten, und im Sommer eine von den neuen Nvidia nehmen.

ElafRemich 08.04.18 08:27

Rechner bis 2.000€?
Das würde ich aktuell so machen:

- entweder Intel:
Intel Core i7-8700K [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 322€
MSI Z370 Krait Gaming [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 143€
(oder ein anderes Mainboard aus dieser Liste: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].)
G.Skill F4-3600C16D-16GVK [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 217€
(oder anderer Arbeitsspeicher aus dieser Liste: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].)
---
Scythe Mugen 5 PCGH-Edition [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 49€
Palit GTX 1080 GameRock Premium [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 689€
(oder eine andere aus dieser Liste: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].)
(Crucial MX500 500GB [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 115€)
Seagate ST2000LX001 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 86€
Asus DRW-24D5MT [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 13€
be quiet! Pure Power 10-CM 600W [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 76€
be quiet! Pure Base 600 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 80€
----------------

ca. 1.670€ (ohne SSD)

- oder AMD:
AMD Ryzen 7 2700X (ab ca. 19.04.2018)
AM4/X470 Mainboard (ab ca. 19.04.2018)
G.Skill F4-3200C14D-16GVK [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 214€
(oder anderer Arbeitsspeicher aus dieser Liste: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].)
---
Rest wie oben.
----------------

Sollte ungefähr das gleiche kosten.

- Größere Grafikkarte:
Palit GTX 1080 Ti GameRock Premium [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 898€ bzw. 209€ mehr
(oder eine andere aus dieser Liste: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].)


Wenn du bereits eine Samsung SSD 860 EVO 500GB besitzt, kannst du die natürlich behalten und weiter verwenden.
Die größere Grafikkarte sollte auch noch ins Budget passen.

Wahlweise kannst du auch eine neue, größere SSD kaufen, z.B. die
Crucial MX500 1TB [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 221€

Was die Soundkarte angeht, so würde ich zunächst prüfen ob der OnBoard-Sound nicht noch besser wäre, was ich vermute.
Die vorhandene Creative ist eine 5 1/2 Jahre alte 70€ Karte. Und EAX ist sowieso schon lange tot.

Damit hättest du die derzeit leistungsstärkste CPU der normalen "Consumer"-Variante von Intel oder AMD.
Und mit der größeren Grafikkarte die derzeit leistungsstärkste "Consumer"-Grafikkarte von nVidia.

Irgendwann im Spätsommer soll die nächste Grafikkarten-Generation von nVidia kommen. Dieses ständige, lange Warten auf neue Teile hat aber wenig Sinn!
Denn es kommt immer irgendwann was besseres, neues. Wenn das aber, wie bei den neuen AMD CPUs, weniger als zwei Wochen dauert, kann man das schon abwarten.

Was AMD-Grafikkarten angeht, so wäre das derzeitige Top-Modell eine RX Vega 64 für etwa 770€.
Diese wäre etwa 10% langsamer und dabei 100€ teurer als eine GTX 1080 und damit absolut nicht zu empfehlen.

Rosigatton 08.04.18 10:47

Pure Power 10 reicht zwar locker, aber bei i7-8700K und einer so fetten Oberklassenkarte würde ich ganz klar ein Straight Power 11 nehmen.

Das Dark Base 600 "geht" auch, ich würde aber das Dark Base 700 vorziehen, ist definitiv das bessere Gehäuse.

Oder ein Phanteks, Fractal Design R6.... am besten gefällt mir persönlich das neue Corsair Obsidian 500D :-)

Ich meine, mit der R9 Fury X sollte einem das warten auf die neuen Nvidia nicht allzu schwer fallen ;-)

Board würde ich das AsRock *******4 vorziehen, aber die beiden tun sich wohl nicht viel.

Bist Du sicher, das der 3600er RAM problemlos läuft ?
Der 3200er läuft auf jeden Fall und ist 50,- Taler günstiger : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Klar, der Mugen 5 ist ein sehr guter Kühler, ich würde trotzdem den Dark Rock Pro 3 draufschrauben ;-)

ElafRemich 08.04.18 11:48

Beim Intel sollte der 3600er RAM problemlos laufen. XMP Profil laden, fertig.
Für die AMD Variante habe ich extra anderen (3200er Samsung B-Die) genommen, der dort problemlos laufen sollte.

Sicher wäre z.B. ein be quiet! Straight Power 11 550W [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] noch besser, dass Pure Power reicht aber auch.

Ein alternatives Gehäuse wäre sicher das
Fractal Design Define R6 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] für 125€.

Ein dazu passender CPU-Kühler wäre dann vielleicht der
Thermalright True Spirit 140 Power [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] für 47€.

Mokgor 08.04.18 18:57

Nur 2 kleine Anmerkungen:

Die HDD würde ich komplett weglassen.
Lieber 2 SSD's oder eine große SSD, denn die HDD wird bei weitem die lauteste (hörbare) Komponente in dem PC sein und zu dem Budget wäre ein PC mit nur SSD's imo besser und vorallem leise.


Bei der 1080 (Ti) würde ich jeweils die Asus Versionen empfehlen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Diese sind von der Lautsärke und Kühlung her unter den leisesten der 1080er Karten.
Hier gibts ein Video zu verschiedenen 1080 Ti Karten:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die MSI Version kommt da zwa auch nah drann, aber wenn man schon ein Budget von 2000€ hat, sollte man doch auch auf eine möglichst leise Zusammenstellung setzen.

Von der Performance her schenken sich keine der 1080 Ti irgendetwas, alle laufen ungefähr gleich stark mit nur sehr wenigen FPS Unterschied.

ElafRemich 08.04.18 19:08

Die Festplatte aus meiner Empfehlung ist ein 2,5" Laufwerk. Ich glaube nicht das man davon irgendwas hören wird.
Als Datengrab für Bilder/Musik/Filme/Dokumente/usw. wäre diese auch völlig ausreichend. Eine zweite SSD halte ich in dem Fall für unnötig übertrieben.

Welche GTX 1080 oder 1080 Ti man nun letztlich nimmt, ist fast egal. Von der Performance unterscheiden sie sich jeweils tatsächlich nicht allzu sehr.
Die Asus Karten sind in der Tat recht leise Modelle und diese kann man natürlich auch kaufen.

Habe oben noch ein paar Alternativen dazu gefummelt...

Fietze 11.04.18 00:08

Das Dark Power ist ein sehr hochwertiges Netzteil (hochwertiger als Straight Power) dem machen die 4 Jahre garnichts.
Der CPU Kühler ist auch Klasse und wird deine CPU, egal ob Intel oder AMD, auch bei OC gut kühlen.
Sollte es doch AMD werden? Brauchst du dies noch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Eigentlich kannst du alles weiter verwenden. Wie sinnvoll die Soundkarte im Vergleich zum Onboard Sound ist? Kannst du ja ausprobieren.

Zitat:

Aber so kurz vor den neuen Ryzen 2000ern würde ich vorschlagen mit dem Kauf vielleicht noch zu warten.
Der Ryzen 5 2600(X) scheint vielversprechend zu sein und 6 Kerne + 12 Threads sind fürs Gaming mehr als ausreichend.
Der 1600 hat auch 6 Kerne und 12 Threads. Und von den 2000ern würde ich nicht zuviel erwarten.
Ist wohl nur ein Refresh. Intel kann ein Lied davon singen. Deshalb, so what!

FastBack67 11.04.18 01:48

Nun, dann sag ich mal auch was dazu.
Als erstes, Gaming PC wird oft sehr unterschiedlich aufgefasst. Für mich liegt ein Gaming PC im oberen High End Bereich der Hardware.

Kleine Anmerkung zu AMD vs. Intel:
AMD hatte bis zur Ryzen Generation nur "schlechtere CPUs", keine CPU konnte mit Intel mithalten (Dies lag hauptsächlich am Aufbau der Nano Kondensatoren und derer Weiterleitung über die Cluster und der Gleitkomma-Einheit.), dies änderte sich ab Ryzen, was noch blieb ist die Stromaufnahme bei AMD Hardware, meistens liegt sie gerne etwas höher. Bis heute liegt AMD immer noch hinten dran im Vergleich zur gleichwertigen CPUs von Intel, auch wenn es nur ein paar FPS sind. Für die einen ist dies zu vernachlässigen, für die anderen ein No go. Als eingefleischter Gamer möchte ich alles aus meiner Hardware holen. AMD vs Intel ist eigentlich nur eine Preis Frage und sein eigenes Gusto.
Mehr zu AMD muss man nicht sagen, ist einfach Geschmackssache! Mein Gusto ist es nicht und deswegen hier nur Intel, dies ist auch mein Berufsfeld.


Im Gaming möchte man immer die besten FPS, nicht nur die Grafikkarte sondern auch das Mainboard +CPU, die SSD und die Arbeitsspeicher beeinflussen die Frames. Natürlich könnte man mit 10K Euro einen Gaming PC bauen, aber wir sollten realistisch und beim bezahlbaren bleiben, deswegen hier ein Angebot mit dem man gut leben kann. Als erstes kann ich dir als Hilfe bzw. Referenzsystem mein System auflisten. Ich spiele auf einem 4k 55 Zoll Monitor und habe mit Vsync konstante 60FPS ohne Einbrüche bei allen aktuellen Spielen.

Intel i9 7920x
MSI X299 Gaming Pro Carbon AC
Aus Strix GTX1080 ti OC Version
64 GB G.Skill 4000Mhz Ram mit XMP2
SSD / M.2
Custom Wasserkühlung
750 Watt Corsair RM750x 80+ Gold
Core X71 TG Tempered Glass Big-Tower
Und weil ich LEDs liebe, diese kleinen schönen leuchtenden Lichtlein, so wunderschön bunt macht auch bei mir der Style etwas aus, dies ist von Gamer zu Gamer unterschiedlich, die einen mögen es bunt die anderen eher schlicht.
Letztes WE bekam mein PC einen neuen AGB, ich finde wenn man sich einen PC zusammenbaut kann man mehr oder weniger Geld ausgeben was den Style angeht, Mainboards die nicht leuchten kosten etwas weniger wie ihre Pendanten, also kann man sich die STYLE ÜBERLEGUNG vor dem eigentlichen Kauf machen, und somit schon am Anfang etwas Geld einsparen oder eben nicht.
Hier ein kurzer Schnappschuss vom jetzigen Style



Nun zu dem was MEINER Meinung nach ein gutes System zum zocken wäre ohne es übertreiben zu müssen:


CPU: i7 7820x

MoBo: MSI X299 Gaming Pro Carbon AC (Natürlich gehen auch andere Boards, aber dieses kenne ich und es ist sehr gut)

RAM: Mindestens 16GB - eignen würden sich welche mit niedrigen Latenzen , Non Plus Ultra 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-4000 DIMM CL18 Dual Kit ODER 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit. Warum G.Skill? Ganz einfach, lebenslange Garantie über G.Skill und halten gutes OC sehr gut aus. Natürlich kann man hier variieren Corsair etc. Das muss jeder selbst wissen. Kleiner Tipp: Das Board unterstützt Quad Chanel, ergo könnte man 4x8GB oder 4x4 GB Ram verwenden, Quad Chanel ist fast das gleiche wie Dual Chanel
nur eben auf 4 Slots, Slot 1&3 und Slot 2&4 arbeiten zusamen das erhöht die Performance im Speicherlesetakt sowie werden die Pakete als ganzes durch das Mainboard geleitet.

Graka: Eine GTX 1080ti , alle Marken außer Gigabyte! Achte auf 3 Lüfter Systeme.

FP: Natürlich für das System eine gute M.2 SSD und für Spiele eine 500er SSD, da kann man nichts falsch machen

Kühlung: Was Kühlung angeht muss jeder selber wissen, Empfehlungen wurden hier schon gegeben, wenn man nicht gerade eine Custom Wasserkühlung bauen will, dann auf jeden Fall gute Luftkühler verwenden (Dark Rock, Enermax ETS etc.) Kleiner Tipp: Wenn du einen Luftkühler kaufst achte drauf das er nicht zu weit raussteht und somit Rambänke verdeckt.

Nicht zu empfehlen sind AIO Wasser Kühlungen, nach 2 Jahren haben viele das Problem das die Kühlflüssigkeit klumpt und somit die Lamellen des Kupferkühlers verstopft. Leider kann man sie nicht immer auffüllen. Von der Kühlleistung sind sie gleich wie Luftkühler.

Netzteil: Etwas mit 750 Watt reicht völlig, aber nicht gerade vom Chinamann um die Ecke, es darf schon bis zu 110€ kosten.

Tower: Würde ich sagen Geschmackssache und muss zur Luftkühlung passen, Luftkühler sind sehr groß.

Zu guter letzt kann ich dir aus Erfahrung sagen, beim Computer niemals sparen, hier gilt immer noch, willst du Qualität dann zahl dafür. Kompromisse können immer gemacht werden, aber ob es sinnvoll ist muss jeder selbst wissen.


Jetzt ist der Beitrag doch etwas länger geworden, naja macht nichts, bestimmt kann es dir eine Hilfe sein, leider sind Computer immer eine Geschmackssache deswegen bitte ich dich das alles nur als ein Beispiel zu sehen, hier im Forum gibt es einige die sich gut auskennen, sieht man auch an den Beiträgen, die Leute hier helfen immer gern, somit bleibt dir nur noch übrig sich die Rosinen rauszupicken und deinen PC zu bauen. Ich wünsche dir immer viele FPS und niedrige Temperaturen, mögen die OC Götter mit dir sein.


Mit besten Wünschen & Grüßen
FastBack67

Mokgor 11.04.18 03:13

Immer diese +750W Bonzen-Netzteile, was schließt man da denn alles an den PC an?
Kühlschrank, Motorrad, die gesamte Nachbarschaft, dann könnt ichs ja noch verstehen ;P

Folgende 2 Netzteile sind mehr als ausreichend:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
oder
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Vollmodular für guten Airflow und weniger unnötige Kabel im Gehäuse, solange du etwas Kabelmanagement machst.
Ich selbst hab das Corsair in meinem PC mit dem R7 1700X.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.