myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Router-Problem (https://mygully.com/showthread.php?t=4749773)

depream 13.03.17 15:42

Router-Problem
 
Hi @ all,

ich komme aktuell nicht mehr weiter und bin völlig sprachlos. Wohne aktuell in einem Wohnheim und habe einen Kabelanschluss mit einem ARRIS Router der natürlich kein WLAN hat. An meinen Laptop kann ich ihn auch anschließen, funktioniert alles einwandfrei. Natürlich habe ich auch noch einen SmartTV, Smartphone, PS4 etc. die sich gerne am WLAN vergnügen möchten. Würde es auch eventuell gerne mit LAN verbinden, aber er hat auch nur einen LAN Port :)

So, habe mir jetzt einen neuen Router gekauft "cbn CH7466CE" einfach den Kabel angeschlossen -> keine Funktion. So jetzt denke ich mir wieso habe ich mir diesen Router gekauft, wenn er nicht funktionieren mag. Die Wohnheimverwaltung hat natürlich auch keine Ahnung und meint, Internet funktioniert, Rest ist dein Problem.

Jetzt stehe ich seit Tagen so dumm da und habe echt keine Ahnung was ich noch machen kann.

Code:

Microsoft Windows [Version 10.0.14393]
(c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Notebook>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-9HMBR32
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR9485WB-EG Wireless Network Adapter
  Physische Adresse . . . . . . . . : 6C-71-D9-77-98-09
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
  Physische Adresse . . . . . . . . : 1E-71-D9-77-98-09
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR8161 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.30)
  Physische Adresse . . . . . . . . : 74-D0-2B-23-9D-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::cc58:39d5:c63a:5289%10(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.54.52(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 13. März 2017 16:23:02
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 13. März 2017 16:38:02
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.54.254
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.16.54.254
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.16.54.254
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:78cf:463:14d3:a02f:5024(Bevorzugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::463:14d3:a02f:5024%9(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{6F0F1669-9A57-4724-BEEC-B1F200403A77}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #4
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{3FC221A5-6CE4-40C0-9487-F56016BFE144}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{5CDF8C2C-0FE8-4FC6-84C3-27F3F9CE7792}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #3
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Notebook>

das ist mein ipconfig /all für arris.

Bei cbn findet er keine Standardgateway. Nach einem Reset gab es da auch keine Installation also besser gesagt "Erste Schritte" fehlten.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, oder weiß wie ich es einzurichten habe. Danke an alle :)

Prince 13.03.17 16:09

Warum hast du denn noch mal einen Router statt einem WLAN Access Point gekauft?

Und vor allem was hast du gemacht? Das Ding an den LAN-Port des alten Routers gesteckt und gehofft dass das gleich funktioniert oder wie oder was?

GoalBoal 13.03.17 19:33

Den Router zurück bringen und wie Prince sagt, Access Point kaufen.

D

depream 13.03.17 20:29

Habe es auch mit einem Access Point versucht, mit zwei weiteren Routern versucht, es will einfach nicht laufen, habe keine weitere Ideen mehr und aus Zweifel habe ich einen neuen Router gekauft. Habe hier noch zwei Speedports rumfliegen, der eine ist vermutlich defekt, der andere will nicht als Access Point funktionieren.

Falls es weiter helfen könnte ein habe einen W701V sowie ein W502V (vermutlich defekt). Wieso defekt: kann die Oberfläche des Routers nicht öffnen (also kann mich mit diesem nicht verbinden -> speedport.ip sowie 192.168.0.1/2 etc.)

depream 14.03.17 06:35

Hi, danke für deine Hilfe.

Die Oben genannten Daten sind vom ARRIS-Router. Bei dem Speedport Router habe ich schon alle möglichen alternativen ausprobiert, will eben nicht funktionieren, der andere Speedport funktioniert ja, will nur nicht als Repeater funktionieren. Oder hat hier jemand eine Idee? Hätte die Möglichkeit in dem Speedport manuelle (statische) IP-Adressen zu vergeben, jedoch habe da auch ziemlich viele Möglichkeiten ausprobiert, es will nicht :)

Ich vermute das ich etwas falsch mache, aber keine Ahnung was.

Trooperger 08.06.17 18:26

um dein Problem einfach zu lösen damit du mehr LAN ports hast und auch WLAN wäre z.B. die Fritzbox 4020 ca. 50 EUR
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die schliesst du per kabel an deinen Laptop und richtest sie dementsprechen ein.
beim start kommt direkt wenn den Browser öffnest ein assistent den durchgehen fertig.

Dann hast WLAN und LAN.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.