myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   WLAN und LAN in gemeinsamem Netzwerk verbinden (https://mygully.com/showthread.php?t=3635041)

Erebos76 10.02.15 11:58

WLAN und LAN in gemeinsamem Netzwerk verbinden
 
Hallo zusammen,

zuhause würde ich mir gerne ein Netzwerk einrichten, das gleichermaßen Rechner wie W-LAN und LAN miteinander verbindet.

An Hardware sind der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] angeschlossen.

Der KD-Router stellt die Internetverbindung her, die fritz.box ist mit einem LAN-Kabel an den KD-Router angeschlossen und speist verschiedene WLAN-Geräte (Mobiltelefone, Laptops, iPads etc.).

Netzwerkzugriff für die WLAN-Geräte einzurichten war keine große Sache, das funktioniert wunderbar. Ich würde aber gerne noch einen Rechner anschließen, der per LAN mit dem KD-Router verbunden ist.

Ziel soll sein, daß alle Geräte untereinander Netzwerkzugriff auf einen Ordner der anderen Geräte haben, um bspw. Dateien auszutauschen. An Betriebssystem ist natürlich verschiedenes installiert, Android auf den Mobiltelefonen, Windows 7 Enterprise bzw. XP Professionale auf den Computern, Apple-OS auf dem iPad.

Wichtig ist uns aber nur, daß der per LAN angeschlossene Rechner dem Netzwerk der per W-LAN verbundenen Rechner beitreten kann.

Da kommen wir kein Stück weiter. Hat jemand eine Idee, wie man das einrichten kann? Brauchen wir evtl. weitere Hardware?

Wir wären für jede Hilfe dankbar.

Gruß,

Pascal

solidman 10.02.15 19:06

Das klingt so als ob du zwei verschiedene Netze hast, weil PC am KD-Router und der Rest an der Fritz-Box hängt.
Da fällt mir spontan nur Routing ein oder du versuchst alle Geräte im selben Netzwerk zu bekommen.
Bsp: PC und WLAN im 192.168.8.0/24 Netz
PC auf jeden Fall für Testzwecke die Firewall deaktivieren.
Falls du dich ping und tracert auskennst, dann damit "rumspielen".

Es ist schwierig von der Ferne sowas zu diagnostizieren ohne genaue Angabe der Netzwerkeinstellungen aller Geräte.

Webapache 12.02.15 09:13

Zitat:

Zitat von solidman (Beitrag 26455303)
...Bsp: PC und WLAN im 192.168.8.0/24 Netz.

Oder, einfach beide auf eine /16 Bit Maske mit 192.168. Netzanteil legen und den DHCP bei einem der beiden ausschalten. Fertig. Freigaben im Netzwerk sollten ja klar sein.
Achtung bei den unterschiedlichen Protokollen. SMB2 unter Windows geht nicht bei allen Linux Dist. so weit ich mich erinnere.

Erebos76 13.02.15 13:53

Hallo zusammen,

vielen Dank erst einmal für die Antworten. Wegen der aufkommenden Ferien und Prüfungen war etwas viel los, deswegen kann ich erst spät antworten. Entschuldigung :)

In Sachen Netzwerk bin ich gelinde gesagt ein Depp. Sowohl die fritz.box (die W-LAN bietet) als auch den Router von Kabel Deutschland (für LAN und die fritz.box) sollen einen IP-Range vergeben von 192.168.178.xxx.

Ist das so richtig?

Firewall hatte ich deaktiviert, das hat leider auch nicht geholfen. Bei beiden Geräten ist aber DHCP aktiviert. Wo müsste ich das denn deaktivieren? Bei der fritz.box oder dem KD-Router?

Die Konfiguration habe ich mal abfotografiert, vielleicht findet jemand den Fehler.











Das Bild von der fritz.box ist etwas Sch****, weil ich es vom Mobiltelefon abfotografieren musste. Sie ist ja nur noch über W-LAN erreichbar.

Gruß & Kamelle,

Pascal

jimco 14.02.15 12:49

wenn es egal ist welchen du ausmachst, dann würde ich den KD DHCP ausknipsen.

sonst musst du in der fritzbox alle W-Lan geräte per hand eintragen

Erebos76 18.02.15 15:51

So, es hat geklappt. Firewall musste ausgeschaltet werden, DHCP-Server vom KD-Router deaktiviert, "Netzwerkgeräte dürfen untereinander kommunizieren" in der fritz.box eingestellt, IP-Range für alle Geräte gleichgesetzt - fertig.

Vielen Dank für die Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.