myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Mac (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=403)
-   -   Thunderbolt SSD Gehäuse? (https://mygully.com/showthread.php?t=3400317)

Kenaj 04.08.14 16:37

Thunderbolt SSD Gehäuse?
 
Hallo Zusammen,

Ich muss meinen alten iMac 2011 ein wenig auf die Sprünge helfen... Wollte fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen hat:

Ich will ein Thunderbolt-fähiges Festplattengehäuse anschaffen und dann eine SSD darüber als Startvolumen / Fusion Drive verwenden.

Gelesen habe ich, dass das Möglich ist – die Frage ist, welches Gehäuse? Gibts Erfahrungen? Funktioniert es vergleichbar gut, wie wenn man die SSD einbaut und dafür z.B. Brenner rausschmeißt (brauche ich eh nicht...).

Vorteil davon ist, dass man bei Bedarf eine größere Platte einsetzen kann und die SSD Thunderbolt Platten unverhältnismäßig teuer sind... Der Einbau sieht kompliziert aus und einbauen lassen kostet €200...

Jemand?

Danke!
K

coolio2004 08.08.14 12:05

Ich betreibe einen seagate goflex thunderbolt Adapter an meinem MacMini mid 2011 und Macbook Air 2013 mit einer Crucial SSD 256 gb. Hat seinerzeit 119€ im Apple Store gekostet-aber leider ohne Kabel. Ist wohl nicht mehr im Store erhältlich und kostet bei Amazon erheblich mehr. Der Adapter lässt sich mit SSDs verschiedener Hersteller betreiben. Die Empfehlung lautete damals max 256 gb, da die Größeren wohl zu viel Strom am thunderbolt erfordern. Vielleicht gilt das für die neueren SSDs nicht mehr. In der Geschwindigkeit gab es keinen Unterschied zur internen SSD.
Mangels thunderboltanschluss an meinem Imac mid 2010 habe ich diesen mit einem Adapter als Ersatz für die interne DVD bei Amazon- ca 40€- umgerüstet. Zu Zweit hat das Ganze eine Viertelstunde gedauert und jetzt läuft der Imac wie Schmitz`Katze. Zum Umrüstkit gehört ein DVD Adapter mit USB 2.0, so dass das interne DVD Laufwerk jetzt extern betrieben wird. Die Variante ist mit Abstand die preiswertigste Lösung. Die interne HDD wird jetzt als Timemachinelaufwerk verwendet.

Applebert 09.08.14 17:32

Hallo,

ich habe mir im Mai 2013 für meinen iMac (neues Design kann nicht ohne weiteres geöffnet werden) eine "Buffalo HD-PA500TU3-EU MiniStation Thunderbolt 6,4 cm (2,5 Zoll) externe Festplatte 500GB (8MB Cache, 5400rpm, USB 3.0)" gekauft und gegen eine SSD getauscht. Zum damaligen Zeitpunk kostete diese nur 124,95€ und ist in Sachen Performance TOP. Auch ein Fusiondrive war hiermit ohne Probleme möglich.

In meinen iMac 2010 (altes Design) habe ich anstatt der 3,5 Zoll WD Festplatte einfach eine 256GB SSD reibgeschraubt und den Sensor überbrückt mit einer Büroklammer. Läuft heute auch noch TipTop :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.