![]() |
Suche brauchbares Wetter-Plugin mit Auto-Lokalisierung für Wordpress
Moin,
ich will in meine Website ein Wetter-Plugin einbauen, welches das Wetter des Websitebesuchers anzeigt. Ich habe schon diverse (z.B. Alfie WP Weather, Weather for us widget) probiert, aber keins war auch nur annähernd genau was die Lokalisierung angeht. Mit bisschen Glück wurde ein "nur" 100km entfernter Ort angezeigt. Beim Aufrufen der Seite aus Ulm zeigte es Berlin an... :dozey: Hat jemand ne Idee, ob man das überhaupt hinbekommt oder ist die Lokalisation sowieso fürn Ar.....? |
Zitat:
Mal ernsthaft: es gibt im groben 2 Möglichkeiten der Lokalisierung: 1. oder auch "fürn Arsch" - Die Position wird über die IP ermittelt. Extremst ungenau, was ja auch logisch ist. Und wenn ein User jetzt noch nen Proxy verwendet... . Sobald Jemand online geht bekommt er ja ne IP. Und da kann man relativ genau (oder besser gesagt ungenau) dann sehen von wo jemand online gekommen ist. geht z.b. auch mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] - Die Frage ist im Prinzip: Wie dicht ist das "Servernetz" meines Internetproviders. Je dichter - desto genauer diese Methode. 2. Via Auswertung von GPS/A-GPS oder Mobilfunkmast-Daten. Ziemlich genau bis extremst genau. Funzt aber nicht von einer einfachen Webseite aus, bzw. darf nicht funktionieren. Datenschutz, besondere Berechtigungen blabla. Mit Extra-Standort-Abrage und auch Abfrage der Erlaubnis kanns gehen. Zusammenfassung: Im Prinzip und so wie Du es für Deine Webseite beschreibst: nettes Gimmick das meist nicht besonders funzt. |
Ja, da haste schon recht. Allerdings sollte doch eigentlich gerade in Großstädten die Lokalisierung per IP mehr oder weniger funktionieren. Proxy-Geschichten lassen wir mal außen vor. Otto-Normal-Verbraucher hat sowas ja eh nicht.
Aber das die IP-Lokalisierung soooo ungenau ist hätte ich dann doch nicht gedacht. Wie macht sowas dann eigentlich z.B. Google? |
Ganz genau so - nur haben die oftmals einen größeren Datenpool (inkl. Anmeldung in Chrome, Android-Handy, gmail etc. etc.) und können somit teilweise Daten kombinieren.
Beispiel: Du bist in Berlin aber Deine IP sagt das Du in Potsdam bist. Für die einfache Webseite bist Du damit in Potsdam. Und wenn die IP vorher von Deinem Provider im Münchner Raum verwendet wurde, dann bist Du für die Webseite vielleicht auch in München. Für Google ist Dein Android-Handy aber in Berlin. In Deinem Profil steht das Du aus Berlin kommst. Also bist Du für Google in Berlin... |
Das Wetter soll ja sicherlich ein Mehrwert für Benutzer sein, welche öfter die Seite besuchen.
Also wäre ein Wetterplugin praktikabel, welche dem Nutzer die händische Auswahl seines Standorts überlässt und diese ggf. mittels Cookie abspeichert. Die Geo-IP-Plugins sind, wie weberleins bereits ausführte - Für'n Arsch. |
Und genau das wollte ich dem Websitebesucher damit eigentlich abnehmen. Naja ein versuch wars wert. Danke für die Infos
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.