![]() |
RetroPie Xbox Controller Problem
Hi,
ich habe den Ultimateraspbian mit RetroPie, XBMC und Raspbian erfolgreich eingerichtet. Nur der Xbox Controller macht mir zu schaffen. Im Emulationsmenü funktioniert er auch einwandfrei. Nach dem Booten leuchtet auch eine grüne Led auf. Wenn ich aber z.B. ein SNES Spiel starte, funktioniert da rein garnichts. Folgendes könnte relevant zur Lösung sein: wenn ich ./retroarch-joyconfig -o p1.cfg -p 1 -j 0 aufrufe, um die Tasten einzustellen, erscheint folgendes: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Meine /etc/rc.local sieht so aus: Code:
#!/bin/sh -e Code:
input_player1_joypad_index = 0 Hier ist die Image: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich habe die Vermutung, dass es sich evtl. um eine alte Treiberversion von xboxdrv (0.81) handelt? Die neuste ist 0.85 >> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich weiß nur nicht wie man die installieren kann. Eine andere Möglichkeit wäre es, aus einer anderen RetroPie-Image, bei der der Xbox Controller auch in den Spielen funktioniert, heraus zu nehmen und in dieser einfügen. Aber auch hier bin ich nicht der Spezialist um zu wissen wie es geht. Bei meinem Controller handelt es sich um den mit Kabel (wired). Wenn ich einfach "sudo xboxdrv" eingebe, kommt das hier Code:
xboxdrv 0.8.4 - http://pingus.seul.org/~grumbel/xboxdrv/ |
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Controller. Es war zwar ein kabelloser, aber ich denke das dürfte kaum einen Unterschied machen.
Wenn du ./retroarch-joyconfig -o p1.cfg -p 1 -j 0 aufrufst, hast du dann alle Tasten, wie beschrieben gedrückt? Du könntest die Datei ~/.emulationstation/es_input.cfg löschen und dann nochmal die retroarch-joyconfig durchgehen. Die einzelnen Tasten kannst du in der Datei ~/RetroPie/configs/all/retroarch.cfg nachträglich noch genauer bearbeiten. EDIT: Sollte alles nichts helfen, würde ich auf der Githubseite [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] schauen ob jemand bereits das gleiche Problem wie du hat. Ansonsten einen neuen Issue aufmachen. Der Macher ist sehr freundlich und beantwortet sehr schnell die Anfragen. |
Hi georgebaker, wenn ich es aufrufe, kommt das was man oben im Bild sieht, mit der Aufforderung die Taste B (down) zu drücken. Es passiert aber rein garnichts, wenn man eine Taste drückt.
Die Datei es_input.cfg ist ja lediglich für das Emulationsmenü bzw. für die Emulationsstation. Dort funktioniert der Controller einwandfrei. Ich kann mit dem Controller z.B. Super Mario auswählen und starten. Doch dann kann ich mit dem Controller nichts machen. Lediglich die Tastatur funktioniert dann. Ich habe die Datei schon manuell bearbeitet. Diese existiert in folgenden Verzeichnissen: - /etc/retroarch.cfg - ~/RetroPie/configs/all/retroarch.cfg - RetroPie/emulators/RetroArch/retroarch.cfg - ~/RetroPie/configs/Z.B. SNED oder NES etc./retroarch.cfg Bei allen habe ich die Route # vor input_player1_joypad_index = 0 herausgenommen und die Tasten angepasst. Alles ohne Erfolg. Ich denke, dass irgendetwas den Treiber schon belegt hat. Leider bin ich ein totaler Linux Anfänger, dass ich mich mit der Marterie genau auskennen würde |
Vielleicht hilft dir das weiter:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Also ich gebe
Zitat:
Dann erstelle ich eine neue Datei mit dem Inhalt Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.