![]() |
Ruhezustand, Systemverwaltung, Probleme nach Installation von Kubuntu 13.10 Hilfe!!??
Ein freundliches Halloin die Runde!
Ich habe einen neuen Rechner (Toshiba Satellite L550) gekauft und da Kubuntu 13.10 installiert! Auf meinem alten Rechner hatte ich Kubuntu 12.04. Im großen und ganzen alles recht gut gelaufen und auch die Einrichtung des Systems lief soweit ohne Probleme. Das einzigste Problem ist, dass der Ruhezustand nicht automatisch eingeleitet wird. Bei 12.04 hatte ich diese Probleme nicht! Wenn er Manuell ausprobiert oder ausgelöst wird funktioniert alles ohne Probleme. Auch das auswachen geht seht schnell und ohne Probleme! Nun habe ich in der Systemverwaltung unter Energieverwaltung und Aktivitäteneinstellungen angegeben, Immer in Ruhestand nach 20 min! Aber er geht einfach nicht von sich aus dahin. Ich nutze meinen Rechner zum Einschlafen und da wäre es schon schön wenn er nach dem Film oder der Serie sich selber ausschalten würde. Hat jemand eine Idee, wie ich Ihn dazu bringen kann das zu machen was er soll? Gibt es ein fertiges Skript (Energiesparen -> Skript ausführen) welches es schafft das Gerät dazu zu bringen in den Ruhezustand zu gehen? Selber schreiben kann ich sowas nicht und im Internet habe ich nichts gefunden. Also ich hoffe auf eure Hilfe und Danke schon jetzt für die Mühen! Mike |
Bei Kubuntu ist der Tiefschlaf standardmäßig deaktiviert. Um das zu ändern musst du in der Datei:
/var/lib/polkit-1/localauthority/50-local.d/hibernate.pkla mit root-Rechten öffnen und folgende Zeilen einfügen: [Re-enable Hibernate] Identity=unix-user:* Action=org.freedesktop.upower.hibernate ResultActive=yes Danach neustarten und nochmal probieren. |
Danke für den Hinweis aber den Tiefschlaf habe ich schon eingerichtet aber auch das geht nicht! Er geht weder in den Tiefschlaf noch in den Ruhezustand! Mir wäre beides Recht, Hauptsache er schaltet sich von selber aus.
Aber Danke! Hat noch jemand eine Idee und kann Helfen? |
Es könnte daran liegen, dass einer der Treiber nicht korrekt arbeitet. (Stichwort: ACPI).
Probier vielleicht mal das Programm uswsusp aus: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn das funktioniert, könnte man ein kleines Skript schreiben und per Tastenkombination starten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.