myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Recht & Politik] Zugriff auf User-E-Mail-Adressen für Rechteinhaber (https://mygully.com/showthread.php?t=2640135)

Prince 11.06.12 09:47

Zugriff auf User-E-Mail-Adressen für Rechteinhaber
 
Zitat:

Den Rechteinhabern soll die Möglichkeit eingeräumt werden, Zugang zu den E-Mail-Adressen von Internet-Nutzern zu erhalten. Einen entsprechenden Vorschlag will Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem Entwurf für ein überarbeitetes Urheberrecht machen.

"Wir wollen zum Beispiel die Möglichkeiten für Rechteinhaber erleichtern, an die Mail-Adressen von illegalen Downloadern zu kommen, um ihre Ansprüche geltend zu machen", sagte Leutheusser-Schnarrenberger laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' (heutige Ausgabe).

Allerdings werde das Gesetz nicht der erhoffte große Wurf zu dem umstrittenen Thema. "Wir müssen ehrlich gestehen, dass wir noch nicht die richtigen Instrumente gefunden haben, um das Urheberrecht im Netz überzeugend und umfassend zu schützen", führte sie aus. Denn zu groß sind derzeit noch die Differenzen zwischen den Vertretern der Rechteinhaber und der Internet-Nutzer. Eine Annäherung und sachliche Diskussionen gibt es derzeit nur in kleinem Maßstab.

Sollte der Entwurf zur Überarbeitung des Gesetzes wie bisher die Interessen der Verbraucher weitgehend außer Acht lassen, und vor allem zugunsten der Rechteverwerter ausfallen, müsste die Berliner Politik wohl erneut mit größeren Protesten rechnen. Das hat man im Bundesjustizministerium wohl insbesondere aus den Protesten gegen das Handelsabkommen ACTA gelernt.


Leutheusser-Schnarrenberger hatte gerade vorgeschlagen, Urheberrechtsfragen im Internet aus dem Vertrag auszuklammern. "Besser wäre es gewesen, von vornherein Marken und Patente von der Frage der Urheberrechte zu trennen", erklärte sie. Dann, so die Hoffnung, wäre der Widerstand in Europa wohl deutlich geringer - auch wenn andere Folgen ACTAs kaum geringeren Umfang hätten. Die geplante Eindämmung des Handels mit preiswert nachgebauten Medikamenten, den so genannten Generika, würde immer noch sehr viele Menschenleben in den Entwicklungsländern bedrohen.

Die Ministerin äußerte in Prinzip Verständnis für die Anti-Acta-Proteste, die am letzten Wochenende wieder europaweit stattfanden. "Wenn wir sehen, wie viele Leute es in ganz Europa gibt, die Acta nicht wollen, dann ist es richtig, diese Proteste aufzunehmen und zu sagen: Wir betreiben das vorerst nicht weiter", so Leutheusser-Schnarrenberger. "Wir können doch nicht so tun, als interessierten uns die Sorgen der Menschen nicht. Das haben wir früher vielleicht getan, und das hat zur Politikverdrossenheit beigetragen."

Weltweit gingen am Samstag wieder Menschen gegen ACTA auf die Straße. Zwar waren es diesmal nicht so viele, wie im Februar, dafür war der Aktionstag stärker international koordiniert. In rund 120 Städten fanden Aktionen statt, die meisten in Europa, aber auch in Japan, Kanada und den USA.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Thorasan 11.06.12 16:53

Was wollen die denn mit meinem eMail account? Also nicht das ich was illegales machen würde, aber für den Fall, jemand würde das, hätte der emailaccount doch überhaupt keine Relevanz? Ich schick ja Filme o.ä. nicht per mail durch die Gegend...?
Und wenn sie meinen, es würde Sinn machen, Hoster o.ä. hoch zu nehmen und die email addys davon hochzunehmen, stellen sie mal wieder ihre gnadenlose Dummheit unter Beweis. Denn die wenigsten werden sich dann mit ihrer regulären email addy nen account holen.

Toclek 11.06.12 17:19

Naja, sie könnten dir per eMail mit Strafen drohen ^^
Oder dich in Spam-Mailer Eintragen. Für jeden Illegalen Download bekommst dann 1.000 verschiedene Viagra Werbungen :D

<Felix> 11.06.12 17:42

Wo wollen die denn die E-mail Adressen herbekommen?

duke18d 11.06.12 19:06

also ich bin Herr zhghzgzz zzezfhh und wohne in 1337 fhggfuzwgef

und ihr ?

Cynthael 11.06.12 20:25

Nun mal davon abgesehen das es Stumpfsinn ist is es vorallem eins: Ein Engriff in die Privatssphäre. Durch sowas wird man mal gleich als potenzieller Verbrecher hingestellt und gleich auch so behandelt.

Ich persönlich finde das das eine frechheit ist. Die Demonstrationen sind mehr als berechtigt.
Leutheusser-Schnarrenberger ha vollkommen Recht wenn sie sagt das sowas zur Politikverdorssneheit geführt hat. Übrigens führt das Entscheiden über die Köpfe des Bürgers hinweg auch zu einer steigenden Radikalisierung(Die äußerst brutal vorgehenden Polizisten auf Demos haben da auch einen kleinen Anteil dran).

Ich hoffe die Frau bleibt diesem Leitsatz treu. Bei Kollegen wie Frau Merkel, der der Wille von Bürgern deutlich vollkommen am Arsch vorbei geht und Herrn de Maiziere, der einfach einen Militärumschlagplatz in der Nähe vom Köln-Bonner Flughafen setzt um seinem kriegerischen Treiben in anderen Ländern zu unterstützen, wäre das wirklich eine Leistung.

Ich würde da vorsichtig bleiben und das im Auge behalten. Es lohnt sich sicherlich auch über Wikipedia mal in das Gesetz reinzuschauen. Der Artikel ist nicht schlecht und man kriegt mal einen schöneren Überblick was damit eigentlich erreicht werden soll und was alles noch mehr in dem Gesetz drin steckt.

Und Herr "zhghzgzz zzezfhh", sowie razor: Wenn es so leicht wäre gäbe es nicht so viele Massenproteste, auch in 55 Städten in Deutschland bei -10 Grad

mofucka 11.06.12 20:41

@razor1945
bsp:
die schreiben die betreiber von web.de an, diese können dann deine IP auslesen, diese wiederrum kann dich zu deinem provider führen, und diese wiederrum haben deine Anschrift.

es sei denn, man benutzt immer einen proxy o.ä.

mrPants 11.06.12 21:38

wer braucht schon proxys wenn die nachbarn WIFI haben ;). eigentlich könnte ich mein internet abmelden, ich benutz es nie. mal ernsthaft, wer sich unerkannt im netz bewegen will findet immer möglichkeiten. vpn,proxys,emailaddys mit falschen namen und anonyme trash-mail anbieter sind ja längst nicht alles. aber darum geht es ja nicht.
Zitat:

Wir müssen ehrlich gestehen, dass wir noch nicht die richtigen Instrumente gefunden haben, um das Urheberrecht im Netz überzeugend und umfassend zu schützen", führte sie aus. Denn zu groß sind derzeit noch die Differenzen zwischen den Vertretern der Rechteinhaber und der Internet-Nutzer. Eine Annäherung und sachliche Diskussionen gibt es derzeit nur in kleinem Maßstab
...
Wir können doch nicht so tun, als interessierten uns die Sorgen der Menschen nicht. Das haben wir früher vielleicht getan, und das hat zur Politikverdrossenheit beigetragen
eigentlich wäre es ganz einfach: die rechtevertreter müssten sich nur auf den alten grundsatz besinnen. "der kunde ist könig" und aufhören die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] zu verbreiten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.