![]() |
[Hilfe] Bluescreen: MEMORY_MANAGEMENT
Hallo, Ihrs.
Ich habe seit dem letzte nVidia Treiber probleme mit einem Bluescreen: MEMORY_MANAGEMENT Der fehler kommt spontan, mal ist paartage ruhe mal kommt er Zweimal am Tag. Ich habe schon nen 6 std. RAMTEST laufen lassen da seigt er nichts an. Das System mit dem Fehler: Mainboard: ASRock Z68 *******3 Gen3 CPU: Intel Core i5 2500K Graka: Gainward GeForce GTX 570 Phantom RAM: 16GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 DIMM CL9 NT: Seasonic X-660 System Windows 7 Ulti. ist auf einer OCZ Vertex 2 60GB oben. Es ist nichts übertaktet auser das RAM Profil: von INTEL mit den 1600 MHz ist an. Ich habe gehört das es ab und an zu solchen problemen kommen kann. Als abhilfe wird dann meist gesagt man soll die spannung vom RAM erhöhen. Jetzt die fragen gibt es noch andere lösungen oder wie soll ich das mit der Spannung des RAMs angehen. Gruss Tai |
Hallo Tai,
Bei mir habe ich ein sehr ähnliches System, die ASRock Z68 *******4 Version CPU RAM und SSD wie du, plus RAID0 2x1TB und keine GraKa drin. Netzteil 750W allerdings kein teures Markenteil, sondern OKER... Habe in den letzten Wochen auch immer wieder BSODS, meist kann nicht mal der Minidump abgespeichert werden. Vor ein paar Tagen hat sich die SSD verabschiedet, schaltet sich nach ca 1 Minute ab. Die Daten sind vermutlich noch drauf aber wenn ich nicht davon boote und versuche was zu kopieren schaltet sie ab. Laut OCZ ist die SSD wohl platt und muß ausgetauscht werden, sehr ärgerlich und umständlich da ich in Thailand lebe. Das System lief mit den beiden 2x4GB Corsair Vengance ca 1 Jahr problemlos. Nun kommt es mit 2 Modulen sporadisch zu BSODs. Memtest hat bisher keine Probleme am Ram gefunden, mit umstecken in den Slots und nur einem Modul läuft das System stabiler. Außerdem gibt es seit einiger Zeit immer wieder Ausfälle im USB Bereich, die USB Maus ist während des Betriebes plötzlich weg, USB Keyboard verschwindet, oder USB Webcam. Rausziehen und wieder reinstecken dann läuft es wieder, Neuestes BIOS und neueste Treiber brachten keine Verbesserung. Ob dies an der USB Fast Software liegen kann? Ich hatte auch schon ne GraKa drin, damit aber auch öfters Probleme mit dem erkennen des Bildschirms, und da die kaum schneller war wie die OnBoard hab ich die wieder rausgeworfen. Nun hab ich irgendwo in einem englischen Forum gelesen das diese ganzen immer wieder unterschiedlichen Fehler auch von Kontaktproblemen am Sockel der CPU herrühren können. Habe mich aber noch nicht getraut das Ding auszubauen, ich hab den zwar selbst zusammengebaut da ich von PCs recht gute Ahnung hab, aber ich weiß halt auch das man im Bereich der CPU nur rumspielen sollte wenn es wirklich erforderlich ist, und daher will ich erst alle anderen Optionen checken... Mein System ist nicht oder nur leicht übertaktet, die Fehler treten genau so bei 33er Stepping auf. RAM ist nicht übertaktet, soll ja eh fast nix bringen... Also mein Tip an Tai, besser statt den RAM zu übertakten die CPU bißken hochdrehen. Eine sehr gute aber englische Anleitung findest du hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ansonsten Frage an alle anderen die Ahnung von dem ASROCK Z68 4 haben, hat jemand eine Idee was solche Symptome wie bei mir verursachen kann? Hat jemand schon von solchen Problemen gehört/gelesen das diese pinfreien Intel CPUs (2500k) Kontaktprobleme im Sockel bekommen können? Wenn ja Links oder Infos sehr willkommen. Es könnte auch sein das das Mainboard selbst ne Macke hat, aber da ich in Thailand lebe, wenn ich es hier in Reparatur gebe dann sitz ich vermutlich über einen Monat ohne das Board da... Hab zwar noch nen alten PC, aber das ist Quälerei, daher möchte ich es nur dann weggeben wenn ich ziemlich sicher bin das das Mainboard eine Macke hat! Ralf |
Deutet auf ein Speicherfehler hin, aus unseren geschäft haben wir die vengeance erstmal aus dem programm genommen da sie probleme mit Z68 sowie Z77 Chipsätzen verursachen wie z.B. auch diesen hier.
|
Also die RAMs sind Ganz.
Habe die in Zwei Systemen getestet, keine fehler in MEMTest. Vor dem neuen nVidia Treiber ging das System problemlos und das ganzen 5 Monate. @Pattayaner Das ist ja gut und schön mit deinm Problem. Aber uns beiden gibt es zuviele unterschiede, bei den fehlerquellen. Die SSD ist ganz und warum sollte ich die CPU übertagten um einen BS weg zubekommen. Der Speicher ist auch nicht übertaktet, er läuft legendlich auf dem Intel Profil was für den RAM angepracht ist. Jetzt kann natürlich sein das dieses Profil probleme macht. Es kann auch sein das der RAM weil alle 4 Bänke belgt sind undervoltet ist. Jetzt ist halt meine fragen wie man sowas angeht wenn man die Voltege anhebt bei Ram. |
ohne weiter zu lesen schilder ich es jetzt noch einmal besagtes problem,es kommt unter umständen zu kompatibelitätsproblemen,dass heißt nicht das sie kaputt sind ergo kann auch ein memtest kein speicherfehler finden.
evtl. einfach mal auf Erfahrung hören und andere riegel testen und nicht dementieren. gute voltings sind bei den rams ca. um die 0,1V mehr. Sprich 1,600V vertragen sie mit Leichtigkeit. |
Danke erst mal,
Habe das erstmal in den Griff bekommen. Habe jetzt das 1600 MHz Profil mir 1.65 Volt laufen. Wie einigen 1600MHz OC DDR3 Module auch haben. Habe jetzt erst mal keine Bluescreens mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.