![]() |
Fernseh, PC und Anlage koppeln
Halli Hallo,
habe jetzt einen LCD-Fernseher, einen Pc und eine 5.1 Anlage. Ich will das ganze so zusammenschließen, dass ich sowohl über den PC auf dem Fernseher schauen und über die Anlage hören kann(!!), als auch einfach Fernseh schauen und dabei über die Anlage hören kann. Und auch das ganz normale Pc und Anlage. Bisher sind der Fernseher und Pc verbunden via HDMI, und die Anlage via der drei(schwarz, braun, grün) Kabel am PC. Geht das überhaupt? Brauche ich dafür irgendwelche Zwischenschaltungen und weitere Kabel ? |
Ganz einfach ! ;)
Solange du einen Verstärker hast ! Vom pc eine klinke auf chinch an die anlage und das gleiche vom TV aus ;) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hinten am Verstärker hast du mehrere eingägne .... darrüber kannst du die anlage ansteuern ..... Oder du gehst über nur einen eingang rein und nutzt einfach eine Y-Weiche ... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hinten am Verstärker sind 3 digitale eingänge: Coaxial, Optical1 und 2.
Kann ich das ganze dann mit Digital Optical machen? Und dann einfach am Verstärker umstellen? |
Zitat:
|
bedankt! :)
|
Das geht ;)
Du kannst dann aber halt nur nicht beide gleichzetig nutzen ;) .... Wenn es sonst noch eine frage/ ein problem auftaucehn sollte, kannst jeder zeit fragen ! |
@JuBa3006.
Du kannst dann aber halt nur nicht beide gleichzetig nutzen Als ich habe ein Onkyo TX-SR 607 und habe alles mit HDMI und Glasfaser angeschlossen, PC Bild und Ton über HDMI und über Glasfaser, genauso Satreceiver über HDMI und Glasfaser zum AV-Receiver, und ich muss sagen das der Ton Über Glasfaser besser rüber kommt als über HDMI, nur muss man die Einstellung am Receiver einstellen welchen Ton er verarbeiten soll.. |
@Pluto05
Was hat das mit meiner aussage zu tuhn ? :/ Ich benutze immer noch das klassische vollkupferkabel :p Dicker durchschnitt und dazu passen ein Pioneer Verstärker .... das ergibt einen mega geilen sound ! Da brauch man sowas wie glasfaser noch nicht :D // Und ein Equalizer von ONKYO dazu und keine wünsche bleiben mehr offen :D |
Zitat:
Ich meine ja, wenn der Übertragungsweg endlos lang wäre, dann könnte man unter Umständen Übertragungsstörungen raushören. Aber bei Kabellängen von 2-4 Metern? :unibrow: So stark ist die Dämpfung dann doch nicht :p |
Zitat:
Und im Übrigen ist das Signal in Glasfaser komprimiert. DTS-HD geht nur über HDMI (aktueller Standard des Kabels vorausgesetzt). |
Ja also, das ganze sitzt, passt und wackelt! Was mir über das optische Kabel aber noch fehlt ist die Funktion X2(also nur rechts und links vorne und hinten) .
Damit klingt finde ich alles geiler. Über einfache Audiokabel vom Pc zu Anlage konnte ich dies immer einstellen, aber bei dem optischen jetzt scheint es sowas nicht mehr zu geben. :( Und Offtopic bekomm ich auf dem FullHD-Fernseher über HDMI nur 1768x992 auf dem Fernseher. Das FullHD ist irgendwie zu groß für den Fernseher und das Bild streckt sich ein paar cm zu weit. |
Sowas muss man eigentlich dann beim Fernseher über die Bildgröße regeln. Wenn der Fernseher die Auflösung unterstützt, dann sollte das schon gehen.
|
Das mit dem einstellen, müsstest eigentlich über die PC Soundkarte machen können ;)
Musste mal ausprobieren und was den tv angeht ..... du kannst im Menü die fenstergröße verändern ! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.