![]() |
Was ist ein Feldtransistor?
Hey,
ich hoffe hab hier richtig gepostet. Und zwar wollte ich wissen, was ein Feldtransistor (FET) ist, genauer gesagt ein MISFET. Habe natürlich schon bisschen was raus gefunden, allerdings wollte ich genau wissen, wie dieser funktioniert. In Wikipedia finde ich das sehr schwer erklärt. Es sollte bestefalls auch Source, Gate, Drain und Bulk mit erklärt werden:unibrow: Würde mich freuen, wenn das einer gut und verständlich erklären könnte :T MfG |
Hi,
das ganze lässt sich nicht so einfach erklären. Für was musst du denn wissen "was ein Feldtransistor (FET) ist"? Schulisch (Ausarbeitung/Referat)? Privat ohne Kentnisse? Kurze oberflächliche Erklärung: Ein Feldeffekttransistor (FET) hat vom Prinzip her die gleiche Funktion wie ein normaler Transistor. Mit dem Unterschied dass bei einem normalen Transistor zwischen der Basis (B) und dem Emitter (E) Strom fließt. Bei einem Feldeffekttransistor (FET) fließt zwischen Gate (G) und Source (S) kein (fast kein) Strom. Das Bild auf Wikipedia zeigt dies eigentlich ziemlich gut. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Da ich nicht weiß wie weit du Infomaterial zu FET's bei dir hast, hier mal ein Auszug aus einem Tabellenbuch: http://img641.imageshack.us/img641/5750/img001hs.jpg MISFET ist ein anderer Name für IG-FET. Daher der Rot markierte Bereich. Hoffe das konnte vielleicht etwas helfen :T MfG, TrIeXer ;) |
Also, danke auf jedenfall hat mir echt geholfen. Das ist für ein Referat für Flash Speicher. Ist eigentlich schon fertig nur das gewisse etwas hat gefehlt. hätte natürlich den FET einfach so votragen können. Hätten mir aber nichts gebracht, weil ich es nicht verstanden hätte. Das hätte bestimmt auch die anderen dann gemerkt. Hast du vielleicht noch andere solcher Bilder und kann ich diese vielleicht in meiner powerpoint Präsentation verwenden?
Edit: Was hat es den mit dem Drain und Bulk auf sich? |
In dem großen Bild wird für "Bulk" der Begriff "Substrat" (Su) verwendet.
Die Spannung zwischen Gate (G) und Substrat (Su) steuert den Stromfluss zwischen Source (S) und Drain (D). Der Unterschied zwischen einem IG-FET mit P-Kanal und einem mit N-Kanal erkennt man schon am Namen: IG-FET (N-Kanal) = Selbstleitend (er) = Um so größer die angelegte + Spannung an Gate (G) ist, desto mehr Strom fließt zwischen Drain (D) und Source (S). IG-FET (P-Kanal) = Selbstsperrend (er) = Um so größer die angelegte - Spannung an Gate (G) ist, desto mehr Strom fließt zwischen Drain (D) und Source (S). Was das Bild angeht, kannst du es in deiner PP verwenden. Ich hab noch etwas Text gefunden, wo vielleicht noch helfen könnte (geht aber fast nur um Bipolartransistoren): http://img3.imageshack.us/img3/4751/img004fy.jpg Das war's von mir zu dem Thema. Hoffe du kannst damit was anfangen ;) MfG, TrIeXer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.