myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Studentenwohnheim - AdHoc Wlan (https://mygully.com/showthread.php?t=2561666)

business69 01.02.12 10:06

Studentenwohnheim - AdHoc Wlan
 
Hallo,
ich wohne in einem Studentenwohnheim, mit Internetverbindung übers Uni/Wohnheim-Netzwerk per Lan-Verbindung(statische IP).
Bisher habe ich hier nur einen Laptop benutzt, allerdings lege ich mir jetzt wieder einen Desktop-Pc zu und wollte dann mit dem Laptop per Wlan ins Internet.
Das heißt also ich schließe meinen Desktop per Lan-Kabel ans Internet an und erstelle ein AdHoc-Netzwerk um mit meinem Laptop über Wlan ins Internet zu gelangen bzw. Daten mit dem Desktop-PC auszutauschen.

Beide Pc´s werden per TrueCrypt verschlüsselt.

Nun zu meinen Fragen:
1. Wie sicher ist so ein AdHoc Netzwerk? bzw. wie schützt man das vor Fremdzugriff?
2. Was muss ich tun um den Drucker der per USB am Desktop abgeschlossen ist vom Laptop aus nutzen zu können? Ohne das andere aus dem Wohnheim darauf zugreifen können.
3. Über weitere Tipps&Tricks wäre ich dankbar, auch im Hinblick auf die statische IP..

Grüße

spartan-b292 01.02.12 11:23

Ich würde mir noch zusätzlich einen Router zulegen, eventuell auch mit USB Anschluss für Drucker. Damit sicherst du dein Internes Netzwerk gegen zugriffe von außerhalb ab, der Rechner muss nicht laufen wenn du per WLAN ins Netz willst und du hast zusätzlich noch einige LAN Anschlüsse am Router.

business69 01.02.12 12:48

Ich bin der Meinung, dass es Grundsätzlich verboten (Laut Benutzerregeln) ist seine Leitung durch einen Router zu vervielfältigen bzw. anderen den Zugang zu ermöglichen.
Ich weiß auch nicht ob man das so konfigurieren kann, dass der Router sich in das Uni-Netzwerk einwählt. Da ich eine bestimmte Ip-Adresse, DNS Servernummern usw. habe..
Außerdem können die Administratoren dies doch sehen oder?

Zeodos 01.02.12 13:15

also bei uns ist in jedem zimmer ein lan-anschluss mit einer festen ip. bei der registrierung muss man seine MAC mitteilen und kann nur mit diesem gerät ins netz.

nimmt man die mac eines routers (oder klont die mac einfach), kann man mit mehreren geräten ins netz. der admin merkt davon nix und interessiert sich dafür wahrscheinlich auch nicht

business69 01.02.12 13:16

Zitat:

Zitat von Zeodos (Beitrag 23240307)
also bei uns ist in jedem zimmer ein lan-anschluss mit einer festen ip. bei der registrierung muss man seine MAC mitteilen und kann nur mit diesem gerät ins netz.

nimmt man die mac eines routers (oder klont die mac einfach), kann man mit mehreren geräten ins netz. der admin merkt davon nix und interessiert sich dafür wahrscheinlich auch nicht

Das mit der Mac-Adresse ist bei mir nicht, ich muss nur in den Lan-Einstellungen meine Nummern eingeben.

Allerdings will ich gerade auch kein Geld für einen Router ausgeben, daher bin ich vorerst auf eine AdHoc-Verbindung angewiesen..

spartan-b292 01.02.12 13:30

Unter Windows kannst du afaik einen Drucker nicht für eine bestimmte Netzwerkkarte freiben. Allerdings kannst du für bestimmte Benutzer freigeben, dass sind dann entsprechend nur deine Benutzer. Das bedeutet dass der Drucker dann im kompletten Netzwerk (wenn nicht gefiltert wird) freigegeben ist aber durch die Freigabe für bestimmte Nutzer geschützt ist.

business69 01.02.12 13:32

Gut, das mit der Druckerfreigabe ist jetzt nicht ganz so wichtig.

Wie sieht es denn sonst so mit dem AdHoc-Netzwerk aus, kann ich das auf einen bestimmten Senderadius begrenzen oder sonst etwas für die Sicherheit tun? Oder ist es schon sicher genug..?

spartan-b292 01.02.12 13:49

Na ha du hast ja die ganz normalen Verschlüsselungsmöglichkeiten, das sollte reichen und mehr kannst du eigentlich auch nicht tun.

cooki3monst3r 01.02.12 20:43

Eben, WPA2 geht auch per AdHoc und bessere Sicherheit bietet ein Accesspoint auch nicht. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.