myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Neuer PC für Video- und Fotobearbeitung gesucht (https://mygully.com/showthread.php?t=2554154)

Mr.Sauger 20.01.12 21:07

Neuer PC für Video- und Fotobearbeitung gesucht
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Kaufberatung bezüglich eines neuen PC´s.


Eingesetzt wird der PC ausschließlich für Video- und Fotobearbeitung.
Auch 3D-Videomaterial soll bearbeitet werden. Auserdem werden vereinzelt Spiele gespielt. Diese müssen zwar nicht auf max. Details spielbar sein, sollten aber flüssig laufen.

Programme die benutzt werden: Komplette Adobe Suite, Sony Vegas Pro 11, Sony Movie Studio 11 HD Platinum, Pinnacle Avid Studio. ---> Es sollte eine hohe Rendergeschwindigkeit erreicht werden.

Budget beträgt ca. 900€ - 1000€.

Maus, Tastatur und Co. sind bereits vorhanden. Bildschirm auch aber kein 3D-Fähiger.
Deshalb wäre es nett, wenn jemand noch einen 24" 3D-fähigen Bildschirm vorschlagen könnte.

Vielen Dank im Vorraus für eure Mühe !

LG Mr.Sauger

rbb 20.01.12 21:13

Man wird es kaum glauben, aber das Budget könnte knapp werden.
Sowohl einen 2600K (HT) wie eine 570 (Cuda) als auch eine SSD (ab 120GB) wären für die Anwendungen sinnvoll.
Cuda wird von der Software recht gut Unterstützt und würde die Prozesse deutlich verkürzen.
Ist evtl. eine Sata Festplatte vorhanden, da diese mom. sehr teuer sind ?

Mr.Sauger 20.01.12 21:17

Eine 2TB Festplatte ist zum Glück noch vorhanden und könnte im neuen PC verwendet werden.

Edit: Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe aber das Budget zählt nur für den PC. Der Bildschirm ist eine andere Sache.

rbb 20.01.12 21:24

Diskussionsgrundlage für ~1000€:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich gehe davon aus, das für sich in Arbeit befindliche Projekte, die 120GB SSD ausreichend groß ist.

Mr.Sauger 20.01.12 21:42

Danke an rbb für die Zusammenstellung.

Ich habe gerade gelesen, dass das "k" hinter dem oben genannten Prozessornamen für Freien Multiplikator steht und dies nur zum übertakten interessant ist, was bei mir nicht der Fall ist.

Würde sich deshalb ein anderer Prozessor lohnen oder bleibt es bei diesem ?

rbb 20.01.12 21:53

Die nicht K-Version ist ~10€ günstiger.
Allerdings sollte man die enormen Reserven nutzen.
Problemlos ist dies bis 4.4 GHz möglich, was ~34% mehr Leistung bedeuten würde.

TheReal_O 20.01.12 22:23

Hey,
so hier mal eine AMD Zusammenstellung wie ich es wachen würde:


LG Olli

Sascha45 21.01.12 00:28

Seit wann unterstützt AMD Triple-Channel? Die 12Gb sind unnötig! 8Gb max. reichen völlig aus! Und anstelle vom Coolermaster, würde ich einen Mugen 2/3 oder den Thermalright HR-02 Macho nehmen.

Schmicky 21.01.12 00:53

Warum für Videobearbeitungen AMD verwenden?
Der Intel hat die Nase vorn.

chris1121 21.01.12 12:27

würde auch Intel nehmen.
Und für Bild-Video Bearbeitung lohnt sich doch ein i7 oder nicht?

Mr.Sauger 21.01.12 12:36

Also da ich in anderen Threads schon gelesen habe, dass rbb Ahnung von dieser Materie hat,
werde ich wahrscheinlich seine Zusammenstellung nehmen.

Ich denke die Bauteile sind alle miteinander kompatibel und passen auch in das Gehäuse rein.
Was mir aber noch aufgefallen ist. Die SSD hat ja 2.5" aber das Gehäuse hat glaube ich keinen 2,5"
Einschub. Müsste ich dann noch einen Adapter kaufen ?

chris1121 21.01.12 12:38

ja würde rbb`s vorschlag auch nehmen.
bei der ssd ist ein Rahmen von 2,5" auf 3,5" dabei.

rbb 21.01.12 12:44

Dem Mobo liegen nur zwei Sata Kabel bei.
Wenn keines mehr herumliegt ein weiteres mitbestellen.

Mr.Sauger 21.01.12 16:31

Kurze Nebenfrage. Was haltet ihr von diesem hier im Vergleich zur Zusammenstelltung von rbb ?
Das Gehäuse ist nämlich zu lang (Tiefe).

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

AlittleR2D2 21.01.12 17:08

Zitat:

Zitat von Mr.Sauger (Beitrag 23206199)
Kurze Nebenfrage. Was haltet ihr von diesem hier im Vergleich zur Zusammenstelltung von rbb ?
Das Gehäuse ist nämlich zu lang (Tiefe).

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Willst Du wirklich eine Antwort darauf ?
Ich halte nicht von diesen Fertigrechnern . Und schon gar nicht die es bei den großen Elektro Märkten gibt .
Nimm lieber die Zusammenstellung von rbb und wenn Dir das Gehäuse zu tief sein sollte dann kannst Du es doch nach Gusto austauschen . Im übrigen kann man nicht genug Platz im Gehäuse haben .

Sascha45 21.01.12 19:42

Acer wirbt immer mit den neuesten Bauteilen ( CPU, GPU, usw.) Aber die wichtigsten komponenten sind meist nur Müll. Angefangen beim Netzteil......... Aber generell, lieber selber zusammenstecken, als "Fertigmist"!
Zusammenstecken ist wie Lego!:T

chris1121 22.01.12 10:58

Sehe es so wie Sascha45, ist fast so wie Lego denn die Stecker passen meistens nur dort wo sie hingehören.

Schmicky 22.01.12 18:46

http://mygully.com/customavatars/avatar448197_1.gif

richtig Sascha, das schmerz ein wenig.

Zitat:

Acer wirbt immer mit den neuesten Bauteilen ( CPU, GPU, usw.) Aber die wichtigsten komponenten sind meist nur Müll. Angefangen beim Netzteil......... Aber generell, lieber selber zusammenstecken, als "Fertigmist"!
Zusammenstecken ist wie Lego!
Andere wie Sony, Asus, Toshiba etc. ....................... nicht?

AlittleR2D2 22.01.12 18:49

Zumal man im Netz genug brauchbare Anleitungen in Bild und Schrift findet .

Mr.Sauger 22.01.12 19:45

Das eigentliche Problem ist nicht der Zusammenbau.

Lediglich das in der Zusammenstellung genannte Gehäuse ist in der Tiefe zu groß ( ein paar cm)
Gibt es für das Gehäuse kleinere Alternativen oder passen dann Bauteile wie die Grafikkarte nicht mehr rein ?

AlittleR2D2 22.01.12 20:15

Bestimmt geht es noch kleiner ! Nur man braucht schon Platz im Gehäuse um die gängigen Grafikkarten einzubauen . Und eine gute Luftzirkulation will man doch auch .
Du könntest ja auch mal Dich bei Caseking umschauen . Die haben eine sehr schöne Auswahl .

rbb 22.01.12 20:34

Dann sag doch mal wie tief er max. sein darf.
Da die GK eine gewisse Länge hat und davor häufig Festplattenkäfige installiert sind dürfte es kaum Gehäuse geben, die weniger tief als 480mm sind und halbwegs geeignet wären.
Beim mATX Formfaktor sieht es schon anders aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.