myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Externe HDD klackert :( (https://mygully.com/showthread.php?t=2543575)

A Six Dollars Diner 08.01.12 22:46

Externe HDD klackert :(
 
Hallo, ich habe wie im Titel schon steht ein Problem mit meiner externen Festplatte..


Sie klackert in einem ziemlich gleichmäßigen Rhythmus (so ziemlich im Sekundentakt!)
Die fährt halt normal hoch, aber nach paar Sekunden erscheint dann dieses ziemlich nervige und penetrante klacken.

Was auch sehr subtil ist, dass die Platte mal ruhig und "normal" läuft (und ab und zu mal recht laut klackert) und mal quasi als Uhr fungiert.. -_-

ich habe das Orakel namens Google befragt, aber bei den Antworten die dort kamen funktionierte dort die Festplatte nicht mehr bzw. wurde nicht mehr erkannt!

Meine funzt halt noch (alles wird erkannt und pipapo)... mach aber diese Töne.


bevor ichs vergesse:

Firma: LaCie
Model: Quadra
Größe: 1TB


Danke schonmal

greets
ASDD

redspot 08.01.12 22:51

Sofort Daten sichern.
Das Klackern kündigt meist den baldigen Tod an.

Osiris1983 08.01.12 22:58

Wie hat das denn angefangen? Greift evtl. ein Programm ständig drauf zu, z.B. irgendein Back Up Programm? Wurde die Platte nicht ordnungsgemäß entfernt?

Da du nichts zu deinem Betriebssystem sagst, hier allgemeine Infos:

Vielleicht sind einfach nur Bootsektoren defekt. Starte mal die Eingabeaufforderung und führe chkdsk Laufwerksbuchstabe: aus, z.B. chkdsk g: wenn deine externe den Laufwerksbuchstaben g zugewiesen bekommen hat. Falls chkdsk Fehler entdeckt und zu /f rät, solltest du chkdsk Laufwerksbuchstabe: /f ausführen.

Ab Vista musst du die Eingabeaufforderung mit Adminrechten starten. Falls du keine AHnung hast wovon ich rede kannst du einfach nachfragen und ich gehe Schritt für Schritt drauf ein.

A Six Dollars Diner 08.01.12 23:11

oh verzeihung, hatte es vergessen zu erwähnen!

Windows 7 64Bit

Das Problem tritt dann immer auf wenn man die Festplatte einschaltet!
Dabei ist es halt Wurst ob die Platte am Laptop angeschlossen ist oder nicht!


komischerweiße klackerts die nur (ist mir grade aufgefallen weil ich die angemacht habe) in den ersten paar Minuten wo sie angemacht wird!

Ich werd das gleich mal mit dem chkdsk probieren!

Osiris1983 08.01.12 23:40

Drück mal die Windowstaste und r gelichzeitig, gib in das Ausführenfenster cmd ein. In cmd tippst du chkdsk Laufwerk: und hälst dich an die oben beschriebenen Schritte. Meine externe hatte öfters mal Probleme mit den Sektoren und so habe ich sie immer wieder repariert.

Es könnte sich bei dir auch um einen Festplattendefekt handeln, aber erst mal chkdsk abwarten.

A Six Dollars Diner 08.01.12 23:56

chkdsk hab ich gemacht... meine Frage ist: ist es normal dass, das Fenster sich Automatisch schließt? oO

roman83 09.01.12 00:22

Wenn du nur "chkdsk" ins Ausführenfenster eingibst dann ja.^^

Du mußt vorher "cmd" eingeben, dann öffnet sich ein "DOS"-Fenster und bleibt auch.

Dort mußt du dann "chkdsk *:" eingeben, wobei * dein Laufwerkbuchstabe ist.

Schmicky 09.01.12 00:32

mh, ich frage mich im Moment, was das für einen Sinn hat, die Festplatte zu reparieren, wenn Sie klackert.!!!!!!!!!!!!!!!!.

Nicht selten auch, das die Elektronik vom Gehäuse einen kleinen defekt aufweist.
Hatte erst gestern mal wieder vom Bekannten eine externe Festplatte bekommen, Festplatte aus dem Gehäuse ausgebaut und in meinen PC geschoben, Festplatten ist OK, Gehäuse ist die Ursache.

Taiwendo 09.01.12 00:33

Fehler können sein:

1.: Netzteil der Externenfestplatte defekt, bringt nicht mehr genug Leistung/Spannung
(bringt dann den Motor der festplatte dazu diese geräusch zu machen, meist ist der grund dafür Kondensator der die Spannung nicht mehr halten kann)

2.: Lesekopstlager defekt

3.: Motor vom Lesekopf defekt

Bei 2. und 3. wurde ich dir raten wie die andere schon sagten Datensichern.
Weil eh bald die Festplatte dann sich verabschiedet.

Wenn 1. der defekt ist musst du mal sehen das du Festplatte mal ausbaust und im Rechner laufen lässt ob Sie da auch noch klackert. Wenn nicht ist es das was ich sagte.

A Six Dollars Diner 09.01.12 01:34

Schonmal vielen vielen Dank an euch :)


Also Fehler scheint es nicht zu geben... glaub ich zumindest :/

Also muss es ja dann was Hardware technisches sein... kacke ey..

http://img440.imageshack.us/img440/4164/chkdsk.jpg

Uploaded with [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

redspot 09.01.12 03:51

Üblicherweise liegt ein mechanischer Defekt vor oder der Schreib-/Lesekopf kann die Spur 0 nicht mehr erkennen und stösst fortwährend gegen den Anschlag. Das nennt man in Fachkreisen auch "den Klonk".
Also höchste Zeit, die Daten zu sichern, solange sich die Scheisse überhaupt noch dreht und die Quittung / den Garantiebeleg der HD rauszukramen.

In deinem Interesse hoffe ich natürlich, dass ich falsch liege.

A Six Dollars Diner 09.01.12 07:41

Das Ding ist halt, dass die HDD meine "Rettungsplatte" war. Sprich, ich hab im moment keinn anderen Speicherplatz für meine Daten (die HDD in meinem Lappi hat nur 80GB [LACHT MICH NICHT AUS!]) und dass Geld ist halt seeehr knapp :/

Osiris1983 09.01.12 08:29

Zitat:

Zitat von Schmicky (Beitrag 23162853)
mh, ich frage mich im Moment, was das für einen Sinn hat, die Festplatte zu reparieren, wenn Sie klackert.!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein Ausrufezeichen reicht auch aus um deine Aussage zu betonen :rolleyes:

Es hat schon einen Sinn warum ich erst mal zu chkdsk geraten habe und nicht gleich das schlimmste ausmale, zudem das klackern nach einer Zeit scheinbar aufhört. Ich habe hier eine Festplatte liegen, die seit 2005 immer wieder das klackern anfängt und ich sie über chkdsk wieder für eine Weile schaffe flott zu machen.

@ A Six Dollars Diner: da steht doch: "Windows hat ein Problem ... festgestellt, führen chkdsk mit /F aus."

Also mach das mal, d.h. du gibst in die Eingabeaufforderung chkdsk /f ein und wartest mal ab. Falls es irgendwie damit zu tun hatte sollte das klackern aufhören, war bzw. ist bei mir so. Falls nicht könnte es tatsächlich an der Hardware liegen.

Auf jeden Fall wäre es angebracht, deine wichtigsten Daten wie Dokumente und Bilder noch woanders zu speichern. Musik, Filme und sowas kann man wieder neu runterladen...

Wie meine Vorredner schon angedeutet haben, sind allzuoffensichtliche Festplattengeräusche kein gutes Zeichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.