![]() |
Wechsel zu Ivy /Sandy-Bridge-E /Sockel2011 /X79 Mainboard ?
Da es zum neuen Sandy Bridge-E noch keinen Thread gibt, dachte ich mir, hier mal einen zu eröffnen,
um mal zu hören, wer von euch vor hat, sich 2012 einen dieser Rechner zu konfigurieren? Im August und Oktober 2011, brachten Prince Porn und Ayclan, ja schon News zu dem Thema raus. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Anfang 2012 wird dann auch der i7-3820 erhältlich sein, der im Verkauf dann günstiger liegen soll, als der langsamere i7-2600K. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die extrem schnellen 3930 und 3960, werden sich aus Kostengründen derzeit nur wenige leisten können. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ende des Jahres 2012, sollen dann auch noch die Ivy-Bridge-E CPUs, zur Verfügung stehen. Sockel-2011 hat übrigens nichts mit dem Erscheinungjahr zu tun, sondern mit der Anzahl der Pins. :T Interessant sind vor allem die neuen X79-Mainboards, mit 40 Lanes, die es zum Beispiel erlauben, drei PCIe-3.0 Grafikkarten mit 16x16x8x Lanes zu betreiben. Und hinzu kommen, statt der bisher vier Speicher-Bänke, im Dual-Channel, bis zu acht Speicherbänke im neuen Quad-Channel. [img]http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/x79*******6gbanqif2dz8p.jpg[/img] Die Preise bewegen sich derzeit noch zwischen 200,- und 370,-Euro, und dürften schon alleine deswegen, für viele uninteressant sein. Aber für alle die Leute, die schon immer ein Mainboard in dieser Preisklasse kauften, ist das X79 Mainboard, eine interessante Alternative. Zum Beispiel, zusammen mit einem i7-3820 und einer schnellen PCIe-3.0 Grafikkarte, wie der ATI HD-7970 /7990 kommt man so, zu einem immer noch gut bezahlbaren Sandy Bridge-E Rechner. http://pics.computerbase.de/3/8/0/5/8/4_m.jpg Derzeitige Benchmarks bei Spielen, zeigen zurzeit gegenüber einem i7-2600K, noch keinen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil. Dies kann sich aber durchaus Anfang 2012, mit dem Erscheinen der PCI-3.0 Grafikkarten noch ändern. Ebenso, wenn der Ivy-Bridge-E erscheint. Hier mal noch zwei Videos zum X79 Mainboard: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...2pqj7tn3gw.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...2kg8rebh0o.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...3jdqm541rh.jpg Das Übertaktungspotenzial beim X79 soll überaus gut sein. So sollen bis zu 5.2 GHz mit Luftkühlung möglich sein ! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hier noch zwei Videos zum Thema X79 Overclocking: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Mal sehen, wahrscheinlich dann nur für ExtremOC mit DICE oder LN2, denn meine Leadplattform bleibt momentan mein AMD 890FX mit 1090T bei 4 Ghz die reichen momentan Dicke, Sechs Kerne und mit 3.2 (Stock) ist sogar SemiPassiv-Betrieb möglich.
|
Also hätte ich bereits ein Sandy Bridge, würde ich wahrscheinlich nicht auf Sandy Bridge-E umsteigen.
Da ich aber noch immer ein altes System habe, steht nächstes Jahr im Mai ein neuer Rechner an. Habe mir mal das Asrock X79 *******9 angeschaut, und das sieht zu allen technischen Daten, auch noch super aus. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und mit 300,-Euro ist es auch gerade noch bezahlbar. Werde mir dazu erst mal nur den i7 3820 holen, da mir die anderen beiden Prozessoren zu teuer sind. Außerdem macht es ja zum Zocken keinen großen Unterschied. Gut finde ich bei dem Asrock auch die externe HighEnd Soundkarte, die dem Mainboard beiliegt. Ich muss auch gestehen, das da auch ein wenig der Modding Gedanke mitspielt, und sich solch ein Mainboard in einem Modding Gehäuse, gut macht. |
Da der 3820er günstiger ist, als ein 2600er, und auch schneller, wäre es eine Überlegung wert.
Aber erst mal Danke für die Links. Werde mir das jetzt mal durchlesen. |
Ich steige auch um. (von AMD X4 965)
Asrock X79 *******9 -------------------------------------- 319,- € Intel® Core™ i7-3930K ------------------------------------ 539,- € G.Skill DIMM 32 GB DDR3-1866 Octo-Kit (8 Stück) ----------- 259,- € + Luft oder Wasserkühlung ------------------------------ +/- 90,- € Das sind Bezahlbare ------------------------------------ = 1207,- € Den Rest, wie Netzteil, Gehäuse, GraKa, habe ich erst mal noch, und werden später zum Teil erneuert, wie zum Beispiel ATI 3.0 GraKa. Ich wollte mir erst das ASUS Rampage IV *******, kaufen. Aber laut den Testberichten, liegt man mit dem Asrock *******9, einfach besser. |
Bäh, den Asrock dreck würd ich nie kaufen, hatte mal eins, das war innerhalb 3 monaten defekt, nie wieder Asrock!!
Überleg dir gut ob du nicht doch zu den bewährten Asus Boards greifst.. |
Das sind persönliche Erfahrungswerte.
ASRock war mal ein Billig-Board-Anbieter. Aber diese Zeiten sind lange vorbei. :T |
Habe hier auch noch etwas Interessantes gefunden.
Intel spendiert dem Sandy Bridge-E Prozessor als Boxed Kühler, eine Wasserkühlung. Hier mal der Link [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich selbst, werde noch bis Mitte des Jahres warten, da bis dahin weitere 2011 Prozessoren erscheinen werden, was das Ganze hoffentlich preiswerter macht. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und dann noch ein Wort zu ghostfucker1911 :rolleyes: Dieser Thread richtet sich wohl auch eher an Computer-Enthusiasten, und nicht an Leute, die sich Mainboards für 50,-Euro kaufen, wie du es vielleicht tust, und sich dann wundern, wenn sie auseinanderfallen. :D ASROCK baut mittlerweile zum Teil bessere Mainboards als ASUS. Die auf den X79 Mainboards verwendeten Bauteile sind oft weit hochwertiger. Beispiel, die Premium Gold Caps Feststoffelektrolytkondensatoren, die nur in Japan gefertigt werden. Ebenso ist der ganze Rest des Mainboards gut gewählt. Also kein ChinaBilligKram. |
Es ist aber schon klar das ASRock eine Tochterfirma von Asus ist ?
Sinnvollerweise betrachtet man einzelne Produkte und nicht die Firma an sich. Diese Aufgabe kann man den Image-Beratern überlassen. |
Schon klar.
Aber mittlerweile ist die Tochter erwachsen geworden, und strotzt vor Kraft und Schönheit. :T Die Mutter scheint mir, ist nun alt und krank, und schwächelt vor sich hin. :D |
Die 2011 Prozessoren unterstützen nun auch PCIE 3.0 :T
Intel hatte diese Funktion zuvor aus dem Chip entfernt, da man es wegen fehlender Hardware (GraKa) nicht testen konnte. Nun ist es aber wieder mit drin, wie man hier lesen kann: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Werde mir dann aber den i7 3820 kaufen, das er schneller und trotzdem zugleich 30,-Euro billiger ist als der i7 2700K :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.