![]() |
Turn off password change win7
Hallo leute,
hab nen laptop von einem bekannten erhalten (bekannter ca. 11 jahre). der hatte sein win7 benutzer passwort wg seines bruders geändert und wusste es dann nicht mehr. nach langem hin- und her habe ich es dann geschafft sein kennwort zurückzusetzen(was mich eigtl im grunde schockierte). Nun will ich verhindern, dass er jemals wieder sein kennwort ändert. (hab kein bock mehr dann wieder dran zu sitzen) er hat win7 home premium und ich kann über google nix finden, zumindest nicht zu dieser win7 version! in der gruppenrichtlinie werden die gruppen nicht angezeigt (wg dieser win7 version). gibt es noch eine möglichkeit? für anregungen bin ich sehr dankbar! :T |
probier es mal so:
1. in die Eingabeaufforderung wechseln: 1.1 Windows-Symbol klicken 1.2 in Suchfenster cmd.exe eingeben und Enter drücken 1.3 Schwarzes Fenster dürfte sich öffnen anschließend 2. Befehl wie folgt eingeben (%user% bitte mit Benutzername wechseln) 2.1 net user %user% /passwordchg:no also beispiel net user hans /passwordchg:no |
danke für den tipp.
hat ich vergessen hinzuzufügen, hatte ich bereits probiert, es erscheint nur "Der Benutzername konnte nicht gefunden werden" Hat vllt noch jemand eine Idee? Gibt es ein Programm, um vllt die ganze Systemsteuerung zu sperren? grüße |
?.... Und Du hast Dich dann beim benutzernamen nicht verschrieben? Rein interesse halber.. könntest den Befehl mal posten? Würd mich interessieren....
Versuch 2: mit diesem Befehl die Gruppenrichtlinien öffnen: gpedit.msc anschließend nach: Computerkonfigurtation-> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Kontorichtlinien -> Kennwortrichtlinien wechseln. Dort gibt es einen Punkt: Minimales Kennwortalter oder aber auch: Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Systemsteuerung. Dort gibt es einen Punkt Zugriff auf die Systemsteuerung nicht zulassen oder auch Angegebene Systemsteuerungssymbole ausblenden Ein ganz ganz wichtiger Punkt wäre evtl auch: Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> STRG+ALT+ENTF (Optionen) Dort gibt es den Punkt -> Kennwortänderung entfernen Eventuell hilft Dir etwas davon ja weiter.... Aber einfacher wäre in Deinem Fall ein eigenes Adminkonto anzulegen und dieses einfach beim Anmelden auszublenden. Somit hättest immer Zugang und könntest im Falle das Passwort Deines Bruders einfach zurücksetzen.... Oder Du richtest Deinem Bruder einen Autologin ein... |
Warum so Umständlich?
Arbeitsplatz --> Rechts Klick --> Verwalten --> Lokale Benutzer und Gruppen --> Benutzer --> Gewünschten Benutzer auswählen --> Rechts Klick --> Eigenschaften --> Benutzer kann Kennwort nicht ändern --> Haken reinmachen --> Ok http://img835.imageshack.us/img835/8...2011080918.jpg |
@princeporn
weil es bei der Homeversion meines Wissens so nicht funktioniert da der Menüpunkt ausgeblendet ist ;) aber sonst würde ich Dir recht geben :) edit: aber was auch interessant wäre, wobei ich nicht weiß ob das funzt, wäre mmc und snap-in "Benutzerverwaltung" hinzufügen. Aber wie gesagt, hab grad keine Home-Version da und kann es somit nicht ausprobieren... |
@princeporn
wie bereits pablo.rodriguez geschrieben hat, hat diese Version den von dir beschriebenen vorgang ausgeblendet. @pablo.rodriguez gpedit oder gpedit.msc kann er nicht finden. Hab mal recherchiert, den kann ich auf Home Premium nicht ausführen. Gott, fängt mich langsam an zu kotzen -.-* Auf jedenfall hab ich es geschafft die Systemsteuerung bei seinem User zu unterbinden/auszublenden. Dann fehlt da noch dieses dämliche Kontobild im Startmenü. Darüber kann er ja sein Kennwort ändern. Im Inet hab ich herausgefunden, dass ich im ordner UserAccountPictures, einfach die beiden bmp. dateien umbenennen muss. SIehe da es funktionierte, der Rahmen + Bild sind weg(blank), jedoch nuuuuur bei meinem Adminbenutzer. Ich peil das nicht!!! in diesem ordner befinden sich auch zu jedem user .dat dateien, sind die referenzen auf die kontobilder vllt dort hinterlegt?? vielen dank für eure bemühungen, achso und der laptop gehört einem bekannten und der will ein kennwort haben, da er den mit zur schule nehmen will und auch aus vorsicht vor seinem bruder (der steckt überall seine nase rein) ok falls es noch jemanden interessiert wie man das Kontobild im startmenü entfernen kann, ich habs rausgefunden! haleluja! also folgendes hab ich gemacht: unter %PROGRAMDATA%\Microsft\User Account Pictures die beiden bmp dateien in zb user.rem / guest.rem geändert. dann den ordner mit den defaultpictures in einen anderen ordner (zb. temp erstellen) verschoben. dann Ausführen regedit -->HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer --> neu-->UseDefaultTile benennen (als Datentyp REG_DWORD) und setzen wert auf 1 1 Standard-Anmeldebild festlegen 0 Benutzer können das Bild selber festlegen (Standard) neustarten. das einzige was evtl. noch da ist, kontobild bei der windowsanmeldung aber im startmenü ist der schei* weg. hoffentlich muss ich nie wieder an einem home premium dran sitzen!!!! :cry: |
wow.... okay... da hast ziemliche Arbeit geleistet.
Aber... mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen.. also hab ich ein Virtuelles Win7 Home aufgesetzt... Fazit: gpedit => gibts nimma (wie Du schon gesagt hast) mmc -> Snap in hinzufügen => FM, dass dieses Snapin auf dieser Version nicht läuft aber.... net user %benutzer% /passwordchg:no war die Lösung... Damit kann ich selbst als lokaler Admin das Passwort nicht ändern und erhalte eine schöne Fehlermeldung mit "Zugriff verweigert". Egal auf welchem Weg ich es versuche...;) |
hey, ja das ging bei mir nicht. ich hatte dem benutzer adminrechte verpasst und dann den befehl in der console gesetzt, raus kam: "Der Benutzer konte nicht gefunden werden"
Und ich habe keine Ahnung warum das so ist. Ich hatte genau den selben Fehler beim Zurücksetzen seine Kennworts. Das der Benutzer, obwohl ich ihn richtig geschrieben habe, nicht gefunden werden kann gibt mir rätsel auf, aber da es bei dir funktioniert hat, scheint das bloß ein einzelfall zu sein. aber danke für die mühen! -> mygully eben :T |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.