![]() |
Ip adresse verbergen
Hallo zusammen,
die Tage habe ich mich entschieden einen IP-Blocker zu verwenden, aber ich weiß nicht welche gut und einfach zu bedienen sind.. Ich besitze eine Fritzbox 6360 die direkt an der Büchse meines Anbieters angeschlossen ist und einen DLink DI-524 in meinem Zimmer um besseren WLAN-Empfang zu haben und mit Freunden über Systemlink zu zocken.. Wird es bei mir Komplikationen geben da ich 2 Router angeschlossen habe oder erlauben die beiden Router es eigentlich das ich meine IP verberge.? THX |
Was ist für Dich ein "IP-Blocker"? Sowas wie JAP? Ein Normaler Proxy?
Solche Programme funktionieren unabhängig vom vorhandensein eines Routers. |
um ehrlich zu sein, weiß ich es nicht...
Ich will einfach meine richtige ip verbergen... |
Wenn Du surfst? Or wut?
Das läuft so, dass der Traffic über einen Server außerhalb Deines Netzwerkes umgelenkt wird. z.B. vom Browser via Proxy oder durch Tools ala JAP, die im Endeffekt auch nichts anderes sind. Dann sieht der, dessen Content Du lädst Die IP des Proxys anstatt der Deinen. |
verstehe jetzt was mehr aber kann mir einer auch ein Programm vorschlagen ?
|
Denk doch mal nach: Du klickst auf irgendeinen Link, eine Seitenanforderung OHNE Absender geht doch gar nicht, weil Du ja sonst nie eine Antwort bekommen würdest. - Logisch, oder?
Und genauso ist es bei allem, was Du aus dem Internet anforderst. Also bleibt Dir nur ein Proxy oder Ähnliches. Was sollte denn ein Programm machen? |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Ich kann dir aber leider damit kein versprechen machen dass du wirklich anonym bist. Zudem ist es eben fraglich wie sicher es ist, weil so weit ich es bis jetzt verstanden habe, kann (mindestens) der letzte Node diene Daten mitlesen. Jeder andere Proxy tut im Grunde auch das gleiche (wenn man welche nimmt die keine Daten weiter geben, sollte man fast anonym sein), aber auch hier sind deine Daten nicht sicher. Also E-Banking oder andere wichtige Sachen wo du nicht willst dass es jeder Weiß, solltest du damit eher nicht machen (ist dann eben eine Vertrauenssache). |
Zitat:
|
Aber wirklich Anonym bist du nie, weil dien ISP weiß immer was du tust. Auch bei verschlüsselten Verbindungen kann er einen Proxy verwenden, so dass du nie in das "echte" Internet kommst, was auch die Verschlüsselung (in Bezug auf den ISP) sinnlos macht.
Auch das spionieren von TOR oder JAP ist möglich, man muss "nur" ein die Nods verseuchen (logger darauf installier). Echte Anonymität geht nicht (außer man verwendet nicht das Internet und alle anderen technischen Helferlein) und man muss immer auf die letzte Instanz vertrauen, also deinem ISP, TOR, JAP, dem Proxy, dem VPN-Endpunkt, ... |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] da gibts alles für diejenigen die annonym surfen wollen
edit kostet aber bissel |
Wir sind ja hier auf einem Warez-Board ;) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Aber warum sollte ich denen mehr vertrauen als deinem ISP ?
Wenn man eine nicht statische IP beim ISP bekommt, ist man da genau so Anonym. Und solltest du scheiße bauen und es kommt zur Klage (und es geht um richtig viel Geld), brauchst du nicht glauben dass die nicht deine Daten weiter geben. Und durch alle diese Dienst wird die Verbindung zum Internet meist sehr langsam. |
Die Provider geben die Daten zu IPs auch ohne Klage weiter.. Siehe Massenabmahnungen..
Und es ist ein Unterschied ob die deutsche Justiz die Daten von einem deutschen Provider will, oder vom Hoster eines Proxy-Server mit Sitz in Timbuktu.,. |
@cooki3monst3r:
Es ging mir aber vorhin eher um die Anbieter den Coxile erwähnt hat, der auch einen Sitz in Deutschland hat. Bei Proxis oder anderen Anonymisierungsdiensten würde ich mit Privaten Daten sehr vorsichtig sein (zb. Wichtige Accounts oder IBanking). Und ich muss mich entschuldigen, ich komme aus Österreich, da sind die ISP und die Gesetze noch nicht so verrückt wie in Deutschland, und ich vergesse oft dass wir (österreicher) zur Zeit noch im "gelobten Land" leben. Ich hoffe es bleibt noch lange so bei uns :D .... obwohl die bei uns ja auch langsam alle durch drehen :( |
Zitat:
|
Aber auch nur so lange du auch darauf achtest dass die Zertifikate auch wirklich von der gewünschten Seite stammen (und wer tut dies schon wirklich ernsthaft). Bei Ausländischen Proxys ist die Gefahr besonders groß (soll jetzt bitte nicht Rassistisch verstanden werden). Der Proxy stellt dir ja das Internet zur Verfügung und kann damit die Daten so verändern wie er will.
Ich (in meiner Ausbildung als Netzwerktechniker mit Cisco-Zertifikat) haben schon selbst für schulische Zwecke einen SSH-Zugriff via Proxy mit gefaktem Zertifikat Simuliert. Geht nicht wirklich so schwer, wenn man Ahnung und die richtigen Programme hat ;). |
Zitat:
Und gerade bei Online-Banking & co sollte man seine Augen ja sowieso offen halten. Sonst landet man schnell auf ner gespoofeten Website o.Ä. Davon abgesehen kan man sich natürlich darüber streiten, ob man beim Zugriff auf sein Online-Banking unbedingt seine Identität "verschleiern" muss. ;) |
Ich glaube ja fast dass DonC88 generell angst hat im Internet erkannt zu werden ;).
Ich will als Vorsicht eben nur darauf hinweißen dass man bei Proxys eben aufpassen sollte, da die auch alles lesen können wen sie wollen. Und wenn die ihre Dienste auch noch Kostenlos anbieten sollte man doppelt aufpassen (was aber nicht bedeutet dass es Sicherer ist, wenn man dafür bezahlt ;)). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.