myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   2 Homenetzwerke übers Internet (https://mygully.com/showthread.php?t=2212060)

Dragonwitch 21.01.11 22:19

2 Homenetzwerke übers Internet
 
Halli Hallo ihr Netzwerkprofis..


Ich möchte mit einem Freund unsere Heimnetzwerke mit einander verbinden... Hamtchi gefällt uns nicht weil wir da ja nur auf dem rechner zugreifen können wo es installiert ist...

vpn wäre ne lösung, Mein Netgear Router hat da wohl ne eintragung, aber wir wissen nicht so recht wie wir damit um müssen, er hat eine Fritzbox..

Müssen wir unsere ip Adressen noch aufeinander abstimmen?

Es soll später so laufen das wir auf unsere Mediaserver zugreifen können und evtl auch LAN Spiele spielen können..

Danke fürs grübeln..

DW

urmel88 21.01.11 22:29

Ich gehe mal davon aus, dass die Fitz!Box aber kein VPN Gateway stellen kann. Schau das erst einmal nach, sonst bringt das Alles nichts.

MfG Urmel

PS: Da ich davon ausgehe, dass Ihr an beiden DSL Anschlüssen keine Feste WAN IP habt, ist das über einen handelsüblichen VPN Tunnel eh eine sehr mühselige Angelegenheit, da Ihr alle 24 Stunden die WAN IP an beiden Routern händisch austauschen müsstet.

Dragonwitch 21.01.11 22:46

Das mit der Box hab ich meinem Kumpel weiter geleitet, Wir haben beide einen DynDNS account falls das dein PS entkräftet..

urmel88 21.01.11 23:59

Nein, denn über DynDNS baust du keinen VPN Tunnel auf.

MfG Urmel

Melvin van Horne 22.01.11 22:05

Moin,

auf der DynDns Homepage ist zu lesen

"3.VPN: Did you forget your research paper or company presentation at home? The Dynamic DNS Free service and TightVNC or OpenVPN will let you access your files remotely from anywhere in the world.
"

Ich hab nicht alles gelesen. Aber einen genaueren Blick könnte es wert sein ...

urmel88 23.01.11 00:03

Ist eine Möglichkeit und ich freue mich dich wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen Melvin! :) Auf frohe Diskussionen! ^^

MfG Urmel

logan517 23.01.11 00:12

ich würde es so machen:

auf deinem PC (denke mal das dort Windows drauf ist) ein Windowseigenen VPN Server erstellen (bei Win Xp hieß das irgendwas mit "eingehende Verbindungen erlauben") und dann in deinem Netgear Router die VPN Ports freigeben.
Dann kann sich dein Freund einfach mit dem VPN Server verbinden.
(Das Funktioniert auch mit DynDNS)

Ich nutze dies zu Hause auch, auf meinem LinuxHomeserver einen VPN Server laufen.
Dann kann ich übers Internet und meiner DynDNS vom Notebook/Handy auf die Daten zugreifen. DynDNS wird immer neu von meinem Speedport gesetzt.

Mfg. Logan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.