![]() |
Warum C++
Hallo, kurze Frage: ich hab schon öfters Beiträge im Internet gelesen, in denen steht, dass man C++ benutzen soll, wenn man einen Bot für ein Spiel programmieren will (oder gleich ein eigenes Spiel). Kann mir jemand sagen warum da eigentlich C++ geeignet ist? Warum nicht VB.NET oder C#? In VB.NET hab ich bis jetzt auch immer alles hinbekommen was ich wollte, warum sollte man da keinen gescheiten Bot hinbekommen?
Wäre sehr dankbar für Antworten! |
.NET ist im vollen Umfang nicht plattform-unabhängig.
Für C++ gibt es für unterschiedliche Kompiler für verschiedene Plattformen. .NET wird an Universitäten auch ignoriert. C++ ist ein Standard-Werkzeug. |
Das war jetzt denke ich etwas an der Frage vorbei.
Ich kann nur spekulieren warum man für Bots C++ verwedet. Ein grund für mich wäre die leichte Handhabe der API-Funktionen zur Speichermanipulation. Außerdem gibt es tonnenweiße Tutorials/Howto's und Libraries (im Netz) die einem das arbeiten mit erleichtern. |
c++ , weil man bei hacks bots meist mehr möglichkeiten hat bezüglich speichermanipulation, c++ ist einfach "hardwarenäher", zumal die spiele auch alle in c++ programmiert sind
|
gosha bringt es genau auf den Punkt.
C/C++ ist für Aufgabenstellungen rund um API, "Speichermanagement", Hooks, Injections und ähnliche "grobe", hardwarenahe Lösungen das Referenzwerkzeug, weil diese Dinge im Vergleich zu anderen Sprachen wesentlich leichter zu lösen sind. Großteils muss man sich nicht einmal an anderen Libraries bedienen - die Standard-Libs bieten fast alles was man benötigt. Viele Grüße, haze303 |
Also ich hatte mit C# angefangen, nur leider hatte ich das gefühl eingeschränkt zu sein.
aus diesem grund habe ich mit C++ angefangen und fast Automatisch C mit gelernt. Ich finde es sehr gut das C und C++ Kompatibel mit einander sind, und ein weiterer grund mit C++ anzufrangen währe allein schon das keine Organisation wie bei java hinter steckt. So brauchst du dir auch keine sorgen zu machen, das es irgentwann Geld kosten könnte(was viele ja befürchten wie bei Oracels java übernahme). In C++ hast du alle freiheiten, und ich wüsste nicht was mann nicht in C++ entwickeln kann ob Games, Driver, oder ganz normale software es ist alles möglich!. bei Net oder Java wird das schon schwieriger 3D Ego-Shooter Spiel zu Entwickeln, selbst mit den XNA Framework, werden meist nur 2D Spiele oder kleine 3D Spiele Programmiert!. Nimm C++ du wirst glücklich sein mit dieser Programmiersprache |
Zitat:
Und kommerzielle lizenzpflichtige Produkte will er ja wohl kaum entwickeln. Zitat:
C++ empfiehlt sich besonders für performance-starke Anwendungen (Spiele) und hardware-nahe Implementierungen. Aufgrund der Freiheiten empfiehlt sich z.B. C++ nicht für Business-Anwendungen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Einzige, wo ich sehe, andere Sprachen in Business eingesetzt wird ist das mann mit schneller ans Ziel kommt als mit C++, da für gewöhnlich Zeit Geld ist, dennoch ist C/C++ mit meist der genutzten Sprachen!. Aber jede Sprache hat sein Verwendungszweck! Java, C# haben auch seine darseins Berechtigung. Hier mal ne Rangliste [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
C++ hat auch seine Daseinsberechtigung.
Ich bin auch absolut kein Java-Fan. Bei großen Software-Projekten merkt man immer eins (und da spreche ich aus einigen Jahren Consulting-Erfahrung): Je mehr Freiheiten die Entwickler haben umso fehleranfälliger ist die Software. Hochakademische Sprachen wie Prolog, B, meinetwegen Haskell werden leider nur selten gelehrt, jedoch ist deren formales Fundament ein Garant für Robustheit und Zuverlässigkeit. Überall wo sicherheitskritische Software benötigt wird, empfiehlt sich deren Einsatz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.