myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Fernseher und Laptop miteinander verbinden (https://mygully.com/showthread.php?t=2107637)

l Cr l 29.08.10 18:08

Fernseher und Laptop miteinander verbinden
 
Hallo Leute mein Kumpel hat sich einen Toshbia 40xv733 gekauft und dieser hat einmal die Option nen W-lan Stick daran anzuschließen, der allerdings muss von Toshiba sein so ein bestimmter, und er hat einen Lan-Anschluss mit dem er auf ein Netzwerk zugreifen kann und so quasi Medien abspielen kann die freigeben wurden. (Medien Server steht da im TV dabei). So nun zu meiner Frage da es schlecht ist den Tv an den Router direkt anzuschließen, da der Router zu weit weg steht, dachte ich mir es müsste doch möglich sein wenn ich an meinem Laptop ein Netzwerk erstelle und dort Dateien freigebe das der Fernseher abspielen kann? Wenn ja wie muss ich das machen brauch ich ein Cross-Over Kabel oder Lan-Kabel? (beides vorhanden) Und was muss ich einstellen damit der Tv das Netzwerk erkennt und auch auf die Dateien zugreifen kann wenn es möglich ist.
Laptop hat Win 7 Home Premium 64 Bit

MFG CR

spartan-b292 29.08.10 18:13

Erstmal zur Verkabelung:
Wenn du TV-Laptop direkt verbinden willst nimmst du das Crossover Kabel, hängt ein Switch dazwischen ein normales LAN Kabel.

Verbindung Einrichten.
Du musst am Laptop die Internetverbindung freigeben. Einfach mal danach googlen gibt zahlreiche Tutorials dazu (z.B. das hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ,dürfte unter 7 ähnlich sein). Die Dateifreigabe muss wie gewohnt eingerichtet werden.

Danach müsste der Fernseher das Netzwerk eigtl schon erkennen und auf die Daten zugreifen können.

l Cr l 29.08.10 18:24

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 21185789)
Erstmal zur Verkabelung:
Wenn du TV-Laptop direkt verbinden willst nimmst du das Crossover Kabel, hängt ein Switch dazwischen ein normales LAN Kabel.

Verbindung Einrichten.
Du musst am Laptop die Internetverbindung freigeben. Einfach mal danach googlen gibt zahlreiche Tutorials dazu (z.B. das hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ,dürfte unter 7 ähnlich sein). Die Dateifreigabe muss wie gewohnt eingerichtet werden.

Danach müsste der Fernseher das Netzwerk eigtl schon erkennen und auf die Daten zugreifen können.

Cool vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort werden ich dann mal ausprobieren, ich dachte mir schon das man das machen kann und übern Laptop den Fernsher mitverbinden kann wusste nur nicht nach was ich genau suchen musste hab auch gegoogelt aber kam nichts gescheites bei raus. (falsche Suchbegriffe wahrscheinlich benutzt).

Gruß CR

l Cr l 04.09.10 11:46

Ich habe nun das Problem wenn ich ne feste Ip einstellen will also Ip einstelle dann bekomme ich keine Internetverbindung mehr. Ich gebe die Ip-Adresse in meiner Drahlosverbindung ein und möchte gerne dann über die Lan quasi den Fernseher dann verbinden ist das überhaupt möglich?

mythology 04.09.10 13:56

Also am Laptop ne fixe IP im Wlan ist Schwachsinn, da reservierst lieber die Adresse im Router das immer die gleiche zugewissen bekommst, dann hast auch keine Probleme wenn mal wo anders bist.

Was das zum Fernseher angeht willst du den ans normale Netzwerk also an den Router anschließen wo du das Inet drauf hast oder nur direkt an den Laptop?

Denn wenn du am laptop beide Netzwerkanschlüsse gleichzeitig verwenden willst, das ist mit unter etwas lästig, wenn du es an das normale Netzwerk anhängst musst eigentlich garnichts machen einfach am Laptop freigeben.

So nach dem motto
TV-> Kabel -> Router -> Wlan -> Laptop
Das geht ohne Probleme

TV-> Kabel -> Laptop -> Wireless -> Router
Kann zu Problemen führen weil Windows wenn man es nicht manuell einstellt die angewohnheit hat das eine auf das Netzwerk umzustellen das andere auf das.

am einfachsten ist wenn den Fernseher ans Netzwerk hängst oder als alternative kannst ja mit Wlan wieder zu Lan machen und an den Fernseher anstecken

l Cr l 05.09.10 10:08

Zitat:

Zitat von mythology (Beitrag 21212723)
Also am Laptop ne fixe IP im Wlan ist Schwachsinn, da reservierst lieber die Adresse im Router das immer die gleiche zugewissen bekommst, dann hast auch keine Probleme wenn mal wo anders bist.

Was das zum Fernseher angeht willst du den ans normale Netzwerk also an den Router anschließen wo du das Inet drauf hast oder nur direkt an den Laptop?

Denn wenn du am laptop beide Netzwerkanschlüsse gleichzeitig verwenden willst, das ist mit unter etwas lästig, wenn du es an das normale Netzwerk anhängst musst eigentlich garnichts machen einfach am Laptop freigeben.

So nach dem motto
TV-> Kabel -> Router -> Wlan -> Laptop
Das geht ohne Probleme

TV-> Kabel -> Laptop -> Wireless -> Router
Kann zu Problemen führen weil Windows wenn man es nicht manuell einstellt die angewohnheit hat das eine auf das Netzwerk umzustellen das andere auf das.

am einfachsten ist wenn den Fernseher ans Netzwerk hängst oder als alternative kannst ja mit Wlan wieder zu Lan machen und an den Fernseher anstecken


Hey wie ich oben schon im Startpost geschrieben habe habe ich leider ein Problem mit den Fernseher direkt an den Router anschließen da der Router nen Stockwerk tiefer liegt und es sehr scheiße ist nen keine Ahnung wie langes Kabel einmal durchs Haus zu ziehen. Es gäbe ja auch die Möglichkeit sich diesen Toshiba Wlan-Stick zu kaufen aber ich wollte es halt wenn möglich mit vorhanden Ressourcen machen. Deshalb wollte ich eben über den Laptop den Fernseher mitverbinden um eben freigegebene Dateien am Fernseher anschauen.

mythology 05.09.10 12:02

Naja ich weiß ja nicht was der Stick kostet und von Sticks bin ich persönlich kein Fan zumindest nicht von denen wo man keine Antenne anstecken kann, alternative wäre ein Accesspoint wo wieder wiederum zurück auf Lan gehst.

Hat alles seine vor und Nachteile

Je nachdem wie stark das Signal noch ist kann man je nach Datenmenge ziemlich schnell an grenzen stoßen.

Vorteil, man muss nich viel am Laptop herumstellen und ihn nicht jedes mal anstecken.
Man könnte auch eine Dreambox oder Sat-Receiver anschließen, wenn man ins Netzwerk speichern oder Streamen will.
Wenn man zusätzlich noch Netzlaufwerke oder einen PC hat kann man dort auch zugreifen.
Hat nen Kollege nen Laptop dabei, eben mit Wlan verbinden oder an den Acesspoint anstecken IP kommt dann eh übern Router und freigeben, geht schneller wie überspielen oder anstecken und einstellen.
Und bei der Lösung mit dem Accespoint kann man ziemlich sicher gegebenenfalls ne Antenne anstecken.

Allerdings kenne ich nicht eure Örtlichen Gegebenheiten, denn wenns im Raum darunter wäre, oder im so gesehen im Nebenraum an der Wand wo im oberen Stock der Fernseher dran steht brauchst nur nen langen Bohrer und 2-3 Meter Kabelkanal.

Den meiner Erfahrung nach geht man lieber her und macht was anständiges und nich so ne halbe Sache wo man jedes mal am herum tüfteln ist wenn man mal wieder mit dem Laptop wo anders war das es wieder läuft.
Ich hatte ne ähniche Situation früher mal mit der Dreambox und schlussendlich ging mir das ganze so auf die Nerven das ich wo ich die Wohnung gemalt habe einen Tag investiert habe mit der Flex und ner kleinen Diamantscheibe einen 2 cm breiten streifen raus habe aus dem Putz 2 Kabel rein und wieder mit Gips zugemacht.
Dafür hab ich jetzt in jedem Rum außer der Klo Gbit Lan.

Alternative was ich mir überlegt hatte war 3 Wlan Punkte zu machen.
Einer beim Modem, einer im Büro und einer im Wohnzimmer, aber mit TV Streamen mit der Dreambox eventuelles Aufnehmen eines Programms aufs Netzwerk und den normalen Intern/Downlaodbetreib war mir das Wlan doch etwas zu lahm.

iTeam 10.09.10 22:31

Wir haben einen fast identischen TV im Wohnzimmer stehen. ansich ist alles nicht soo schwer:

-Kabel in laptop und Fernseher rein
(die neuen Netzwerkkarten dürften automatisch erkennen, obs crossover ist oder nicht und es entsprechend behandeln)

dann benötigst du einen

-"DLNA-SERVER" auf deinem Laptop.
Ich benutze momentan die Testversion vom Wild Media Server ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...])
In der Software habe ich als Gerät einen Samsung-TV ausgewählt.
Jetzt musst du eig. nur noch

-die Verzeichnisse mit den Files scannen lassen
und

-den Server starten.
Auf der Fernseherfernbedienung

-"Media Player" drücken
und

-entweder Foto, Filme oder Musik auswählen,
je nachdem was du willst.
Anschließend wählst du

-"WMS PC-NAME" (oder so ähnlich) aus
und schaust einfach in die ordner, ob du was passendes findest.

l Cr l 10.09.10 23:18

Zitat:

Zitat von iTeam (Beitrag 21244179)
Wir haben einen fast identischen TV im Wohnzimmer stehen. ansich ist alles nicht soo schwer:

-Kabel in laptop und Fernseher rein
(die neuen Netzwerkkarten dürften automatisch erkennen, obs crossover ist oder nicht und es entsprechend behandeln)

dann benötigst du einen

-"DLNA-SERVER" auf deinem Laptop.
Ich benutze momentan die Testversion vom Wild Media Server ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...])
In der Software habe ich als Gerät einen Samsung-TV ausgewählt.
Jetzt musst du eig. nur noch

-die Verzeichnisse mit den Files scannen lassen
und

-den Server starten.
Auf der Fernseherfernbedienung

-"Media Player" drücken
und

-entweder Foto, Filme oder Musik auswählen,
je nachdem was du willst.
Anschließend wählst du

-"WMS PC-NAME" (oder so ähnlich) aus
und schaust einfach in die ordner, ob du was passendes findest.


Cool vielen Dank werde ich morgen mal testen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.