myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Tuning und Overclocking (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=381)
-   -   Wasserkühlung für meinen AMD (https://mygully.com/showthread.php?t=2097194)

ordada 15.08.10 14:21

Wasserkühlung für meinen AMD
 
Mein PC: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
GraKa ist die XfX HD 5870.
Nun da der Luftzug in meinem Gehäuse absolut nicht das beste ist, möchte ich gerne über eine Wasserkühlung nachdenken.
Nun wüsste ich von euch gerne, wo ich bestellen kann und was es zirka kosten würde.
Danke!
GeHäuse: NZXT Lexa S

ordada 22.08.10 10:57

Kommt schon helft mir, BumP

Elend 22.08.10 12:41

Was hälst denn davon selbst mal die Initiative zu ergreifen?
Such über Google, dre werden zig von Seiten angezeigt wo du dir eine Wasserkühlung kaufen kannst, dort stehen detaillierte Angaben und wenn du Fragen hast kannst du sicher auch mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen.

Ist jetzt nix gegen dich oder so, aber in Foren kommen manche an und bieten Ihr Halbwissen an und können dir evtl. was falsches erzählen.

webbow 22.08.10 13:23

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

xantox 22.08.10 15:43

Ich kann dir eine Wasserkühlung von Asetek empfehlen, die bauen echt gute.

ProGamer16 22.08.10 21:43

Dürfte ich vittl. wissen wofür du eine Wasserkülung brauchst ?

Und die angabe Da der luftzug nicht gerade der beste ist heist ja nicht das du direkt ne sau teure wasserkühlung kaufen musst

Ok ess sei denn du hast zu viel geld!

aber wenn so ist dann kauf dir en neues gehäuse mit GUTEM luftzug und den Rest der Kohle gibste dann eben mir^^

mfg

Schmicky 23.08.10 00:28

Ich würde von einer Wasserkühlung abraten.

Leiser oder kühler sind die auch nicht.
Einzigste positives, die Temperaturen sind konstanter, aber sonst..............

ordada 24.08.10 10:22

Naja, ich hab Gerade Geld übrig, und wollte Einfach wissen auf welchen Preis ich komme,
Ich brauch dir Wasserkühlung da meine Grafikkarte im normalbetrieb 50 Grad hat und beim spielen bis zu 80 was nicht normal ist?
Also, da ich null Ahnung habe, wollte ich wissen welchen Schlauch , welche Aufsätze, gibt es schon Fertig Pakete?

Elend 24.08.10 11:27

Der Temperaturabfall beträgt aller höchstens 5 Grad. das ist rausgeschmissenes Geld.

rbb 24.08.10 15:15

Für eine brauchbare WK muss man ~400€ investieren. Nach oben gibt es wie üblich keine Grenzen.

Vorraussetzung sind gewisse Grundkenntnisse und Fertigkeiten.

Da hilft nur lesen -> google

Guter Einstieg: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

SilentSoul 24.08.10 17:13

Zitat:

Zitat von ordada (Beitrag 21157243)
Naja, ich hab Gerade Geld übrig, und wollte Einfach wissen auf welchen Preis ich komme,
Ich brauch dir Wasserkühlung da meine Grafikkarte im normalbetrieb 50 Grad hat und beim spielen bis zu 80 was nicht normal ist?
Also, da ich null Ahnung habe, wollte ich wissen welchen Schlauch , welche Aufsätze, gibt es schon Fertig Pakete?

5 Minuten googeln hätten dir verraten das eine Graka im Normalbetrieb 40-60° warm wird und maximal (jenach Graka) zwischen 95-105 werden dürfen. 80 sind mehr als ok!
Bei der Cpu musst du andere werte nehmen,da würde ich 30-45 Idle sagen und maximal 60-65° bei Last für einen gesunden,langen Betrieb. Glaubs mir.

Kull 24.08.10 21:03

Ich kann Dir nach jahrenlanger Erfahrung mit Wasserkühlungen eigentlich auch nur davon abraten:
- defekte Grafikkarten durch vermeintlich falsche Montage der Wasserkühler (was sich als Fertigungsproblem herausstellte)
- Wasserschäden durch tropfende Schnellverschlüsse
- permanente Kosten durch den Kauf angepasster Kühler für neue Grafikkarten und neuer Haltemechanismen für CPUs
- äußerst umständliche Ein- und Ausbautätigkeiten beim Wechsel von Komponenten

Fazit: lass es bleiben, schau Dich lieber nach nem vernünftigen Gehäuse um. Und Deine Temperaturen sind wirklich absolut normal. :)

Schmicky 25.08.10 02:57

Die 2 letzten Punkt würde ich nicht so sehen, muss man sich eben auskenne, wie man es am besten macht.

Aber das stänige nachkontrolliere der spezielle Flüssigkeit, würde mich auf die Palme bringen.

xantox 25.08.10 07:53

Also es gibt schon Wasserkühlungen, da hast du ein paar Jahre Ruhe mit dem kontrollieren.

ordada 25.08.10 08:23

Wenn die Werte normal sind , dann is ja gut xD Also, da icj den Brocken habe als CPU Lüfter wird der im Idle schon 39 grad und im betrieb nicht mehr als 45.
Ich muss ne neue wärmeleitpaste auftragen, welche empfehlt ihr mir?

SilentSoul 26.08.10 02:34

wenn der nicht heißer als 45° wird empfehl ich dir garnichts zu verändern weil das ne top temp is

xantox 26.08.10 08:10

Die Beste ist die Arctic Cooling MX-4, die kommt aber erst bald auf den Markt, musst also was warten, ansonsten die MX-3 nehmen.

Schmicky 27.08.10 20:06

Du meinst sicherlich die Arctic Silver MX3.
Aber die Beste würe ich nicht sagen, obwohl die sehr gut ist.
Verwende ich zwar selber, aber bin seit letzten auf die CoolLaboratory Liquid Pro umgestiegen.

Der Unteschied zu der Arctic Silver MX3 ist, daß die CoolLaboratory bis zu 10° Kühler wirkt.
Nur sollte man die verwende, wenn man einen Kupfer Kern im Kühlelement hat.

Z.B. AMD Athlon64X2 6000+, mit Standard boxed Kühler.
Arctic Silver MX3 52-61° (Idle-Last)
CoolLaboratory: 48-52°


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.