myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   1 PC zwei Nutzer gleichzeitig ??? (https://mygully.com/showthread.php?t=1972105)

BigMike87 11.01.10 22:14

1 PC zwei Nutzer gleichzeitig ???
 
ist es möglich mit meinem rechner 2 mäuse mit jeweiligem mauszeiger und 2 tastaturen die unabhänig von einander arbeiten zu nutzen ? also auf zwei bildschirmen natürlich , so das jeder bildschirm seine eigene tasta und maus hat !? aber über ein betriebssystem !

Aerosoul 12.01.10 00:12

Zitat:

Zitat von Mourish11 (Beitrag 20354702)
verstehe deine frage nicht!

vielleicht gehts den anderen genauso..

super kommentar :T was gibts da nich zu verstehen..

mir ist keine lösung bekannt und ich glaub auch nicht das sich das realisieren lässt, aber ich lass mich gern eines besseren belehren :>

BigMike87 12.01.10 03:46

Zitat:

Zitat von Mourish11 (Beitrag 20354702)
verstehe deine frage nicht!

vielleicht gehts den anderen genauso..

also ein PC mit zwei Screens so nutzen das auf jedem screen eine maus und eine tastatur läuft (also insgesamt Zwei Mäuse und zwei Tastaturen falls es die anderen nicht verstehen ^^) ohne die andere einzuschränken oder zu beeinflussen sprich 2 mauszeiger ....... vllt verstehst es jetzt besser oder die anderen auch vllt ...... :D

Melvin van Horne 13.01.10 08:17

Moin,

So wie ich das verstehe hast Du einen Rechner und da sollen zwei Mann unabhängig voneinander arbeiten. Das wird so nix. Zumindest nicht mit PC´s unter Windows. VMS auf einer VAX konnte sowas. Aber das dürfte Dir kaum helfen. Das was Deinem Wunsch am nächsten kommt wäre wohl Terminalserver. Aber da brauchst Du für jeden Benutzer einen Rechner.

Also kurz und gut Ihr werdet Euch weiterhin um "Rechnerzeit" streiten müssen. :-)

supalupo 13.01.10 08:41

Doch das geht!
 
Aber nur wenn du auf dem PC(Host) eine 2. Virtuelle Maschine betreibst.
z.B. mit Vmware.
Dabei musst du nur darauf achten das die 2. Maus und Tastatur via USB an den Host angeschlossen werden.
Danach die beiden USB Ports in die VM "mounten" und los gehts.

stan1986 13.01.10 08:49

Ne direkt an einem PC geht das nicht. Terminalserver wäre ein Stichwort, wobei das ziemlich teuer ist und trotzdem jeder Client seinen eigenen PC (Laptop, Ihpone, etc.) haben muss, um sich auf den Terminalserver zu verbinden.

Aber 1 PC und 2 unabhängige Benutzer, die gleichzeitig arbeiten, das geht unter Windows 100%ig nicht!

stan1986 13.01.10 08:50

Zitat:

Zitat von supalupo (Beitrag 20359366)
Aber nur wenn du auf dem PC(Host) eine 2. Virtuelle Maschine betreibst.
z.B. mit Vmware.
Dabei musst du nur darauf achten das die 2. Maus und Tastatur via USB an den Host angeschlossen werden.
Danach die beiden USB Ports in die VM "mounten" und los gehts.


Wenn 2 Tastaturen und 2 Mäuse angeschlossen sind, dann funken die sich gegenseitig rein. Die können dann nicht unabhängig voneinander bedient werden (zumindest nach meinem Wissensstand)

supalupo 13.01.10 08:55

Zitat:

Zitat von stan1986 (Beitrag 20359379)
Wenn 2 Tastaturen und 2 Mäuse angeschlossen sind, dann funken die sich gegenseitig rein. Die können dann nicht unabhängig voneinander bedient werden (zumindest nach meinem Wissensstand)


Falsch!

Wie ich geschrieben habe müssen die USB Ports an denen die Geräte angeschlossen sind der Virtuellen Maschine zugewiesen werden.
Damit stehen sie dem Host Betriebssystem nicht mehr zur Verfügung - nur mehr dem Gast OS.

Melvin van Horne 13.01.10 09:39

Moin,

Virtualisierung wäre wohl eine Lösung. Das geht sicher. Ich hab aber Zweifel ob es das ist was gemeint war. Aber um das zu klären müsste man wissen was genau "unabhänig von einander arbeiten" hier bedeuten soll. Surfen im Internet? Das würde gehen. Zocken ? Eher nicht. Zocken im selben Spiel (so eine Art Multiplayer auf einer Maschine) wohl eher auch nicht Wenn dann nur mit einem virtuellen Server. Und ob die Leistung dafür reicht ...
Aber grundsätlich ist VMware wohl der Tip der der Sache am nächsten kommt.

Tobias Claren 25.07.10 18:55

Es gb mal extra Grafikkarten mit PS-2... System sollte mind. in Win8 kommen!
 
Irgednwann gab es mal Grafikkarten mit eigenem Anschluss für Maus und Tastatur.
Natürlich beschränkt auf die primitive Technik (damals evtl. wenige MB RAM), und ohne Ton.

Das wäre aber auch heute sehr nützlich.
So dass man z.B. dauerhaft das MS MediaCenter auf einem hat, und auf dem anderen noch den PC nutzen kann ohne den TV-Betrieb zu stören.
Dass man also noch das MediaCenter inkl. Maus und Tastatur auf dem TV bedienen kann, wärend man unabhängig davon auf dem zweiten Bildschirm die Leistung des HTPC als PC für Surfen, Spiele usw. nutzt.

Dafür sollte man auch Soundkarten unabhängig zuweisen können. USB-Geräte wie z.B. Fernbedienungen (z.B. X10) müssten wohl auch noch dem jeweiligen "Terminal" zugewiesen werden.

Und um es abzurunden sollte man "auf Knopfdruck" (Shortcut, Taste auf FB...) die Bildschirme inkl. Maus/Tastatur, Soundkarte und aller zugewiesenen Hardware umschalten können.
Man will evtl. mal statt TV-Programm ein Spiel auf dem Fernseher haben. Und gleichzeitig ist dann das MediaCenter auf dem zweiten Bildschirm (Monitor).
So kann dann das TV-Programm weiterhin parallel laufen. Dafür könmnte man am Ausgang der sekundären Soundkarte immer Kopfhörer angeschlossen lassen, über die die TV sehen wollen dann TV sehen können.

Für den Fall dass man trotz umschaltens des MediaCenters, den MediaCenter-Ton (Fernsehen, Musik...) nicht auf der Zweitsoundkarte hören will, könnte er nach Bedarf trotz umschalten auf der guten Soundkarte/(Surround)Verstärker miteingemischt weiterlaufen. Z.B. wenn man wärend des Videospiels noch das TV-Programm verfolgen will.
Diese zweite Möglichkeit ist nicht jedermanns (oder speziell Frau ;) ) Geschmack.
Evtl. wollen Andere trotz umschaltens des Fernsehprogramms auf den Kleinen Monitor, noch ungestört Fernsehen. Das könnten sie wie schon beschrieben beim Komplettwechsel, indem sie Kopfhörer aufsetzen (Funk/Infrarot-Kopfhörer kann man ja je nach Anzahl der Nutzer nachkaufen).
Das wäre natürlich nur ein Gimmick, denn man darf ja schon jubeln wenn zwei völlig getrennte "Arbeitsplätze" inkl. der Möglichkeit des Bildschirmumschaltend möglich wird.


Wenn nicht über eine Zusatzsoftware, doch mindestens in Win8.
Eine Schande das so etwas nützliches und theoretisch machbares noch nicht existiert.

sheeesha 25.07.10 20:15

ob das so nützlich ist? ehrlichgesagt ist dies, das erste mal das ich jemanden sehe der nach sowas fragt ^^

in zeiten wo n zweitrechner kaum noch kohle kostet braucht man sowas eigentlich nicht, aber darum gehts ja nich :)

n kumpel hat sowas mal anders gemacht, der hat sich 2rechner hingestellt, 2 monitore
1x tasta und 1x maus gesteuert über ein hub.
mit einer freiwählbahren tastenkombi konnte er dann von einerm rechner zum andern wechseln.

aber das ist ja auch nicht das was du suchst ^^

Tobias Claren 25.07.10 20:44

Wer MediaCenter nutzt, bzw. schon mal versucht hat wärenddessen den PC zu benutzen, wäre dankbar über diese Möglichkeit.

Es gibt schon eine extra Anwendung nur um die Maus aus dem MediaCenter zu befreien. Denn ist man im MediaCenter ist die Maus darin gefangen.
AUch wenn man das MediaCenter als Fenster darstellt. SObald man im MC klickt, ist die Maus gefangen. Wenn man Alt-Tab drückt kommt man raus, aber der Wechsel dauert Sekundenlang und stört den Betrieb des MC.


Und dass ein PC für zwei Leute reicht ist ja auch nicht schlecht. Ein Haushalt mit zehn Kindern könnte Geld und Strom sparen ;) .
Ein zentraler Rechner und in die Zimmer nur Monitor, Tastatur, Maus und Lautsprecher.


Hier finden sich diverse Beiträge:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Ich sehe die Frage schon seit Jahren, wenn ich danach suche.


Kaum noch Kohle? Warum soll man sich im Wohnzimmer zwei dicke Boliden aufstellen?
Naja, evtl. spart man sich dann die Heizung...
Einen zum Fernsehen und was ein MC braucht, und den anderen als Desktop und zum Spielen?
Unproblematischer ist das auch nicht. Da hat man immer noch das Problem dass man sowohl TV (MediaCenter) als auch Spiele auf dem großen Fernseher nutzen will.
Also zwei mindestens 47" große TV hinstellen? Dazu kommt noch dass die praktisch rund um die Uhr laufen (können).

Heute haben Grafikkarten von ATI eine eigene HDMI-Ausgabe inkl. Ton.

Die Industrie will seit Jahren dass wir nur noch Terminals an den Breitbandanschluss stecken, und alles in einem Rechenzentrum abläuft. Inkl. Grafik, die nur per Stream zu einem gelangt.
Klar, Raubkopien gäbe es dann nicht mehr ;) .

Mein (und der von vielen Anderen) Wunsch ist da die Nutzung eines eigenen PC, aber als mehrere virtuelle Rechner die auch Möglichkeiten haben die Einzelrechner nicht haben. Z.B. per Knopfdruck die Bildschirme zu wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.