Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 26.09.10, 12:48   #2
warveiter
Mitglied
 
Benutzerbild von warveiter
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 386
Bedankt: 80
warveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punkte
Standard

IEEE 802.11g 20–22 Mbit/s
IEEE 802.11n 100–120 Mbit/s

Das sind (laut Wiki) realistische Werte für den Download über die beiden Standards...54M/bit sind ja nur in der Theorie bei g zu erreichen...Abgesehen davon bietet es sich ja auch bei der Geschwindigkeit an z.B. Filme von einem Gerät zum anderen zu streamen und bei HD reicht da g auch nicht mehr aus...

Ein Drucker braucht kein n...die Router sind ja abwärtskompatibel...

Falls du also über WLAN mit voller Bandbreite runterladen möchtest, solltest du schon ein n Router kaufen...

hier noch mal ne andere Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_80...IEEE-Standards

kein Plan wie du wohnst, aber die Vergrößerung der Reichweite finde ich schon sehr praktisch...
warveiter ist offline   Mit Zitat antworten