Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
13.02.18, 12:31
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|

Zitat:
Im US-Bundesstaat Iowa der 1930er Jahre kommt der mysteriöse Prediger Seth Davenport (Killian Scott) in eine ländliche Kleinstadt. Doch sein priesterlich-weißer Kragen ist nur eine Tarnung. Sein eigentliches Ziel ist es, einen Aufstand der einfachen Leute gegen den Status Quo und die despotische Herrschaft der Industriellen anzuzetteln. Einer dieser Industrie-Magnaten will sich die aufrührerischen Aktionen des Rebellen aber nicht gefallen lassen und heuert den Söldner Creeley Turner (Logan Marshall-Green) an. Dieser soll einen Streik zur Not mit Gewalt beenden. Es kommt zur Auseinandersetzung der beiden Männer, die eine gemeinsame, blutige Vergangenheit verbindet...
„Damnation“ wurde von Tony Tost kreiert, der auch schon bei der melancholischen Western-Krimi-Serie „Longmire“ als Drehbuchschreiber mitgearbeitet hat. Als Produzenten fungierten unter anderem James Mangold („Logan - The Wolverine“), David Mackenzie („Hell Or High Water“) und Guymon Casady („Game Of Thrones“), während die beiden Hauptrollen mit Killian Scott („Das Gesetz der Familie“) und Logan Marshall-Green („Spider-Man: Homecoming“) besetzt wurden.
|
Wer Hell on Wheels kennt, weiß ungefähr was ihn erwartet... nur ohne Eisenbahn und Indianer. Parallelen zu Longmire konnte ich bis jetzt nicht erkennen.
Die Serie ist düster und ziemlich gewalttätig, sogar der Gute ist eigentlich Böse und der Böse ist ... Die Grenzen verschwimmen. Dass die Serie nicht nach dem Publikumgeschmack in USA war kann man verstehen. Schliesslich geht es der Unterschicht jetzt fast so dreckig wie in den 30er Jahren. Heute sind es Polizisten, die Bürger erschiessen, damals waren es Streikbrecher. Wer mag schon in einen Spiegel schauen? Da ich die letzte Folge noch nicht gesehen habe, befürchte ich, dass es ein offenes Ende mit vielen offenen Fragen geben wird ...
Zitat:
Zitat von Silent Rob
Anfang 2017 gab Amazon bekannt, dass sie eine 2.Staffel in Auftrag gegeben haben - I don"t care!
|
2. Staffel von Goliath? Yeah! Die beste Nachricht seit langem!
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
14.02.18, 06:51
|
#2
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.255
Bedankt: 5.462
|
Der Teufel ist aus seiner Kiste gesprungen. Wer steckt ihn nun wieder rein?
Monsterjagd in der zwölften Staffel. Mir ist es recht. Storytechnisch ist die Staffel, wie auch die vorherigen, natürlich nicht mit den ersten zwei Staffeln vergleichbar, aber man kann es sich noch gut ansehen. Eine Staffel 13 wird es noch geben. Ob es noch eine 14. Staffel geben wird ist scheinbar noch nicht sicher aber vorstellbar.
|
|
|
16.02.18, 20:14
|
#3
|
Love & Peace
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Scottish Highlands
Beiträge: 421
Bedankt: 1.745
|
Dark
Eine düstere Mixtur aus Zeitreise, Kindesentführungen, der Angst der 80er vor Atomenergie... Bewundernswert wie Regissuer Baran bo Odar die Fäden der Geschichte, um die Familien aus Winden zusammenhält und einen bis zur letzten Folge dranbleiben läßt.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei crowenhaft bedankt:
|
|
17.02.18, 14:51
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Nachdem seine Mutter an einer Heroinüberdosis gestorben ist, zieht der 17-jährige Joshua „J“ Cody (Finn Cole) zu seinen Verwandten nach Südkalifornien, wo diese allerlei kriminellen Geschäften nachgehen. Geführt wird der Clan von der toughen Matriarchin Janine „Smurf“ Cody (Ellen Barkin) und ihrer rechten Hand Baz (Scott Speedman), doch auch der gefährliche Pope (Shawn Hatosy) und seine beiden jüngeren Brüder Craig (Ben Robson) und Deran (Jake Weary) mischen bei den alltäglichen zwielichtigen Geschäften mit, in die nun auch J eingeführt werden soll.
|
Relativ spannende Dramaserie, die mit einer guten und vielschichtigen Story sowie mit exzellenten Schauspielern überzeugen kann.
Die Serie basiert übrigens auf dem gleichnamigen, australischen Kinofilm (deutscher Titel: "Königreich des Verbrechens") aus dem Jahr 2010.
Bis dato sind 2 Staffeln erschienen, die dritte ist in Planung.
|
|
|
18.02.18, 17:37
|
#5
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.255
Bedankt: 5.462
|
@crowenhaft: Absolut empfehlenswerte deutsche Netflixproduktion. Die erste Staffel habe ich verschlungen. Nu hei0t es erst mal warten auf Staffel 2.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Shao-Kahn:
|
|
01.03.18, 11:07
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Absolut empfehlenswerte deutsche Netflixproduktion.
|
Ja, nicht schlecht, bis auf einige dicke Logiklöcher!
Erste Staffel (10 Episoden)
Zitat:
An einem kalten Wintertag in Jersey City, N.J., ist der weiße Polizist Pete Jablonski ( Beau Knapp) privat mit seinem SUV auf dem Weg ins Krankenhaus zu seiner schwangeren Frau. Abgelenkt durch sein Handy, übersieht er im Liberty State Park einen Fahrradfahrer, den jugendlichen Afroamerikaner Brenton Butler. Jablonskis Kollegen sind schnell vor Ort und überreden ihn, den Unfall zu vertuschen und den regungslosen Körper liegen zu lassen.
Erst zwölf Stunden später wird Brenton gefunden. Er lebt noch, befindet sich aber im Koma. Während seine Eltern Latrice (Regina King) und Isaiah (Russell Hornsby) um das Überleben ihres Jungen bangen, übernimmt Staatsanwältin KJ Harper (Clare-Hope Ashitey) den scheinbaren Routinefall. Tatsächlich scheint der schnell abgeschlossen werden zu können.
Ein Sündenbock ist schnell gefunden. Aber zu viele Ungereimtheiten lassen in Harper und dem Polizisten Joe „Fish“ Rinaldi (Michael Mosley) Zweifel an der offiziellen Version des Unfalls wachsen. Schon bald geraten sie zwischen alle Fronten und werden zudem mit ihren eigenen Geistern der Vergangenheit konfrontiert, während Gerüchte um den tatsächlichen Skandal die Runde machen und Rassenunruhen drohen.
|
Die neue Netflix-Serie „Seven Seconds“ legt den Finger tief in die schmerzhafteste Wunde der US-amerikanischen Gesellschaft.
Korruption und Machtmissbrauch werden thematisiert, Vorurteile sichtbar gemacht und der tiefe Riss aufgezeigt, der sich durch das Land und die Gesellschaft zieht.
Ein Riss, der nicht nur zwischen schwarzen und weißen Bevölkerungsschichten verläuft. Komplexe, vielschichtig gezeichnete Charaktere machen es den Zuschauern nicht immer leicht, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.
Ein spannendes Gesellschaftsdrama, bei dem man schnell die Zeit aus den Augen verliert, weil man unbedingt die nächste Episode sehen will! Absolutes "Binge Watching"- Material!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Silent Rob:
|
|
10.03.18, 15:36
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Erste Staffel (8 Episoden)
Zitat:
Die Serie „21 Thunder“ spielt in der hochgradig wettbewerbsorientierten Welt des U21-Fußballs des Teams „Montreal Thunder“.
Im Mittelpunkt stehen die Spieler und die Trainer, die große Risiken eingehen, um es in die Welt der Profis zu schaffen. Haupttrainer des Teams ist der berüchtigte Coach Albert Rocas (Conrad Pla). Christy Cook (Stephanie Bennett) sitzt ebenfalls mit auf der Trainerbank, eine ehemalige Olympia-Fußballheldin, die aus PR-Gründen zum Team gekommen ist, und außerdem Davey Gunn (schottischer Fußball Ryan Pierce aka Ryan O'Leary), ein international bekannter Fußballstar, der vor den Paparazzi und seiner eigenen Vergangenheit flüchtet ...
|
Ausgerechnet aus dem Fußballentwicklungsland Kanada kommt diese Serie um ein (fiktive) Fußballmannschaft, die sich eindeutig durch viele schnelle Schnitte, kurze Szenen und treibender Musik an die Altersgruppe U25 richtet. Man riecht förmlich das überbordende Testosteron und sieht das übliche "Stelzbock-Getue" mancher Spieler.
Die Story (ein bisschen Liebe, ein bisschen Kriminalität, ein bisschen Sex und die eigene Familie) ist nicht wirklich interessant und dümpelt auf "Daily Soap" - Niveau dahin.
|
|
|
14.04.18, 15:49
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Pietro Savastano (Fortunato Cerlino) ist tot – ermordet von seinem einst engsten Vertrauten Ciro (Marco D'Amore). Wer übernimmt nun die Macht im vom Savastano-Clan kontrollierten Neapel? Ciro ist angeschlagen, an ihm nagt das Wissen von den blutigen Taten, die seine Gegner – und er selbst – an seinen Liebsten verübten.
Genny (Salvatore Esposito), der Sohn von Don Pietro, meldet seinen Führungsanspruch ebenfalls an. Doch er kann seiner eigenen Familie nicht mehr trauen. Auch der Machthunger von Malammore (Fabio De Caro) und Scianel (Cristina Donadio) scheint noch lange nicht gestillt. Sie alle bringen sich in Stellung – für eine gnadenlose Schlacht, die über die Zukunft der Camorra entscheiden wird.
|
Die dritte Staffel der Mafia-Serie beginnt ohne einen Rückblick über die vergangenen Ereignisse der letzten Staffel. So das man, nach fast 2 Jahren, sich in den ersten 3 Episoden immer wieder fragt, wer wer ist bzw. weshalb er/sie so agiert wie er/sie agiert.
Die Drehbuchautoren haben eine durchaus gute Story hinbekommen, doch teilweise kommt auch ein wenig Langeweile auf.
Besonders die verwendeten Floskeln in der Kommunikation zwischen den Darstellern ("Wir sind Kinder von Gespenstern. Und Gespenster leben ewig!") sind kaum glaubwürdig bzw. realitätsnah.
Schauspieler Marco D'Amore sticht wieder mit einer Topleistung - besonders in der dritten Episode - aus der guten Cast hervor.
Nach den 12 Episoden kann man durchaus resümieren, dass dies die schwächste Staffel bis dato ist. Eine vierte ist bereits bestellt.
|
|
|
15.04.18, 09:32
|
#9
|
Love & Peace
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Scottish Highlands
Beiträge: 421
Bedankt: 1.745
|
Tabula Rasa
Zitat:
Mie leidet seit einem Unfall an Amnesie. Aber was hat sie mit dem Verschwinden eines Mannes zu tun?
"Tabula Rasa" ist eine überaus spannende, modern und ambitioniert erzählte Serie, in der die Zuschauer - wie auch die Protagonistin - durch Mies Erinnerungen stets ein weiteres Puzzleteil zur Lösung des Falls des vermissten Thomas De Geest bekommen. Doch Mie ist durch ihre Amnesie eine unzuverlässige Erzählerin, und jede Erinnerung kann die Geschichte in eine andere Richtung drängen und im neuen Licht erscheinen lassen.
|
Nach Zimmer 108 wieder eine Mystery-Drama-Serie aus Belgien (Co-produziert mit dem ZDF, dort noch in der Mediathek) die einen in den Bann zieht und man erkennt die Lieblingsfilme der Autoren wie Memento, Shining, Sixth Sense...
Vielleicht hätte man alles auch in 8 Episoden erzählen können, da die Erzählung stellenweise sehr bedächtig daher kommt. Dafür wirken die gruseligen Bilder aber sehr intensiv und die Schauspieler sind alle top. Ich muss gestehen, dass ich nach Auflösung des Twists die erste Folge gleich nochmals geschaut habe, um zu sehen wie manche Figuren reagieren. Sehenswert.
|
|
|
15.04.18, 08:55
|
#10
|
.
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 170
Bedankt: 153
|
Narcos
The Blacklist
|
|
|
23.04.18, 13:02
|
#11
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Angesiedelt im London der Gegenwart erzählt Hard Sun von DCI Charlie Hicks und DI Elaine Renko, die als Partner wider Willen gemeinsam bei einem mysteriösen Mordfall ermitteln müssen. Dabei machen sie eine unerwartete Entdeckung, die vom Ende der Welt kündet. In fünf Jahren soll die Erde, wie wir sie kennen, nicht mehr existieren.
Was Hicks und Renki anfangs für einen schlechten Scherz halten, entpuppt sich schnell als purer Ernst. Ehe sie sich versehen, befinden sie sich inmitten einer Verschwörung und müssen mit den wertvollen Informationen fliehen.
Verfolgt von den Agenten des britischen Security Service wissen die zwei Polizisten nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen können. Doch die Zeit läuft und unzählige Menschenleben stehen auf dem Spiel.
|
Diese britisch-amerikanische TV-Krimiserie, um Mord, Korruption und zwei Cops gegen das Ende der Welt, überzeugt.
Natürlich gib es einige, aber wirklich wenige Schwächen. Z.B Wird die Zerstörung der Erde durch die Sonne bestimmt anders ablaufen.
Aber wie gesagt, eine spannende 6-teilige (beim ZDF 3 Teile) Serie.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Silent Rob:
|
|
23.04.18, 20:30
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 3.391
Bedankt: 4.512
|
Zitat:
Zitat von Silent Rob
Diese britisch-amerikanische TV-Krimiserie, um Mord, Korruption und zwei Cops gegen das Ende der Welt, überzeugt.
Natürlich gib es einige, aber wirklich wenige Schwächen. Z.B Wird die Zerstörung der Erde durch die Sonne bestimmt anders ablaufen.
Aber wie gesagt, eine spannende 6-teilige (beim ZDF 3 Teile) Serie.
|
Die Serie "Hard Sun" wird ja morgen auf Blu-ray erscheinen. Dort ist sie übrigens wie im ZDF ebenfalls auf 3x Teile verteilt, allerdings mit dem Zusatz "Uncut". Ob die Episoden dadurch länger sind als im ZDF kann ich jedoch nur vermuten, dafür werden sie jedoch bestimmt Logofrei sein, weshalb ich auf ein passendes Scene-Release warte!
LG
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei LoneSurvivor:
|
|
23.04.18, 21:19
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.482
Bedankt: 12.431
|
Lethal Weapon find ich ganz lustig/spannend
lg
__________________
[Support] Nur per PN und nur mit Link zum Angebot!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei el samak:
|
|
23.04.18, 23:31
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
The Blacklist S04
Allerdings geht es mir langsam auf die Nerven, dass zentrale Frage aus Staffel 1 immernoch unbeantwortet sind. Versteht mich nicht falsch, es ist ja in Ordnung Spannung aufrecht zu erhalten, aber irgendwann nervt es dann auch nur noch, wenn ewig keine Auflösung kommt...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Nabucodonosor:
|
|
26.04.18, 12:09
|
#15
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Die Gallaghers gehen in die 8. Staffel!
Frank will ein beitragleistendes Mitglied der Gesellschaft werden. Fiona ist als Vermieterin erfolgreich. Lip bemüht sich, nüchtern zu bleiben. Ian kümmert sich um eine gute Sache. Debbie kostet das Leben als alleinstehende, arbeitende Mutter. Carl sucht nach dem Verlust seines Stipendiums kreativ nach Studiengeld. Kev & V sind bei Svetlana im The Alibi.
|
Da ist sie wieder: Die Chaotenfamilie aus Chicago geht (schon) in die achte Runde. Schön, wieder an deren Leben teilhaben zu dürfen, aber langsam zeigen sich doch die ersten Verschleißerscheinungen.
Papa Frank (William H. Macy), der "letzte Heckenpenner unterm Herrn", will solide werden, und auch der Rest der Mischpoke wandelt nun auf den Pfaden der "Normalos". How boring is that???
Nun, ganz so schlimm ist es nicht, alles immer noch im guten unterhaltsamen Bereich. Aber scheinbar gehen wohl den Verantwortlichen langsam die originellen Ideen aus.
|
|
|
02.05.18, 19:43
|
#16
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.401
Bedankt: 3.956
|
The Good Doctor
Ich bin an die Serie nicht ohne Vorurteile gegangen weil ich im Bekanntenkreis jemanden habe der unter dem erkrankt ist.
Aber nach der 1. Staffel muss ich sagen Hut ab.
Die Krankheit wird weder verharmlost noch glorifiziert wie man es sonst aus solchen Serien kennt.
Für Außenstehende ist diese Krankheit schon schwer zu verstehen aber für ne Serie um diese Krankheit bekannt zu machen ist die Top!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
02.05.18, 22:54
|
#17
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.027
Bedankt: 62.682
|
Absentia
FBI-Agentin mit Gedächtnisverlust
Die US-Serie „Absentia“ dreht sich um eine FBI-Agentin Emily Byrne (Stana Katic), die einem berüchtigten Serienkiller aus Boston auf den Fersen ist. Dabei verschwindet die Agentin spurlos und wird für tot erklärt. Sechs Jahre später wird sie in einer Hütte im Wald gefunden - beinahe leblos und ohne Erinnerungen an die Zeit, als sie als vermisst galt.
Als sie nach Hause zurückkehrt, erfährt sie, dass ihr Ehemann sich neu vermählt hat und ihr Sohn von einer anderen Frau großgezogen wird. Bald darauf wird sie in eine neue Mordserie verwickelt.
Die Serie wird von Matt Cirulnick geschrieben, während das Pilotdrehbuch von Gaia Violo stammt. Oded Ruskin (False Flag) führt bei allen zehn Episoden Regie und wird zusammen mit Maria Feldman (Homeland) und Julie Glucksman produzieren.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Avantasia:
|
|
12.05.18, 16:02
|
#18
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Der junge Programmierer Elliot (Rami Malek) führt ein brisantes Doppelleben. Tagsüber arbeitet er als Cyber-Security-Ingenieur, des Nachts aber treibt er selbst als Hacker sein Unwesen.
Als er eines Tages von Mr. Robot (Christian Slater), dem mysteriösen Anführer einer Untergrund-Hacker-Gruppe rekrutiert wird, um die Firma zu zerstören, für deren Sicherheit er eigentlich zuständig ist, steht Elliot vor einer schwierigen Entscheidung. Auch wenn er vorerst an seinem Job festhalten will, fällt es ihm immer schwerer, der Chance zu widerstehen, multinationalen Geschäftsleuten, die in seinen Augen die heutige Welt regieren und ruinieren, einen herben Schlag zu verpassen...
|
Die erste Folge lässt noch auf mehr hoffen und hat einen wirklich gehooked, aber dann ...
Der Hauptcharakter, zu Beginn noch interessant, wird zunehmend aufrund seines immer gleichen Gesichtsausdrucks und seiner Lethargie ziemlich schnell unerträglich. Er erzählt, dass er nicht mit anderen Menschen kommunizieren kann, labert aber ständig mit den anderen Akteuren und hat Sex, obwohl er keine Berührungen anderer ertragen kann.
Dann Mr. Robots Hackergruppe ist zusammengesetzt wie aus dem Klischee-Handbuch.: Ein Afroamerikaner, ein dicker Nerd, eine Muslimin, eine nervige Zicke und der (talentfreie) Christian Slater. Fehlt nur noch der obligatorische Rollifahrer.
Die Story ist mäßig interessant, aber vielleicht bedarf es dieser Serie auch einer anderen Zielgruppe, die "Mr. Robot" kritikfreier "schluckt" ...
|
|
|
17.05.18, 10:00
|
#19
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Nach einem Nervenzusammenbruch entschließt sich der Mafioso Tony Soprano (James Gandolfini) dazu, seine Lebenskrisen mit Hilfe der Psychiaterin Dr. Melfi (Lorraine Bracco) zu lösen. Auf der Couch berichtet der Familienvater von seinen privaten und geschäftlichen Problemen.
Tonys hitzköpfiger Neffe Christopher (Michael Imperioli) hat einen Gangster der tschechischen Konkurrenz getötet, dann gibt es da auch noch Tonys verbitterte Mutter (Nancy Marchand), die der Mafioso am liebsten gegen ihren Willen ins Seniorenheim stecken möchte.
Tonys Frau Carmela (Edie Falco) plagt ihn zudem wegen seiner gelegentlichen Seitensprünge mit Eifersucht und Ehekrisen. Und dass Tonys Kinder Meadow (Jamie-Lynn Sigler) und Anthony Junior (Robert Iler) gerade in schwierigen Entwicklungsphasen stecken, macht die Sache auch nicht leichter.
Eines aber darf trotz allem auf keinen Fall passieren: Dass Tonys psychoanalytische Sitzungen in den Mafia-Kreisen bekannt werden.
|
Alle Jahre wieder gehört dieser Serien-Klassiker (1999-2007) zum Pflichtprogramm auf der heimischen Mattscheibe.
Immer noch gut, hat aber doch ein wenig Patina angesetzt. Der 80s/90s-Chic kommt inzwischen ein wenig miefig rüber, und besonders in der letzte Staffel scheint den Drehbuchautoren die Ideen ausgegangen zu sein, aber trotz allen ist sie immer noch sehenswert.
Unvergessen auch die heftigen Diskussionen über das Serienende, dass reichlich Platz zum spekulieren ließ.
Im März 2018 gaben die Macher der Serie bekannt, dass ein Film als Prequel, der in den 1960er Jahre angesiedelt sein wird, entstehen soll.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Silent Rob bedankt:
|
|
17.05.18, 11:38
|
#20
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|
The Terror
Terror hat nichts mit dem Schlagwort Terror zu tun sondern mit der HMS Terror. Sie und ihr Schwesterschiff HMS Erebus (benannt nach Vulkanen in der Antarktis) sind mit ihrer Mannschaft im Auftrag der britischen Regierung auf der Suche nach einer Passage von Europa nach Asien durch das arktische Packeis. Da das Ganze in den Jahren 1845 - 1848 spielt ist das Wort Eisbrecher noch Zukunftmusik.
Es kommt wie es kommen muß. Die Schiffe sitzen fest und das Eis will auch im Sommer nicht schmelzen. Die Vorräte schwinden rapide, da gierige Fabrikanten die Dosen mit Blei verlötet haben und die Behälter auch nicht ganz dicht sind. Die Kapitäne Franklin und Crozier senden Männer aus, die Hilfe holen sollen. Diese werden von einem eisbärähnlichen Monster getötet. Die Mannschaft denkt an Meuterei und die schleichende Bleivergiftung sowie die unendliche Ödnis zermürbt sie zusätzlich. Hinzu kommt ein rachsüchtiges Mannschaftsmitglied, der einige Rettungsmaßnahmen sabotiert.
Da die Story auf teils historischen Begebenheiten beruht, kann man auf Wikipedia alles nachlesen. Bis auf das Monster, das Dan Simmons,l der die tausendseitige Vorlage geschrieben hat, hinzugefügt hat.
Zu der oben geschilderten Handlung kommt noch die Versuche der Kapitäne, die strenge Hierarchie und Ordnung auf beiden Schiffen zu erhalten. Wohltuend ist auch, dass das *Monster* sehr sparsam eingesetzt wird und so die Bedrohung unheimlicher werden lässt.
The Terror läuft auf Amazon Prime und besteht aus zehn Folgen. Obwohl man das Ende kennt bzw nachlesen kann bleibt die Serie spannend. Wer auf minutenlange Actionszenen und kalauernde Helden verzichten kann, der sollte einen Blick in die Serie werfen.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei painjester bedankt:
|
|
17.05.18, 11:49
|
#21
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
The Terror
Muss man eigentlich nichts hinzufügen.
Außer, dass die in 2 Hallen in Budapest gedrehte Serie auch ohne die Horrorelemente (Monster) gut funktioniert hätte.
Aber das ist natürlich reine Geschmackssache.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Silent Rob:
|
|
17.05.18, 21:42
|
#22
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|
The Terror
Das Ding ist auch im Buch und es belebt die manchmal doch sehr träge Handlung im Buch. Da ist die Geschichte in der Serie doch straffer erzählt.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
17.05.18, 22:23
|
#23
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Zitat von painjester
The Terror
Das Ding ist auch im Buch und es belebt die manchmal doch sehr träge Handlung im Buch.
|
Das Buch werde ich demnächst lesen.
Aber noch einmal, mir hat die Serie und die Cast (besonders Jared Harris als Captain Francis Crozier) gut gefallen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Silent Rob:
|
|
19.05.18, 17:33
|
#24
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|
Comedians in Cars getting Coffee von Jerry Seinfeld ist eine Art Doku-Interview. In den eigentlich viel zu kurzen Folgen (ca 14 - 18 Minuten) holt Jerry in einem Oldtimer - jede Folge ein anderes Auto - einen uns mehr oder weniger bekannten US Comedian ab und fährt mit ihm zum Kaffeetrinken und unterhält sich mit ihm.
In Folge 1 ist es Jim Carrey, der in einem Lamborghini Contach abgeholt wird. Man erfahrt eigentlich immer viel und eigentlich gar nichts über die Leute. Aber ich verstehe nun, warum man Komiker gern in ernsten Filmen spielen lässt. Es werden Kalauer gemacht, ernste, lustige, traurige, amüsante Geschichten erzählt und man merkt auch manchmal, was für Menschen sich hinter dieser Maske aus sprühendem Witz verstecken.
Die faszinierenden Oldtimer in jeder Folge sind die heimlichen Stars und werden von Autofreak Seinfeld ausführlich vorgestellt.
Die Folgen sind alle im Original mit deutschen Untertiteln. Anders wäre es auch nicht machbar und würde den Charme der Personen nicht rüberbringen.
4 Staffeln hat diese Serie. Ich gucke gerne eine Folge, da diese angenehm kurz sind. ... zu sehen auf Netflix!
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
21.07.18, 18:18
|
#25
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Staffel 1
Zitat:
Den pensionierten Polizisten Bill Hodges (Brendan Gleeson) verfolgt ein ungelöster Fall: Einst hatte ein Mercedes-Fahrer mehrere Menschen ums Leben gebracht, indem er mit dem Fahrzeug in eine Schlange von vor der Jobbörse wartenden Leuten gerast war.
Der Killer wurde nie gefasst. Nun, da Bill im Ruhestand ist, nimmt der Mörder jedoch wieder Kontakt zu ihm auf. Mit perfiden Briefen, Mails und Computerhacks bringt er Bill allmählich um den Verstand...
|
Aus der Feder vom "Meisters des Horrors", der auch diesen in Serie gegangenen Thriller mitproduziert hat.
Nach starken Anfang ereilt Mr.Mercedes allerdings das Problem vieler Serien: die Story reicht für einen 120-Minuten-Film, nicht aber für eine Serie mit (vorgesehenen) mehreren Staffeln.
So werden zumeist unwichtige Nebenhandlungen mit neuen Charaktären hinzugefügt, die den Zuschauer nur verwirren.
Die Serie ist mit Brendan Gleeson, Harry Treadaway und Mary-Louise Parker bestens besetzt. Aber Kelly Lynch als heruntergekommene Mutter, die eine schwere Alkoholikerin ist und gerne ihren Sohn "zur Hand" geht, überzeugt mit ihrer oskarreifen Darstellung auf ganzer Linie.
Zum Staffelende hin wird die Story dann doch noch um einiges spannend, und man muss kein Cineast sein, um sich sicher zu sein, dass eine zweite Staffel erscheinen wird.
Bewertung: 7/10
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Silent Rob bedankt:
|
|
22.07.18, 21:34
|
#26
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|
Zitat:
Zitat von Silent Rob
Staffel 1
Zum Staffelende hin wird die Story dann doch noch um einiges spannend, und man muss kein Cineast sein, um sich sicher zu sein, dass eine zweite Staffel erscheinen wird.
Bewertung: 7/10
|
Da es eine Trilogie ist, sind mehr Staffeln eigentlich ein Muß. Besonders, da die beiden weiteren Bände wieder den King Touch haben, was dem ersten fehlt, man aber auch nicht vermisst, sofern man nicht daran denkt, dass es von Stephen King ist.
Hab erst die erste Folge gesehen. Brendan Gleeson ist ein phantastischer Schauspieler und spielt den kaputten, desillusionierten ExCop sehr glaubwürdig.
Nach den katastrophalen Serien Der Nebel und Under The Dome scheint King doch nun wieder auf mehr Qualität zu achten.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei painjester bedankt:
|
|
22.07.18, 23:01
|
#27
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.027
Bedankt: 62.682
|
Hab ich auch schon geschaut.
Die zweite Staffel wurde doch schon gedreht. Ich denke dann kommt die dritte auch.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Avantasia:
|
|
11.08.18, 14:10
|
#28
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 2
|
The handmaid's tale.
Kann ich absolut empfehlen, hat ja auch ziemlich viele Preise abgeräumt. Ist nur in Deutschland noch nicht so angekommen. Deutsche Syncro ist aber gut.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei heinohannelore:
|
|
29.09.18, 10:22
|
#29
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Anfang der 1970er Jahre wird in den USA Pornografie legalisiert – ein Umbruch in der amerikanischen Gesellschaft. Insbesondere in New York wird die Prüderie der vergangenen Jahrzehnte von einer sexuellen Freizügigkeit abgelöst, die vor allem mit dem Aufstieg der Porno-Industrie zusammenhängt.
Der Times Square wird zum Dreh- und Angelpunkt des lukrativen Geschäfts mit der Lust, in dem sich die Zwillingsbrüder Vincent und Frankie Martino (James Franco in einer Doppelrolle) bald als zentrale Figuren etablieren. Auch die findige Prostituierte Eileen „Candy“ Merrell (Maggie Gyllenhaal) schafft es schnell, in der florierenden Industrie Fuß zu fassen.
Doch im Laufe des Jahrzehnts überschatten Kokain, HIV und die negative Entwicklung des Grundstücksmarkts die verruchte Branche, deren Niedergang so unvermittelt seinen Lauf nimmt wie zuvor ihr Aufstieg...
|
Die HBO-Serie vom "The Wire"-Macher David Simon startet erwartungsgemäß furios und mit viel nackter Haut.
Man lernt in den ersten ca. 4-5 Folgen die Protagonisten kennen. Einen richtigen roten Faden hat die etwas zu überromantisierte Story nicht, man begleitet halt die Zuhälter, Nutten, Polizisten usw. durch das gute detailreiche Setting des Jahres 1971.
Die Cast überzeugt ohne größere Ausfälle.
Doch hat man sich an dem Setting "satt" gesehen, plätschern die letzten 3 Episoden unaufgeregt an einem vorbei.
Die 2.Staffel spielt im Jahr 1977. Die bisher gesehenen 2 Episoden können nicht wirklich überzeugen und haben in etwa das Niveau der letzten in der ersten Staffel.
Man kann nur hoffen, dass die Story interessanter wird.
Wertung (1.Staffel)
7/10
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Silent Rob:
|
|
29.09.18, 21:24
|
#30
|
Echter Freak
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 3.391
Bedankt: 4.512
|
Aloha,
ich habe die 1. Staffel von "The Deuce" ebenfalls gesehen, allerdings vor ca. 1 Jahr. Mir hat ebenfalls das Setting sehr gut gefallen, welches einem einen guten Einblick in das Jahr 1971 u. der m.M.n. äußerst interessanten Geschichte bzw. Entstehung der amerikanischen Porno-Industrie vermittelt.
Nicht weniger überzeugend fand ich den sehr guten Cast, welcher einem glaubhaft die Charaktere näher bringt.
Besonders hervorheben möchte ich ganz klar "Maggie Gyllenhaal", die ich zumindest meines Wissens noch nie in solch einer Rolle gesehen habe, welche sie äußerst glaubhaft gespielt hat. Über "James Franco" kann ich auch nur positives sagen, da eine solche Rolle bzw. "Doppelrolle" wie für ihn gemacht ist!
Zitat:
Die 2.Staffel spielt im Jahr 1977. Die bisher gesehenen 2 Episoden können nicht wirklich überzeugen und haben in etwa das Niveau der letzten in der ersten Staffel.
Man kann nur hoffen, dass die Story interessanter wird.
|
Die Ausage überrascht mich jetzt etwas. Doch ich lasse mich davon jetzt nicht verunsichern u. stehe der 2. Staffel sehr positiv gegenüber u. freue mich schon sehr darauf.
Ich bin eh kein Freund von Rezessionen, wenn man nur einen Teil der Staffel gesehen hat, was in den seltensten Fällen ein objektives Bild einer Serie wiederspiegelt. Außerem schaue ich mir eine Staffel grundsätzlich nur komplett an, da man zumindest m.M.n. nur so ein wirkliches Gefühl für eine Serie bekommt!
Nur die wenigsten Serien haben ein gleichbleibendes Level u. somit Höhen u. Tiefen, doch genau so ist das wahre Leben ja auch. Was für manche als "Längen" empfunden werden, gehört für mich zum Gesamtbild dazu, weshalb für mich persönlich die 1. Staffel gegen Ende auch nicht nachgelassen hat. Doch so etwas empfindet halt jeder auf seine eigene Art!
Ich warte jedenfalls noch ca. 6. Wochen ab, bis die 2. Staffel komplett gesendet wurde u. spätestens Mitte November den Weg ins Netz findet.
Dann werde ich mir definitiv zum reinkommen die 1. Staffel noch mal in "Untouched" reinziehen u. im Anschluß dann die "S02", was wahrscheinlich mal wieder ein "Binge-watching" Wochenende gibt!
LG
|
|
|
30.09.18, 15:33
|
#31
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.595
Bedankt: 21.690
|
Gerade wieder verstärkt Doctor Who Classics, dank den tollen Veröffentlichungen von Pandastorm und Polyband um 1., 5., 6., 7. und 8. Doctor.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.10.18, 11:12
|
#32
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Zitat:
Zitat von LoneSurvivor
Die Ausage überrascht mich jetzt etwas. Doch ich lasse mich davon jetzt nicht verunsichern u. stehe der 2. Staffel sehr positiv gegenüber u. freue mich schon sehr darauf.
Ich bin eh kein Freund von Rezessionen, wenn man nur einen Teil der Staffel gesehen hat, was in den seltensten Fällen ein objektives Bild einer Serie wiederspiegelt ...
|
Diese "Aussage" ist ein Teil meiner Rezension (Rezession ist was anderes), und die muss ja nicht mit deiner Meinung übereinstimmen.
Von irgendjemand "verunsichern" wollen, kann keine Rede sein!
Normalerweise schaue ich auch nur komplette Staffeln, hatte in dem Fall die Möglichkeit mir die beiden ersten Episoden der 2.Staffel anzuschauen, und die sind, wie bereits erwähnt, meiner Meinung nach erheblich schwächer als die ca. 5 ersten Episoden der 1.Staffel.
|
|
|
08.10.18, 11:05
|
#33
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|
Am Samstag mal die erste Folge geguckt. Erwartet hatte ich eine Serie mit Blut, Matsch und dumpfen Dialogen erwartet. Doch Folge 1 war unerwartet... spannend und wohltuend frei von Gemetzel. Zumindest wurde gnädigerweise die Kamera geschwenkt. Hoffentlich bleibt es so. Die Serie hat vier Handlungsstränge, die sich sehr wahrscheinlich zu einem verknüpfen werden.
Kann man gucken wenn man intelligenten Urban Horror mag. Wer The Purge Filme mag wird es sich eh anschauen.
Mehr, wenn ich sie fertig geschaut habe.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei painjester:
|
|
09.10.18, 20:54
|
#34
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2014
Beiträge: 76
Bedankt: 207
|
Zitat:
Zitat von painjester
Am Samstag mal die erste Folge geguckt. Erwartet hatte ich eine Serie mit Blut, Matsch und dumpfen Dialogen erwartet. Doch Folge 1 war unerwartet... spannend und wohltuend frei von Gemetzel. Zumindest wurde gnädigerweise die Kamera geschwenkt. Hoffentlich bleibt es so. Die Serie hat vier Handlungsstränge, die sich sehr wahrscheinlich zu einem verknüpfen werden.
Kann man gucken wenn man intelligenten Urban Horror mag. Wer The Purge Filme mag wird es sich eh anschauen.
Mehr, wenn ich sie fertig geschaut habe.
|
Da bin ich echt mal gespannt drauf. Die Filme gefallen mir ganz gut, hab aber keine großen Erwartungen an die Serie.
|
|
|
09.10.18, 22:18
|
#35
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|
Zitat:
Zitat von Wishmaster80
Da bin ich echt mal gespannt drauf. Die Filme gefallen mir ganz gut, hab aber keine großen Erwartungen an die Serie.
|
Ich kenne nur den Ersten, der sogar mehr oder weniger spannend wahr. Aber die ersten 2 Folgen übertreffen den Film.
Ähhmm... meine persönliche Meinung
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.
().
|