![]() |
https://images-na.ssl-images-amazon....1nxD-9bGDL.jpg http://images.entertainment.ie/image...reetDublin.jpg Ripper Street geht mittlerweile in die 5. Staffel. Ein Grund für mich, die Serie von Anfang an wieder anzusehen. Staffel 1 - 3 kenne ich eigentlich schon ... aber lang ists her. Die Serie spielt in London im Jahr 1889. Die Rippermorde in Whitechappel sind immer noch nicht vergessen. Und dann geschehen ähnliche Morde in der ersten Folge. Die neu gegründete H Division (H für Homicide denke ich mal) macht sich auf die Mördersuche, bevor in London die Panik ausbricht. In den weiteren Folgen geht es um Serienmörder, Psychopathen die das Trinkwasser vergiften, Banden, korrupte Politiker usw. Ripper Street ist eine Mischung aus altertümlichen CSI und zB Southland. Wer beim Poster genau hinguckt erkennt eine Figur aus Game of Thrones. Die erste Staffel ist noch holprig erzählt, aber dann kommen verschiedene rote Fäden in die Handung wie die Alkohol und Sexsucht des Polizeiarzts, das entführte Kind des Captains ... Auch wenn es nicht die beste britische Kriminalserie ist, so ist sie doch besser als zB Peaky Blinders. Die Slums, Bewohner und die Ausstattung wirken authentisch und heben die Serie über den Durchschnitt. Auch die Handlung wird immer besser, was normalerweise ja andersrum ist. Jede Staffel hat 8 Folgen. |
zur Zeit sehe ich Ein Käfig voller Helden
|
Westworld habe ich gerade geschaut. Leider dauerts bis zur . Staffel noch...
|
kürzlich auf Youtube eine Perle des britischen Humors entdeckt:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Aus heutiger Sicht Anachronismus pur ^^, aber vor 40 Jahren (zum Serienstart) und trotzdem auch noch heute, ein absoluter Brüller. Da werden alle sterotypischen Eigenheiten der Migranten in England auf's Korn genommen. Dank dem britischen Humor, kommen auch die Einheimischen immer ihr Fett weg. Seht euch die Staffeln auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] an. Mit den englischen subs machts es doppelt so viel Spass ;) |
the100 & Fresh off the boat schau ich grade
|
letzte serie war ein anime "overlord"
wer sword art online mochte...muss die serie sehen. leider derzeit nur eine staffel aktuell kuck ich "the last kingdom" S02 thematisiert die selbe story wie Vikings dreht sich aber um eine andere person und fühlt sich "ganz anders" an. macht süchtig. als nächstes "into the badlands" S02 |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Eine der besten Serien seit langer Zeit. Die Story: Jesse Custer ist ein Prediger in der kleinen Ortschaft Annville in Texas. Er ist von einem mysteriösen Wesen besessen, welches es ihm erlaubt, eine ungewöhnliche Kraft zu entwickeln. Mit dieser Kraft versucht er Menschen zu helfen und seine Gemeinde wieder auf den rechten Pfad zu führen. Und dann dreht die Serie ab. :) Man weiß eigentlich nicht in welche Sparte man die Serie packen soll weil quasi alles darin auftaucht. Der völlig abgedrehte Vampir toppt alles. :T Grade läuft auf Netflix die 2. Staffel an. Kann ich getrost jedem empfehlen. |
Preacher Season 2 Episode 3. Die toppt Season 1 jetzt schon
|
zum xten mal "Ein Käfig voller Helden"..... mind 5-10 mal komplett^^
|
Dark Matter Staffel 3 in englisch und endlich mal Westworld Staffel 1 deutsch :)
|
Grimm
|
um die wartezeit zu game of thrones etwas nutzen in letzter zeit
westworld american gods fear of the walking dead und the 100 gesehen. game of thrones hat zwar angefangen, aber die warterei bis zu nächsten folge sucht noch einen kandidaten der gesehen werden möchte |
Atm schaue ich mir Breaking Bad an. Allerdings wird es mir zum Ende der zweiten Staffel allmählig zu fade. Ich denke ich breche die Serie nach der zweiten Staffel ab.
Die neue Staffel von fear the walking dead wird derzeit auf Amazon-Video angeboten. Vermutlich werde ich dort weiter sehen. |
„Quarry“ spielt in den 1970er Jahren und dreht sich um den Marinescharfschützen Mac Conway (Logan Marshall-Green), der sich nach seiner Rückkehr aus dem Vietnamkrieg im Jahr 1972 von denjenigen, die er liebt, ausgestoßen und von der Öffentlichkeit verteufelt fühlt. Abgehärtet vom Kampf und desillusioniert, wird er für ein Netzwerk von Auftragskillern unter der Leitung von "Den Broker" (Peter Mullan) rekrutiert, während die Korruption am Mississippi überhand nimmt ... Interessante Story mit dichter 1970er Atmo und aufwendig auf 70er getrimmte Locations. Der Plot ist durchaus spannend und unterhaltsam, und wartet mit einigen netten Wendungen auf. Leider wurde die Serie nach der ersten Staffel eingestellt ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]). Da es sich bei "Quarry" um eine Anthologie-Serie handelt, dass heißt, jede Staffel ist in sich abgeschlossen, kann man ruhig mal die erste Episode (von acht) anschauen. Mein Rating: ★★★★★ |
Ich hätte ja schon durch Iron Fist abgeschreckt sein müssen und trotzdem hab ich mir die Serie angetan. Und angetan ist noch ein milder Ausdruck für diesen langweiligen Quatsch. So kann man Comics auch versauen. :) Von der 1. Folge an baut sich Null Spannung auf. Da bringen auch Schauspieler wie Sigourney Weaver nichts wenn deren Charakter absolut farblos ist. Dieses ewige Gequatsche von "Der Hand",der ultimativen Organisation des Bösen die zu einem Showdown in einer Folge gerade mal mit 15 Leuten auftauchen nervt vollends. Einzig Luke Cage und Jessica Jones stechen ein wenig aus dem öden Brei heraus aber die können diese langweilige Serie auch nicht retten. Fazit für mich ist das ich ab jetzt einen großen Bogen um Marvel Serien Adaptionen mache! |
The Man in the high Castle....
Bin eher durch Zufall darauf gestossen, hat mich dann aber sofort gepackt ... einfach der Hammer |
Ich schaue aktuell eigentlich nur Game of Thrones und bin sehr gespannt auf das Finale der aktuellen Staffel. Muss aber sagen, dass mir persönlich die aktuelle Staffel nicht so sehr gefällt wie die vorherigen.
Wenn ich mit GoT durch bin, will ich endlich bei The Knick weiterschauen. Habe mir die Serie schon vor Jahren vorgenommen, bin aber noch nicht wirklich zum schauen gekommen. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
So muss Sience-Fiction.:T |
Firefly
schade das nur eine Staffel gibt, ist echt gut. |
Die 5. Staffel von Ray Donovan
|
Welche Serie schaut ihr gerade bzw. hab ihr zuletzt gesehen?
https://images-na.ssl-images-amazon....L._SL1500_.jpg
Und wieder einmal steht fest, das die besten Schauspieler aus Kanada & Australien kommen. :D Die Serie ist der absolute Wahnsinn. :unibrow: :T |
Ninjago...aber eher unfreiwillig wenn unser Junior schaut...
|
Zitat:
Also insgesamt eine maue Comedy-Serie, die mich trotzdem zum Zuschauen zwingt. :D Und die 2.Staffel startet mit einem Paukenschlag: |
Zitat:
Der Star der Serie ist eindeutig Freddie Highmore, der sogar der glänzend agierenden Vera Farmiga und den restlichen Akteuren den Rang abläuft. |
https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/FKM5...r-1400.0.0.jpg
Nach jetzt 9 Folgen frage ich mich immer noch ob das deren Ernst ist mit der Story. Die ersten 2 Folgen haben einen echt hungrig gemacht auf mehr aber was dann kam verwundert mich. Die ganze Story soll ja weit vor der Enterprise spielen und da kommen mir Zweifel auf. Sporenantrieb? Echt jetzt? Die Klingonen: Ein Kriegervolk was zur Lachnummer gemacht wurde. Die Kopfformen von einigen erinnert doch sehr stark an eine Spezies aus anderen Filmen:Aliens Ich bin Trekkie seit Urzeiten aber die Serie find ich noch schlimmer als das Prequel mit Scott Bakula. |
Zitat:
Als Leser dieser Reihe verfügt man über ein gebildetes "Kopf-Kino", und filmische Umsetzung(en) haben es dann meistens schwer. Doch diese Serie von Tom Tykwer ist auf den ersten Blick wirklich gelungen. Allet janz schnieke, wa ? Ne, leider nicht ... der Serie fehlt an Dichte, es fehlt an Tiefe der Figuren, an Tiefe ihrer persönlichen Schicksale und an wirklicher Spannung. Keine der Figuren zieht mich in ihren Bann oder lässt mich mitleiden und mitfiebern! Leider verfügen beiden Hauptakteure (Bruch/Fries) nicht über das nötige schauspielerische Format um die jeweilige Rolle auszufüllen - hingegen sind die meisten Nebenrollen glänzend besetzt (z.B. Matthias Brandt, Peter Kurth usw.). Gute Aufmachung, Story in Ordnung, aber im Endeffekt alles nur Mittelmaß. Angeblich sind 2 weitere Staffel geplant. Wer sich für die Volkert Kutscher Romane interessiert, dem sei folgende Seite ans Herz gelegt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
AHS, Narcos, Dark , The Punisher
|
Zitat:
Einige der Akteure des Films sind wieder dabei, aber leider nicht der atemberaubende Soundtrack. Auch die eine oder andere seltsame Wendung und einige Logiklöcher muss man verkraften, und nicht jeden Episode ist hochspannend (was bekanntlich auf fast jede Serie zutrifft). Aber der Binch-Faktor (zwanghaftes Anschauen von mehreren Episoden ;) ) ist durchaus vorhanden - ein gutes Zeichen! Ob es eine 2.Staffel geben wird, lässt Netflix zurzeit offen - und wenn, dann wohl frühstens Ende 2018. |
Zitat:
Nun startete die 5.Staffel - dies aber sehr holprig und zumindest in den drei ersten Episoden recht langweilig und durch viele Rückblicke teilweise sehr zerfahren. Mit der 4.Folge wurde es etwas besser und man merkt, dass der alte Ray wieder langsam zum Vorschein kommt. Hau rein, Junge! |
Zitat:
Man darf auf die 3.Staffel gespannt sein, die die Serie mit einem Finale zum Ende bringen wird. |
Zitat:
Thornton als "fertigen" Alkoholiker zu sehen, ist ja auch nichts neues - aber hier in "Goliath" agiert er ziemlich blass und zurückhaltend. Anfang 2017 gab Amazon bekannt, dass sie eine 2.Staffel in Auftrag gegeben haben - I don"t care! |
Emerald City https://images-na.ssl-images-amazon....3MDI@._V1_.jpg Die US-Serie „Emerald City“ kann als moderne und düstere Neuinterpretation der klassischen Geschichte von Oz im Stile der HBO-Erfolgsserie „Game of Thrones“ beschrieben werden. Für die Produktion der Serie hat man sich an den 14 Büchern von Autor L. Frank Baum (The Wonderful Wizard of Oz und viele weitere) orientiert. Außerdem gibt es eine Interpretation des Zauberers von Oz, die es so noch nicht gegeben hat. |
The End of the f***ing world
Wenn Teenager sich komisch und anders fühlen, dann hat das in den meisten Fällen etwas mit der Pubertät zu tun. Doch James hat Tötungsfantasien und möchte unbedingt etwas Großes töten. Alyssa scheint ihm das geeignete Opfer zu sein. Ein wilder Roadtrip, bei dem zwei beziehungsunfähige Teenager eine großartige Transformation erleben. Kurz gehalten, in 20 Minuten Happen und mit viel Humor erzählt. |
Zitat:
Die Serie ist düster und ziemlich gewalttätig, sogar der Gute ist eigentlich Böse und der Böse ist ... Die Grenzen verschwimmen. Dass die Serie nicht nach dem Publikumgeschmack in USA war kann man verstehen. Schliesslich geht es der Unterschicht jetzt fast so dreckig wie in den 30er Jahren. Heute sind es Polizisten, die Bürger erschiessen, damals waren es Streikbrecher. Wer mag schon in einen Spiegel schauen? Da ich die letzte Folge noch nicht gesehen habe, befürchte ich, dass es ein offenes Ende mit vielen offenen Fragen geben wird ... Zitat:
|
https://vignette.wikia.nocookie.net/...ernatural%2Fde
Der Teufel ist aus seiner Kiste gesprungen. Wer steckt ihn nun wieder rein? Monsterjagd in der zwölften Staffel. Mir ist es recht. Storytechnisch ist die Staffel, wie auch die vorherigen, natürlich nicht mit den ersten zwei Staffeln vergleichbar, aber man kann es sich noch gut ansehen. Eine Staffel 13 wird es noch geben. Ob es noch eine 14. Staffel geben wird ist scheinbar noch nicht sicher aber vorstellbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.