![]() |
Aktualisiert 05.Mai.2019 Bitte Informationen zur "Erhellung" von SKY lesen. Dazu bitte SPOILER öffnen. "Informationen zur Erhellung von SKY" Seit Mitte April hat es einige massive Änderungen gegeben, die mich veranlassten, diese FAQ zu überarbeiten, bzw. dies hier in einen SPOILER, an den Anfang der FAQ zu stellen.
Die FAQ selbst belasse ich in ihrem alten Zustand, damit jedem die gemachten Änderungen sofort ins Auge fallen. Per Key ist CS schon lange nicht mehr möglich. Neu ist seit Mitte April.2019, dass CS auch mit CCCAM /NewCAMD nicht mehr möglich ist. Also alle, welche zum Beispiel noch einen Opticum 9600 Prima nutzen, können diesen in Rente schicken. Diese Einschränkung gilt allerdings nur für SKY. Denn alles andere was bisher mit CCCAM /NewCAMD "hell" wurde, bleibt vorerst auch noch "hell". Hintergrund sind Änderungen an den Verschlüsselungsinfos im Datenstream von SKY. Dies geschieht im Rahmen der angekündigten Änderungen für CAID 09AF. So ist nun auf den gesamten Sendern von SKY der Caid 09AF abgeschaltet. Womit es aber wieder "hell" wird, ist OSCAM ! Du benötigst also einen LINUX-Receiver, der OSCAM unterstützt. Dies wären zum Beispiel eine DreamBox, VU+, GigaBlue, HD51-4K, oder vergleichbaren SAT-Receiver. Wenn du einen solchen Receiver bereits besitzt, ist alles kein Problem. Wenn du dir aber einen neuen Receiver anschaffen musst, so achte darauf, dass dieser über den neuesten Tuner verfügt. Denn immer noch wollen Händler, Receiver an den/die Mann/Frau bringen, welche noch über veraltete Tuner verfügen. Alte Tuner wären zum Beispiel SAT-DVB-S2 ! Neue haben aber die Bezeichnung SAT-DVB-S2X ! Dann gäbe es auch noch die FBC-MULTISTREAM-Tuner. Auch da gibt es eine Neuerung. Man musste sich bisher entscheiden, möchte man einen FBC oder einen S2 Tuner. Nun gibt es endlich beide Möglichkeiten in einem Tuner, also als Beispiel, einen DVB-S2X-FBC-MULTISTREAM-TWIN-TUNER mit 8 DEMODULATOREN ! Hier mal ein Beispiel für die DreamBox DM900: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Falls du also die Möglichkeit hast, so kaufe einen Receiver mit einem solchen Tuner. Was die genauen Vorzüge sind, google im Internet, denn dies hier zu beschreiben, würde die Seite sprengen. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, auf was man achten sollte. Da in einem solchen Receiver oft mehr als ein Tuner Platz findet, kann man entweder weitere SAT-Tuner einbauen, ...zum Beispiel für weitere Satelliten, oder auch einen Tuner für DVB-T2. Auch würde ich bei einem Neukauf gleich zu einem Receiver für UHD-4K greifen. Selbst dann, wenn man noch keinen passenden 4K-TV hat. Früher oder später kommt dann doch solch ein 4K-TV ins Haus, zumal diese Geräte immer preiswerter werden. Und auch die CS-Anbieter rüsten auf, und bieten SKY-Abos an, die UHD-4K fähig sind. So ist es mittlerweile möglich, auch SKY in UHD-4K per CS zu empfangen. Aber SKY-4K geht nur mit einer "Keyshare-Line" und einem speziellen Receiver zu empfangen. Meines Wissens ein Receiver auf "Android-Basis", wie der "Uncorex 4K Android Digital Satelliten Receiver". [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Fast alle LINUX-Receiver, sind Multi-Boot-fähig. Dann passen auf den Receiver bis zu vier Images, was dem Betriebssystem des Receivers entspricht. Ja nach Lust und Laune, kann man beim Start dann wählen, von welchem Image gebootet werden soll, oder während des Betriebes, ein anderes Image zum Booten auswählen. Diese Images verfügen dann über andere Funktionen und ein anderes Aussehen. Aktuell wären interessant: OpenATV-6.3 , OpenPLI-7.0 , OpenESI-8.5 , OpenNFR-6.3 ! Natürlich gibt es noch viele andere "Betriebssysteme" für die LINUX-Receiver, wie OpenSPA-7.3 ...etc. , aber dies ist dann reine Geschmackssache, welches man dann nimmt. Was nun das "Erhellen" von SKY angeht, so funktioniert dies nur noch über OSCAM. Welche OSCAM-Version man nimmt, ist zum einen abhängig vom gewählten Image, und zum anderen, natürlich von der Funktionsfähigkeit, SKY flüssig darstellen zu können. So läuft bei mir auf OpenATV-6.3 , SKY mit den neuesten OSCAM Versionen 11516 und 11517 besonders gut, während es auf manch einem anderen Image nur mit der älteren Version 11330 gut läuft. Man muss es also einfach testen, mit welcher Version es am besten funktioniert. Nun zu der Frage: Aber wie bekomme ich mein SKY wieder hell ??? Ganz einfach: Folgender Eintrag muss in die oscam.server Datei: disablecrccws_only_for = 098C:000000;09C4:000000 Dann wird es wieder hell. Für CS sieht die oscam.server Datei dann so aus: [reader] label = Name des CS-Anbieters protocol = cccam device = Deine Zugangsdaten deines CS-Anbieters user = Dein CS-Name password = Dein CS-Passwort inactivitytimeout = 30 group = 1 cccversion = 2.2.1 ccckeepalive = 1 disablecrccws_only_for = 098C:000000;09C4:000000 ACHTUNG: Je nach Images muss diese Datei dann unter usr/keys/oscamXXX ,oder unter etc/tuxbox/config/oscamXXX stehen. Ebenfalls WICHTIG: in dem Verzeichnis, in dem sich die Datei oscam.server befindet, dürfen sich nur diese und oscam.user sowie oscam.conf befinden. Alle anderen Dateien, wie oscam.srvid2 und oscam.ccache müssen gelöscht werden. Diese werden, falls nötig, von OSCAM neu erstellt. Aber ACHTUNG, ...ganz WICHTIG: Auch der CS-Anbieter muss diese Umstellung mitmachen, sonst bleibt es weiterhin dunkel. Ausserdem: Solltet ihr bei einem CS-Anbieter sein, der die Umstellung mitgemacht hat, und nun ruckelt das Bild wie verrückt, und friert stellenweise sogar ein, dann liegt das nicht an eurer Konfiguration, sondern am CS-Anbieter. Sucht euch dann einen anderen CS-Anbieter. Denn SKY läuft auch nach dieser Umstellung, mit dem richtigen CS-Anbieter wie geölt. Wer eine Original-V13/V14 Karte von SKY hat, aber hausintern einen Server & Client (also mit Fremd-Geräten, und nicht mit dem Original SKY-Gerät) betreibt, muss die oben genannte Zeile bei Server & Client eintragen. Dann wird es auch da wieder hell. Abschließend noch die Sicherheitshinweise, ...jeden Kontakt zur Außenwelt nur über ein VPN vorzunehmen. Der PC sollte über ein VPN verfügen, und eMails zu einem CS-Anbieter solltet ihr zusätzlich nur über einen anonymen eMail-Dienst wie zum Beispiel "Safe-mail.net" nutzen. Einen CS-Anbieter solltet ihr nur über PaySaveCard oder BitCoin bezahlen. Achtet bei BitCoin darauf, dass ihr dann den CS-Anbieter nur über BitCoin selbst bezahlt, und nicht über "AnyCoin", wo ihr für eure Euro, die BitCoin einkauft. Sonst kann es euch passieren, dass euch "AnyCoin", lebenslang sperrt. Ganz Wichtig: Nutzt einen ausländischen BitCoin-Anbieter, und nicht das deutsche BitCoin.de, da dieses dem deutschen Recht unterliegt, und du, wie nun gerade geschehen, sonst eine polizeiliche Vorladung erhalten kannst. Denn auch BitCoin ist kein sicheres Zahlungsmittel mehr. Dann solltet ihr zu eurer eigenen Sicherheit, euren SAT-Receiver und euren Smart-TV hinter einem VPN-Router schützen. Eine einfache aber zugleich sichere Möglichkeit ist dieser kleine VPN-Router. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dieser ist fix und fertig eingerichtet, und muss nur noch an den vorhandenen Router drangehängt werden. Also zum Beispiel: ShellFire-VPN-Router an FritzBox-Router ! Per LAN /WLAN wird das zu schützende Gerät daran angeschlossen, oder plus einem Switch, so viele Geräte man will, an den VPN-Router gehängt. Der VPN-Router wird dann, wie jedes andere Gerät, also PC, etc. an den eigentlichen Router gehängt, ...zum Beispiel die Fritzbox. Über den PC oder euer Smartphone geht ihr dann per WLAN, und nur per WLAN, in das Menü des VPN-Routers, und wählt dort ein Land aus, hinter dem ihr eure IP-Adresse verstecken wollt. Das ist alles, was es zu nun gilt. Nun sind alle Geräte an dem VPN-Router geschützt. Auch euer Smartphone könnt ihr so schützen, wenn ihr über dieses ins Internet wollt. Am VPN-Router würde ich aber nur Geräte verstecken, welche nicht auf ******* Geschwindigkeit angewiesen sind, da dieser nur maximal bis DSL-16000 geht. Habt ihr ein VDSL 250.000 , so würde ich für den PC ein Software-VPN nehmen, zum Beispiel von CyberGhost oder AVAST, oder was ihr sonst so als gut und sicher einschätzt. Natürlich ist CS auch per IPTV möglich. Aber hierzu möchte ich mich nicht auslassen, weil ich persönlich IPTV noch nicht für ausgereift halte. Ganz besonders, was die Bildqualität betrifft. Denn für UHD-4K ist derzeit "SAT" immer noch die bessere Wahl. Und wem es nur darauf ankommt, mal einige Sender aus Indien, Ost-Asien, Süd/Nord-Amerika, oder dem arabischen Raum, etc. zu sehen, der kann das auch über seinen SAT-Linux-Receiver machen. Denn der hat ja auch einen Internet-Zugang. Und per Plugins ist das schnell verwirklicht. So schaue ich mir an meinem SAT-HD51-4K-Receiver gern mal per Internet, Spielfilme aus Ägypten, Japan, oder Indien an, oder was auch Spass macht, einfach mal nur "WebCams" von Straßen aus Neu-Seeland, Brasilien, Japan, wenn die Leute frühmorgens zur Arbeit gehen, oder Nachts menschenleer sind. Noch ein Wort zu TV-Karten für den PC. Natürlich ist bei denen nun auch SKY dunkel, da bisher fast jeder CCCAM nutzte. Auch hier gibt es aber eine Lösung per DVBViewer & OSCAM für Windows ! In eigener Sache: Das Betrachten von Pay-TV ohne gültiges Abonnement ist illegal! Alle Infos, welche hier in der FAQ abrufbar sind, dienen nur zu Test/Forschungszwecken, und sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Der Verfasser dieser FAQ trägt keine rechtliche Verantwortung für die Art, in der die hier zur Verfügung gestellten Informationen genutzt werden. |
SKY hell sehen - Diskussionsthema
CardSharing - FAQ (aktualisiert 11.Juli.2014) (Aktualisierte Bereiche, sind mit einem "***" gekennzeichnet) (22.August 2014 > Da zu dem Thema alles gesagt ist, findet keine weitere Aktualisierung mehr statt.) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Diese FAQ dient als erster kleiner Überblick, was man zum "Erhellen" von SKY & Co. benötigt. Sie gibt keine Anleitung zu einzelnen Receivern, und möchte auch keine Bedenken aus dem Weg räumen, was die Sicherheit von Pay-Anbietern betrifft. Auch wenn dieser Thread bereits seit 2009 besteht, wurde diese FAQ erst vor wenigen Monaten ganz neu erstellt, und befindet sich somit auf dem neuesten Stand. :T Ausserdem wird diese FAQ ständig aktualisiert. :T Ob CardSharing, legal oder illegal ist, kann man hier nachlesen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Unterscheiden muss man jedenfalls zwischen der privaten Nutzung von CardSharing, und dem kommerziellen Anbieten von CardSharing. Bezieht sich zwar auf Filesharing, die Tipps können aber auch bezüglich CS-Abmahnungen hilfreich sein: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Alle hier, in den SPOILERN, angezeigten LINKs, dienen nur der Anschauung, und als Beispiel. Eine darin angezeigte Ware, ist also keine direkte Empfehlung von mir, und soll nicht deine Kaufentscheidung beeinflussen. Allerdings werde ich im Laufe der Zeit, einzelne Receiver vorstellen, und durch LINKs, und YouTube-Filmchen, etwas besser bekannt machen. Ich möchte mit dieser FAQ nur die technischen Möglichkeiten von CardSharing erläutern, aber keine Werbung dafür machen. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, und lasse mich gern, per PN, auf Verbesserungen hinweisen. Vielen Dank ---.--- Also, zuerst: SKY ist nicht geknackt, und funktioniert nur über Card-Sharing = CS. Grundsätzlich muss man unterscheiden, zwischen dem "Erhellen" per SoftCam-Key, und per CS. Sender per Key zu "erhellen" ist kostenfrei. Sender per CS zu "erhellen", ist in der Regel mit geringen laufenden Kosten verbunden. DVB-S /S2, DVB-C, DVB-T /T2: CS ist möglich per: DVB-S = ja DVB-S2 = ja DVB-C = ja DVB-T = nein DVB-T2 = ja Technisch wäre CS auch mit dem neuen Übertragungsstandards DVB-T2 möglich. (NICHT aber mit DVB-T) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Solange aber SKY & Co. in Deutschland, nicht per DVB-T2 übertragen werden, ist es leider uninteressant. Per Key + Receiver: Zum "Erhellen" per Key, reicht ein alter Receiver wie die DBox oder der Opticum4000c aus. Diese kann man oft schon für wenig Geld über eBay erwerben. :T Hier installiert man dann einfach noch eine modifizierte Firmware /EMU und einen SoftCamKey, und kann dann eine ganze Reihe an Pay-Sendern erhellen. Beispiel: ORF1 + ORF2 + HD Empfang! + ORF III ORF SPORT (24 Stunden Sport, rund um die Uhr) ATV 1 + 2 Austria9 TV Plus4 Austria Planet AXN (SKY)* Animax (SKY)* Sat.1 Comedy (SKY)* Kabel eins classic (SKY)* RTL Living (SKY)* Sport digital (SKY)* MTV Music (SKY)* MTV Rocks (SKY)* MTV Dance (SKY)* MTV Hits (SKY)* VH1 (SKY)* (SKY)* = Kanäle, die auch von SKY angeboten werden. Hustler TV (00:00 bis 24:00) Dorcel TV (23:00 bis 05:00) ACHTUNG: Seit Anfang August 2013 findet eine Frequenz-Umstellung vieler Kanäle statt. Per SoftCamKey sind einige Kanäle daher wieder "dunkel". Beispiel: Hustler & Dorcel. Ob und wann diese per SoftCamKey wieder zu erhellen gehen, entnehmt bitte dem Download-Bereich. -Bulsatcom new key 04 fix (39°E) -AustriaSat TV new key ok 19.2*E -AXN Adria CCWs (10911 V 27500 5/6) 16.0*E -Alpha Sat (11093 H 15551 7/8 ) 0.8*W -Rai Hotbird next key 0C (13°E) -RTVi CCWs (12322 H 27500 3/4) 13*E -Mediatech/Telespazio Hungary next key 0C (4°W) -SIC International CCWs (12736.00 V 3703 7/8 ) -PTV-k lat (Freq.4114S/R 7000) 105* -BEYAZSES (12729.00MHz, pol.V SR:30000 FEC:5/6) 42.0*E -UBC Thailand ST(3415 V 3615-3/4 (DVB-S) 88.0*E -ZBC TV (3865 V 2315-3/4) 68.5*E -Minsk feed (12648 H 3900-7/8 ) 66.0*E - TNT Sat (19,2°E) - ORF (19,2°E) (siehe Ergänzung unten) - Canal Digitaal (19,2°E) - Kabel Deutschland (FreeTV-Paket) (23.5°E) - Arqiva/Kingston (5°E) - Viasat (5°E) ok - BISS - Hustler TV 19.2*E - Dorcel TV 19.2*E - Alpenglühen TVX 19.2*E - NBA TV (42,0°E) - SKY SPORT 24(ITINFI CH8 ) & JSC SPORT FEED( 10,0°E) - ODIE (39,0°E) - Al Aoula Maroc (13.0°E) - Premier League HD (9,0°E) - F24 (9,0°E)free - CTV (9,0°E)free - TV Monster (15,8°E) - ESPN (9,0°E) - NASN (9,0°E) - MGM ME (10,0°E) - TET (4,8°E) - 1+1 Inter (4,8°E) - Fantasy Channel (9,0°E) - Sat2000 (9,0°E) - TRT HD (42,0°E) - Inter+ (4,0°W) - InterHD (4,0°W) - RTR Planeta(4.0°W) - TV Kyiv(4.0°W) - Fox TV (12,5°W) - TV B92 (12,5°W) - Earth TV (15,0°W) - TV 7 BG (31,5°E) - Pershy Natsionalny (UT-1) (5.0°E) - CTC (+0h) (53.0°E) - CTC (+2h) (53.0°E) - Telekanal Domashniy (+0h) (53.0°E) - Telekanal Domashniy (+2h) (53.0°E) - Nash Dom (53.0°E) Info1: Für ORF, AustriaSAT, Hustler und Dorcel, bitte unbedingt den neuesten SoftCamKey nutzen, da sonst mit den bisherigen älteren Keys, die meisten Sender, seit April 2012, dunkel bleiben. Info2: Alpenglühen TVX, hat seinen Sendebetrieb, seit Mitte April 2012, eingestellt, und ist nicht mehr zu empfangen. ACHTUNG: Wer sich für einen Opticum4000c entschieden hat, um nur per EMU+Key einige Sender, kostenfrei zu erhellen, für den steht im Download-Bereich ein kleines Sorglos-Paket bereit, mit dem man den Receiver per EMU+Key, "erhellen" kann. Eine Anleitung liegt auch bei. Startet dazu die Toolbox 1.5b, und geht zunächst auf "System Upgrader" um den EMU zu installieren. Wählt dazu über die Toolbox das Verzeichnis : ""1---1243-funzt-NEU"" an, in dem die drei notwendigen Dateien sind. Habt ihr alles nach Anleitung gemacht, müsst ihr nun noch den Key ""2--Ali_Key_2011.03.17_02.43.bin"" installieren. Geht dazu dann auf "Key Upgrader" und folgt den Schritten wie gewünscht. Ist auch dies erfolgreich gewesen, macht einen Sendersuchlauf, um den Receiver auf den neuesten Stand zu bringen. Sollte auf dem Receiver bereits ein EMU sein, könnt ihr diesen Punkt überspringen, und nur den Key Installieren. Danach sind alle oben genannten Sender "hell" ! :T Achtet aber auch darauf, immer den neuesten SoftCamKey zu installieren, damit es "hell" bleibt! Per CS + Receiver: Eine Karte für den Receiver wird bei CS nicht benötigt. Um CS betreiben zu können, benötigt man vorzugsweise ein aktuelles Gerät, mit USB und Ethernet-Anschluss. Außer der modifizierten Firmware /EMU, bzw. ein sogenanntes Image, muss man hier nun noch die Zugangsdaten eines CS-Servers eintragen, bzw. eine sogenannte Line installieren. Den Receiver verbindet man dann "dauerhaft" mit dem Internet. Die beim CS-Anbieter bestellten Pakete werden dann "hell". Beispiel: das komplette SKY. Beliebte Geräte für CS sind zum Beispiel: VU+ Solo2 Dreambox 800SE (Clone) GigaBlue 800SE Opticum 9600 Prima Für dem Opticum 9600 habe ich ein Rundum-Sorglos-Paket erstellt, in dem bereits alles enthalten ist, um diesen Receiver zu "erhellen". Findet man hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Unter dem Punkt: "Vorstellung von CS-fähigen Receivern", stelle ich weitere Receiver genauer vor. Schaut da mal rein! Unterscheiden muss man die Receiver nach dem genutzten OS. Beliebt sind Receiver mit LINUX-OS. Aber auch alle anderen CS-fähigen NICHT-LINUX-Receiver, funktionieren in der Regel wunderbar. Preislich geht es bei diesen Geräten bei etwa 75,-Euro los. Vorstellung von CS-fähigen Receivern, TV-Karten und DVB-S Sticks: Worauf man beim Kauf eines Receivers achten kann, aber nicht muss, ....da für den normalen Hausgebrauch, ein Gerät in der Preisklasse von 75,- bis 150,-Euro, völlig ausreicht. Nachdem ihr euch für einen Receiver entschieden habt, und noch bevor ihr ihn kauft, schaut euch im Thread nach Erfahrungsberichten und Kritik, anderer User, zu dem Gerät um, oder stellt dort Fragen zu dem Gerät. Ihr wollt doch bestimmt nicht die Katze im Sack kaufen! Es gibt auf dem Markt ein schon fast unübersichtliches Angebot an SAT und Kabel-Receivern. Um mit dem Receiver CS betreiben zu können, muss der Receiver CS-tauglich sein. Dies sieht man dem Receiver natürlich nicht an, ob er es ist, denn alleine ein USB und ein Ethernet-Anschluss, genügt nicht. Für das Gerät muss es auch eine sogenannte modifizierte Firmware geben, die den Receiver in die Lage versetzt, mit CS umzugehen. Hier werde ich nun einige solche Geräte vorstellen. Darüberhinaus, kannst du nach einem Gerät deiner Wahl Googeln, und im Thread nachfragen, ob das Gerät deiner Wahl, für CS geeignet ist. Zuvor aber noch ein paar technische Hinweise: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht zu kaufen! Wie bereits gesagt, reicht für den Alltag ein Receiver unter 100,-Euro aus. Wer aber Wert auf Stabilität, und schnelle Umschaltzeiten, Zukunftsicherheit, etc. Wert legt, sollte nach einem Receiver ab ca. 250,-Euro Ausschau halten. Ähnlich wie beim Kauf eines PCs, ist ein schneller Prozessor von Vorteil. Die meisten Receiver laufen mit 250 bis 450 MHz. Es gibt aber mittlerweile auch schon bezahlbare Geräte die mit bis zu 1,3 GHz laufen. Wichtig ist auch der Flash-Speicher, der bei manchen Geräten bis zu 1GB + 128MB RAM verfügt. Äußerst vorteilhaft ist ein abgesicherter Bootloader-Sicherheitsspeicher, der die Beschädigung des Bootloader verhindert. (zB. bei Installation einer neuen Firmware /EMU-Version) Neue gute Receiver, bieten nun auch USB 3.0 an, statt dem immer noch geläufigen, älteren USB 2.0 ! Angenehm ist auch ein alphanumerisches Display, bei dem sich direkt ablesen lässt, welcher Kanal gewählt wurde. Gute Receiver verfügen sogar über ein 2,2'' TFT Frontdisplay mit 65536 Farben. Manche Receiver verfügen zudem auch über eine eSATA-Schnittstelle, sowie über WLAN und einen optischer Ausgang für kristallklaren Kinosound. Bei fast allen aktuellen Receivern ist es möglich, eine Festplatte, am Receiver extern anzuschließen, und oft auch zusätzlich fest einzubauen. Viele Receiver bieten Auflösungen von 1920x1080 an. Dies per 1080i , entspricht HD-Ready, oder 1080p , entspricht Full-HD. Wobei 1080i für den normalen TV-Konsum völlig ausreichend ist. Einige 1080i-Geräte skalieren zu 1080p hoch, um auf die 1920x1080 zu kommen. Mancher Hersteller gibt bei den technischen Daten auch 1080p an, aber der Chip kommt mit den 1080p nicht zurecht. Bestes Beispiel sind manche Opticum-Receiver, bei denen es zu massiven Freezer und Aufhängern kam. Erst nach Zurücksetzen auf 1080i, lief der Receiver wieder normal. Wer mehr dazu wissen möchte, schaue hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Beim Receiver sieht es mittlerweile nicht anders aus, als beim PC, da er ähnlich funktioniert. Achtet also nicht nur auf die MIPS(MHz), sondern auch auf den Core(Anzahl der CPU-Kerne), des CPU-Typs. Zwar ist mir noch kein 4-Core-Receiver untergekommen, aber das ist bestimmt auch nur noch eine Frage der Zeit. Ein 2-Core sollte es aber schon sein! Ein 500-MIPS-1-Core ist langsamer, als ein 400-MIPS-2-Core ! Der Flash Speicher sollte so groß wie möglich sein, damit der Receiver zukunftssicher ist, da auch die Images (modifizierte Firmware /EMU) immer mehr Platz benötigen. Wer ein zukunftssicheres Gerät kaufen möchte, wähle eines, mit einem Flash-Speicher, der möglichst groß ist, um mit neuen Images umgehen zu können. So sind 64 MB (Dreambox800) für das neue OE 2.0 viel zu klein. Zwar könnte man sich mit "Flash-Erweiterungstools" bzw. "Flash-Ersatztool" wie einem USB-Stick behelfen, aber wirklich Sinn macht dies nicht, und wäre beim Neukauf eines Receivers, hirnrissig. Beispiel-Erfahrung, eines Nutzers: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vorteilhaft sind Receiver, die außer FAT, und dem Linux-Dateiformat, auch NTFS, für die angeschlossene Festplatte zulassen. Damit ist es möglich, auch große MKV-Filme über den Receiver abzuspielen. (Vorausgesetzt, der Receiver verfügt über diese Format-Vielfalt) Nicht jeder Receiver verfügt über einen Multimedia Player und unterstützt Formate, wie: Video Containers: MPEG1/2/4 (M1V, M2V, M4V); MPEG1/2 PS (M2P, MPG); MPEG2 Transport Stream (TS, TP, TRP, M2T, M2TS, MTS), VOB, AVI, ASF, WMV, IFO, ISO; Matroska (MKV), MOV (H.264), MP4, RMP4 Video Codecs: XVID SD/HD; MPEG-1; MPEG-2: MP@HL; MPEG-4.2: ASP@L5, 720p, 1-point GMC; WMV9: MP@HL; H.264: BP@L3; H.264: [email protected]; H.264: [email protected]; H.264: [email protected]; VC-1: MP@HL; VC-1: AP@L3 Audio Containers: AAC, M4A, MPEG audio (MP1, MP2, MP3, MPA), WAV, WMA, FLAC, OGG Audio Codecs: AAC, AAC+, Dolby Digital, DTS, WMA, WMA Pro, MP1, MP2, MP3, LPCM, FLAC, Vorbis, DTS (Audio Passthrough); Dolby Digital (Audio Passthrough) Picture Support: JPEG, BMP, GIF Subtitle Supported: SMI, SRT, TXT, SUB, SSA Besonders achten sollte man dabei auch auf das Datei-Format, mit dem der Receiver aufzeichnet. Receiver nutzen zum Aufzeichnen in der Regel ein anderes Datei-Format als MPG oder AVI, wie man es von TV-Karten kennt. Die meisten Receiver zeichnen die Filme in ***.ts auf, da TS alle Tonspuren, Untertitel und Videotext enthält. Zudem enthält MPG im Gegensatz zu TS keine Timecodes, was aber für die Weiterverarbeitung notwendig ist. Will man das Splitten der TS Filme unterbinden, sollte die Festplatte auf ext3 ausgelegt sein. Leider werden Aufzeichnungen, von den Receivern sonst gesplittet, was die Weiterbearbeitung am PC erschwert. Möchte man dann seine Filme am PC weiterbearbeiten, muss man diese erst mit Hilfe von Tools, mühsam zusammensetzen, und dann in ein brauchbares Format, wie AVI oder MPG, umwandeln. Abschließend sei noch angemerkt, dass man mit einen Receiver, mit LINUX-OS, zu jedem CS-Anbieter wechseln kann. Bei Receiver ohne LINUX-OS, muss man auf der Homepage des CS-Anbieters schauen, ob der Receiver vom CS-Anbieter auch unterstützt wird, da sonst, wenn man Pech hat, der Bildschirm "dunkel" bleibt. Hier einmal noch ein direkter Vergleich zu xTrend/ET, GigaBlue, UniBox, VU+, XPX & Dreambox: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bei Kauf einer TV-Karte, kann man nicht viel falsch machen. Im Grunde kann man jede TV-Karte nutzen. Kommt halt darauf an, welche Bedürfnisse man hat. Für CS muss es allerdings eine DVB-S (SAT-Schüssel) oder DVB-C Karte (Kabel-Anschluss) sein. Eine DVB-T Karte /USB-Stick, eignet sich nicht für CS. Will man auch HD-Sender empfangen, muss die Karte über DVB-S2 verfügen. Es spielt dabei keine Rolle, ob die TV-Karte intern oder per USB-Box, extern angeschlossen wird. Wer das Windows-Media-Center nutzen möchte, muss darauf achten, dass die TV-Karte, dieses unterstützt. Bei TV-Karten, kann man oft frei wählen, in welchem Format aufgezeichnet werden soll. Beispielsweise MPG2 /4 oder TS. Dies ist auch abhängig vom mitgelieferten TV-Programm. Mein Rat dazu: Nicht das mitgelieferte Programm zu nutzen, sondern DVB-Dream oder DVB-Viewer. Unter Zuhilfenahme eines Plugin, für diese Programme, kann man dann auch CS nutzen, oder per vplug, Pay-Sender, kostenfrei "erhellen". Genaueres, und LINKs, findest du ebenfalls hier in der FAQ. Wer sich für einen LINUX-Receiver entscheidet, dem empfehle ich auch mal Google zu bemühen, und einmal den Suchbegriff : "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]" einzugeben. Dort findet ihr reichlich Informationen. Angefangen vom Flashen, bis zum Festplatteneinbau. Das Ganze ist noch im Aufbau begriffen. Information zur Zukunft von openViX und was ist überhaupt "OE-Alliance"? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hier werde ich im Laufe der Zeit, die verschiedenen Receiver und TV-Karten vorstellen, die sich für CS eignen. Unterteilt in "Produkt", "YouTube-Film", "Bilder". Mit eigenen Kommentaren werde ich mich zurückhalten, und das Produkt, für sich selber sprechen lassen, um von meiner Seite, möglichst keinen Einfluss auf deine Kaufentscheidung zu nehmen. DEBox 2 Full HD TWIN SAT Receiver PVR Ready *** (Receiver mit ähnlichem Funktionsumfang, wie der VU+Solo2) http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...vhj6kw2yl1.jpg Hauptmerkmal ist der 1300 MHz starke Prozessor der DEBox². Weiteres Hauptmerkmal ist die Nutzung von VU+ Solo² Images Linux operating system (Enigma2) Transcoding Funktion Airplay Funktion Opera Browser HbbTV HDMI 1.4 Anschluss HD PIP Gigabit Lan Plug&Play Halterung für 2,5" SATA – Festplatten 12 stelliges VFD Display Externes 12 V Netzteil Technische Merkmale 1300 MHz Mips Prozessor 256MB Flash 1GB DDR3 DRAM Gigabit Lan 2 x DVBS2 Tuner 1 x DVB Common-Interface Einschub 2 x Smartcard-Reader (Xcrypt) 3 x USB(1x Front, 2 x Rückseite) SPDIF Audio Ausgang optisch (digital) 1 x HDMI 1.4 Video/Audio Ausgang (digital) 1 x Scart (TV) 1 x Video Ausgang RCA 2 x Audio Ausgang (L/R) RCA (analog) Plug&Play Halterung für 2,5" SATA – Festplatten unlimitierte Kanalliste für TV/Radio EPG (electronic program guide) Unterstützung Unterstützung von Bouquet-Listen OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung automatischer /manueller Kanalsuchlauf DiSEqC 1.0/1.1/1.2, USALS Externes 12 Volt Netzteil Netzschalter Zubehör: Netzadapter Fernbedienung (ohne Batterien) HDMI Kabel Bedienungsanleitung Deutsch/Englisch SATA HDD Kabel Seriell Kabel Einbauschrauben der 2,5 Zoll HDD Info: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] "QBox-HD" (Q-Box). http://www.marcush.de/wp-content/upl...boxhd-blue.jpg Einer der Favoriten unter den Receivern, dürfte die QBox-HD sein, die auf dem Niveau einer teuren Dreambox8000 (acht-tausend) steht. Die Q-Box-HD gibt es nicht nur im klassischem "schwarz", sondern auch in weiß, blau, rot, orange und anderen Farben, und hebt sich somit auch optisch ab. Die Q-Box-HD verfügt über ein hochauflösende TFT Front-Display mit 2,2 Zoll und 65536 Farben. Die Q-Box-HD verfügt über 3 Tuner Steckplätze für wahlweise DVB-S2, DVB-C oder DVB-T Tuner, bzw. Triple Tuner. Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Für die Firmware stehen 1 GB Speicher zur Verfügung mit zusätzlich 128 MB RAM und einem extra abgesicherten 8 MB Bootloader Sicherheitsspeicher. ( 8 MB Separater Bootspeicher = Bootloader kann nicht beschädigt werden ! :T ) Desweiteren möchte ich die neue QBox-HD-Mini vorstellen: Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Für die QBox gibt es auch ein eigenes Forum, wo man sich weitere Informationen und die Downloads zur notwendigen modifizierten Firmware /EMU, holen kann. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Xtrend ET 4000 http://www.satboerse24.de/images/pro...nd_ET_4000.jpg Ein einfacher, aber zuverlässiger Receiver, mit guten technischen Daten Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Video: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dr.HD F15 /F16 /GRAND /GRAND-Triple http://satnov.ru/shop/images/drhd15....2e09706b75b916 Die Dr.HD Receiver F15, F16 und GRAND eignen sich dank LINUX-OS sehr gut für CardSharing. Es gibt diese Receiver allerdings auch mit einem RTOS-OS, das sich für CS nicht eignet. Also bitte beim Kauf darauf achten, das der Receiver unter LINUX läuft. Sehr interessant an den Dr.HD-Receivern ist der Spectrum Analyzer! :T (siehe Video) Angeblich soll der Dr.HD F-16 auch mit dem Clarke-Tech-HD5000, technisch identisch sein. Forum: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] F15 Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] F16 Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] GRAND http://www.digisat.ru/published/publ...rand-1_enl.jpg Der bereits seit 2 Jahren erwartete Receiver Dr.HD F22 steht nun zum Verkauf bereit. Allerdings nun unter der Bezeichnung "Dr.HD Grand" und "Dr.HD Grand Triple" und nicht mehr unter der Bezeichnung "F22". Lieferbar ist der neue Receiver ab dem 24.11.2012 , ab 364,-Euro Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Video: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Man hat bei der Bestellung die Wahl, das Gerät mit LINUX oder RTOS zu erwerben. Dreambox 500 /800 /800SE /7020HD /8000 (8000 Produktion eingestellt) http://www.acmediacom.de/onlineshop/...eady_gross.jpg Zu diesem Receiver braucht es wohl keine Worte! :T Produkt: (800SE) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: http://www.google.de/imgres?start=27...w=1600&bih=830 Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (DM8000) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Receiver gibt es als Clone, auch hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Video zur Dreambox800SE-"Clone" :T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wer mehr als nur 64 MB Flash in seiner Dreambox will, greife zur Dreambox-7020HD mit 1 GB Flash-Speicher: Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] GigaBlue800 /800SE /800UE /800Quad http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/...1251098840.jpg Produkt: (800SE) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (800UE) Beschreibung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (800Quad) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] http://lmpcinformatica.com/images/re...ue_hd_quad.jpg Der 800Quad ist mit seinem 1,3 GHz-Mips-Prozessor, ein sehr interessanter Receiver. Desweiteren verfügt der Receiver über 1 GB DDR3 Flash-Speicher, sowie drei mal über USB 3.0 ! Ebenso verfügt das Gerät über ein 2 Zoll LCD Display, und einem 1000er LAN (max Mbps). Mit seinen technischen Daten, reichen ihm wohl nur sehr wenige andere Receiver das Wasser. :T :T :T Beschreibung + Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Support-FORUM: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] AzBox-Me /AzBox-Premium http://4.bp.blogspot.com/-2zaE2w2vsb...0/azbox_me.jpg Das Multi-Talent :T Eine Besonderheit ist, dass die Box mit bis zu 3 verschiedenen Benutzeroberflächen geflasht werden kann, und der Benutzer beim Hochfahren der Box, die gewünschte Oberfläche, bequem per Fernbedienung ausgewählt. Der Receiver spielt zudem, jedes gewünschte Dateiformat ab. Man kann mit ihm auch ins Internet, und seine eMails abholen, und vieles mehr. Ausführliche Beschreibung: :T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kannst auch mal hier schauen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mit der Maus musst du die Seiten umblättern. :D Forum: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Neu: AzBox-Premium Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edison Argus Pingulux http://sat-receiver-world.com/media/...ingulux-si.jpg Ein recht preiswerter Linux-Receiver ist der Edison Argus Pingulux, den es in Silber und Schwarz gibt. Beschreibung: http://www.google.de/imgres?hl=de&sa...w=1600&bih=830 Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: ./. Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ClarkeTech ET9000 & Familie http://digitalt.tv/wp-content/galler...9000_front.jpg Die ClarkeTech Receiver-Familie ist recht umfangreich, weshalb ich mich hier nur auf den ET9000 konzentriere. Familie: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der ClarkeTech ET9000 ist ein Linux-Receiver, der etwas gehobenen Klasse. Edel im Design, aber auch nicht ganz billig. Beschreibung: (leider nicht in Deutsch) http://www.google.de/imgres?hl=de&sa...w=1600&bih=830 Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] VU+ /Solo /Solo2 /Duo /Duo Twin /Ultimo http://www.fotos-hochladen.net/uploa...vn0sx9igeq.jpg http://img217.imageshack.us/img217/5691/69307077.jpg Die VU+ Receiver sind solide verarbeitet, und besitzen ein besonders formschönes Design. Die technischen Einzelheiten, entnehmt bitte der Beschreibung und den zahlreichen, sehr informativen Videos. Beschreibung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zum VU+ Receiver (Ultimo) habe ich eine ganze Reihe an sehr guten Videos gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. :T Filme: (zum Teil fremdsprachig) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] id=65[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] VU+ flashen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (Solo) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (Duo) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (Duo Twin) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (Ultimo) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Forum: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Support: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: Solo2 http://www.multimediatec.de/shop/med...s/vu-solo2.gif [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Openbox S6 http://www.openbox.ua/images/s6/6.jpg Stelle hier nur den S6 (mit Linux OS) vor. Alle anderen Receiver dieser Familie, bitte im Internet nachschauen. Produkt: (S6) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Familie: http://www.google.de/imgres?hl=de&lr...w=1600&bih=830 He@d Medi@link Black-Panther2 http://www.multiexperten.de/images/medialinkbp.jpg Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [url]http://www.youtube.com/watc bzw. tbm=ischiact=hch?v=TvvYNPji_sAu=3370medialink-bp-2.jpg[/IMG] Black-Panther2 (kein Linux OS) Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] GM 990 CR-PVR SPARK LX HD Reloaded http://sat-gigant.de/shop_180/images...ec/14154_2.jpg Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: ./. Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kundenrezensionen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Opticum /9600Prima /9600Mini /xc406p /LINUX-Actus http://img816.imageshack.us/img816/2...umhdts9600.jpg http://img825.imageshack.us/img825/2...umhdts9600.jpg Die Opticum Receiver Familie ist sehr groß, dass ich mich hier nur auf drei Geräte beschränke. Die Receiver laufen nicht unter Linux, sondern haben ihr eigenes Betriebssystem. Familie: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (9600Prima) für SAT + als Combo für DVB-S + DVB-T verfügbar. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (9600Mini) nur für SAT [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: (xc406p) für Kabel + (x406p) für SAT verfügbar [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] http://www.google.de/imgres?hl=de&sa...w=1600&bih=830 Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Neu bei Opticum sind die Receiver mit LINUX-OS: Opticum HD ACTUS SOLO CI+ Linux 1080p FULL HD Sat Receiver [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Opticum HD ACTUS MINI CI+ Linux 1080p FULL HD Receiver [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Opticum HD Actus DUO CI+ Linux 1080p FULL HD PVR Sat Receiver [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Images, Anleitungen, und weitere Software, zu diesen Receivern, findet man hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ferguson Ariva 202e http://www.tvdigitalne.cz/obr/1221.jpg Produkt: (202e) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] AMIKO-ALIEN2 http://www.george-tv.de/receiver/Ami...ko_alien_2.jpg Produkt: AMIKO ALIEN 2 Sat Full HD Receiver mit Dual Linux OS DVBS2 Twin Tuner 2 USB HDMI [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Video: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Venton UniBoX HD2 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ein guter Mittelklasse-Receiver! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hauppauge WinTV-HVR-5500 http://static05.arlt.com/out/pictures/z1/1121605_z1.jpg TV-Karte für DVB-S /DVB-S2 /DVB-C /DVB-T Alle weiteren Informationen zu der Karte, im Zusammenhang mit CS, entnehmt bitte den anderen Bereichen der FAQ. Test: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Film: http://www.google.de/imgres?hl=de&sa...w=1600&bih=830 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] TechniSat SkyStar 2 eXpress HD http://www.fotos-hochladen.net/uploa...e7q9n6hvda.jpg Typ DVB-S (MPEG2), DVB-S2 (MPEG2/4) Bauform unterstützt Low Profile Slots Unterstützter PCI-Standard PCI-Express PCIe x1 Anschlüsse F-Buchse (LNB) Auflösungen TV-Bild beliebig skalierbar bis zum Vollbild Hardware PCIe-Karte mit LNB-Eingang und DVB-S/S2-Tuner Software DVBViewer TE Software, Video Editing Software EVE v2 (nur kompatibel mit Windows XP) Effekte Videorekorder-Funktion (DVR), Aufnahme von DVB-Sendungen auf Festplatte, Timeshift Information Kostenloser Programminformationsdienst "SiehFern INFO", Videotext, Videorekorder-Funktion (PVR), Aufnahme von DVB-Sendungen auf die Festplatte, TimeShift, EPG (ePID) Kompatibel zu Windows XP (32-/64-Bit), Windows Vista (32-/64-Bit), Windows 7 (32-/64-Bit) Zubehör Anleitung (deu, eng, spa, fra, ita.), Treiber-CD (NDIS & BDA-Treiber) mit Software, IR-Fernbedienung, IR-Empänger, LowProfile-Blende Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Terratec S7 DVB-S2 int. CI-Modul http://www.digitalo.de/products/127866/200-xl.jpg Alle weiteren Informationen zu der externen USB-Karte, im Zusammenhang mit CS, entnehmt bitte den anderen Bereichen der FAQ. Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kundenrezensionen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] PCTV-DVB-S Stick http://www.voelkner.de/products/174264/100-xl.jpg Beschreibung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Produkt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dies ist nur eine kleine Auswahl, an CS-fähigen Receivern, TV-Karten und DVB-S Sticks, gewesen. Alle weiteren Informationen, entnehmt bitte dem Internet. :T CS trotz Uralt-Receiver per Spidershare: Wer noch einen alten Receiver aus der "Premiere"-Zeit besitzt, (zum Beispiel den Opticum4000c) der weder über einen USB, noch Ethernet /Netzwerk-Anschluss verfügt, der nutze "Spidershare 1.0.20"! Verbinde dazu deinen Receiver über die RS232-Schnittstelle, mit deinem PC (Null-Modem-Kabel), und nutze die Funktion von Spidershare 1.0.20. Bei dem Tool gibst du deine CS-Zugangsdaten ein, und schon wird SKY und Co., am alten Receiver "hell". Den Key zum "Erhellen", holt sich nun der PC über die Netzwerkkarte vom CS-Anbieter, und gibt ihn über das Null-Modem-Kabel, an den Receiver weiter. Das Tool läuft unter Windows-XP. Wer Windows7 auf dem PC hat, bringe das Tool über dem Komptabilität-Modus (Eigenschaften) in den XP-Modus. Du findest das Tool "Spidershare 1.0.20" im Download-Bereich. Zu bedenken gilt, dass diese Lösung , nur eine Notlösung sein kann. Man muss dabei auch die erhöhten Stromkosten, für den PC berücksichtigen, der beim TV schauen, immer laufen muss, um den Key zu empfangen. Desweiteren haben neue PCs, oft keine RS232-Schnittstelle mehr, bzw. man muss diese erst einrichten. Per TV-Karte + Plugin: Desweiteren lässt sich alles auch über eine TV-Karte realisieren, statt eines Receivers, falls man TV lieber am PC schaut. Dazu benötigt man eine beliebige TV-Karte für SAT oder Kabel. Wer Wert auf Full-HD legt, benötigt dann eine S2-Karte. Beispiel: Hauppauge WinTV-HVR-5500 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ob man eine interne oder externe DVB-S /S2-Karte nutzt, ist egal. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Per DVB-T funktioniert CS nicht. Technisch wäre CS auch mit dem neuen Übertragungsstandards DVB-T2 möglich. (NICHT aber mit DVB-T) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Solange aber SKY & Co. in Deutschland, nicht per DVB-T2 übertragen werden, ist es leider uninteressant. Man benötigt dazu also eine TV-Karte, und dann ein Programm, wie DVB-Viewer oder DVB-Dream, und ein Plugin, wie ACAMD oder CSC, dass das "Erhellen" ermöglicht. Dort gibt man dann noch die CS-Zugangsdaten (Line) ein, und schon wird SKY & Co. "hell". Per vPlug2.4.6 kann man sich eine ganze Reihe an Sendern, kostenfrei, "erhellen". Welche das sind, siehe bei: "Per Key + Receiver", im SPOILER. Im Download-Bereich, findest du alles, was du dazu brauchst. :T Per Diablo Wifi: Eine weiter Möglichkeit wäre CS über ein "Diablo Wifi". Allerdings bekommt man für das gleiche Geld auch schon einen CS-fähigen Full-HD-Receiver, oder eine TV-Karte. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Per Protek 9700ip oder Protek 9750: Bei diesen Receivern ist die Line bereits im Receiver konfiguriert, und es entstehen keine weiteren Kosten für CS. Allerdings hat man es hier mit höheren Anschaffungskosten des Billig-Receivers zu tun. Persönlich würde ich aber die Finger davon lassen, da einfach zu unflexibel. Per IPTV: IPTV dürfte die Zukunft gehören. Leider mangelt es hier aber noch an genügend schnellen Glasfaser-Leitungen. Gerade für HD sollte man einen solchen schnellen Zugang besitzen. Das Angebot im Bereich CS ist allerdings noch sehr klein. Wer das deutsche SKY erhellen möchte, ist mit SAT oder Kabel besser bedient. Für IPTV gibt es auch einige CS-Anbieter. Siehe hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]!!! SAT & Kabel-Anschluss: Was SAT angeht, dürfte es keine Probleme geben, außer vielleicht mit eurem Vermieter, bezüglich dem Anbringen einer SAT-Schüssel. Beim Kabel-Anschluss, sieht die Sache schon problematischer aus: Leider ändern sich bezüglich Kabel-Anschluss, die Informationen fast wöchentlich. So heißt es bei vielen CS-Anbietern, dass SKY bei KabelBW nicht funktioniert. Ebenso, dass es bei Kabel-Deutschland nicht funktioniert. Zwar gab es bis vor kurzer Zeit bei vielen CS-Anbietern auch wieder die Möglichkeit, SKY per CS über Kabel-Deutschland zu erhalten, aber viele CS-Anbieter haben dies wieder aus ihrem Angebot genommen. Bei KeyTV.net ist es wohl auch immer eine Frage, wie voll der Server ist. Bei den anderen CS-Anbietern sieht es wohl ähnlich aus. Bei Unitymedia, war bis zum 31.03.2012 SKY geknackt. Leider ist es dort nun wieder dicht, und man kann SKY nur noch per CS "erhellen". Siehe: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (ACHTUNG: Um den LINK richtig anzeigen zu lassen, ersetze das "ö" in börse, durch ein "oe" ! ) Mein Rat dazu, ist der, dass ihr einfach mal beim CS-Anbieter, eurer Wahl, nachfragt, ob SKY für euren Kabel-Anbieter, buchbar ist, oder nicht. Leider ist das Angebot an Kabel-Receivern, die sich für CS eignen, recht klein. Wer einen guten CS-fähigen Kabel-Receiver sucht, findet ihn hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ansonsten einfach mal Google bemühen, und dann im Thread nachfragen, ob das gefundene Gerät, sich für CS eignet. Aufnahme-Funktion über Festplatte & USB-Stick: Über alle genannten CS-fähigen Receiver, oder auch über TV-Karten, ist es möglich, nach Installation der modifizierten Firmware, bzw. Plugin, verschlüsselte (SKY) Filme, dann unverschlüsselt, in bester HD-Qualität aufzuzeichnen, und am PC weiterzubearbeiten. Beim Receiver kann man hierfür eine interne, oder externe Festplatte nutzen, oder auch einen USB-Stick. Bei der TV-Karte erfolgt dies direkt auf die Festplatte des PC. (Bei CS kein Problem, ...bei Original-Karte (SO2, etc., benötigt man dann aber noch einen Cardreader, wie Smargo, oder ähnlichem) Kompatible Speichermedien für Receiver: Festplatten und USB-Sticks: Die Geschwindigkeiten in MB/s ergibt die Möglichkeiten der Nutzung der Speichermedien. < 1,5 MB/s nicht für Aufnahmen zu verwenden < 10 MB/s SD-Aufnahmen oder Timeshift möglich < 15 MB/s HD-Aufnahmen oder Timeshift möglich > 15 MB/s HD-Aufnahmen und Timeshift gleichzeitig möglich kompatible HDDs (müssen in FAT32 formatiert sein, außer, der Receiver lässt NTFS, oder ein anderes Format zu) * BestMedia Platinum MyDrive2,5 500GB * Bestmedia MyDrive Platinum 640GB 2,5" * Captiva 2,5" External HDD mit 320GB * Cn Memory- Airy-by 1000GB-3,5" >>> 20.370 MB/s * Cn Memory- Spaceloop 1000GB-3,5" >>> 20.281 MB/s. * cnmemory 250gb 2,5" >>> 19-20 MB/s * CNMemory Spaceloop 2,5 500GB' >>> 19.099MB/s * Formac mini disk 500 GB 2,5" * Fujitsu Siemens Storagebird 35EV840 - 500 GB >>> 20,600 MB/s * Hitachi SimpleDrive Mini Carbon 2,5" 500GB (SDM/500CF-EMEA) * Hitachi Simple Drive III 1TB >>> 20 MB/s. * Intenso MemoryHouse 2,5 Zoll 320GB >>> 20,9 MB/s * INTENSO MemoryStation 2,5" 250GB. >>> 20,1 MB/s * Iomega Select 2,5" HDD extern 500 GB ~20MB/s * Iomega Select Portable 320GB 2,5 Zoll USB2.0 * iOmega Ego - 2,5" - 500 GB - 1x USB, 2x FW400 >>> 20,450 MB/S * IOMEGA Select II Desktop Hard Drive 3,5" 1TB >>>19.5oo MB/s * Medion Drive-n-go 2,5", 500GB >>> 20,125 MB/s * Medion drive_n_go 500GB 2,5" (MD 901 2 * MEDION MD 90136 500 GB >>> ~ 20 MB/s * Megadrive ME200 mit 250 GB >>> 20,4 MB/s * OPTICUM 2.5" 400GB/USB 2.0 * Platinum MyDrive 500GB 2,5" >>> 18.995 MB/s * Platinum MyDrive 2,5" 320GB >>> 20,1 MB/s. * Samsung S2 Portable 6,4 cm (2,5 Zoll) externe Festplatte 500 GB, USB 2.0 > ~ 20 MB/s * Samsung HD642JJ 640GB FAT32 >>> 20,1 MB/s * Seagate Free Agent Desk 1TB * Seagate freeagent go 320gb >>> 20,6 MB/s * Seagate Expansion External Drive 1TB * Seagate Barracuda 500 GB 7200/Min Sn: 9QG3T8FC >>> 21,876 Mb/s * Tevion 2,5 `` 500 GB von Al*i * Tevion Modell MD90011, 250GB (WDC WD25 00JB-00GVA0) >>> 20,42 MB/s * Toshiba Store Art ex terne 2,5Zoll HDD 160GB * Toshiba MK6459g GSX 640 GB in einem Iomega 2,5" Gehäuse * Toshiba PX 1396 E - 3 T01 1 TB 3,5 Zoll * Toshiba Stor E alu 1,5TB 3,5" >>> 20,898 MB/s * Toshiba STORE alu 500 GB >>> 20,887 MB/s * Toshiba PX1396-3T01 Store E alu 3,5" 1 TB >>> 21,050 MB/s * Trekstor DataStation 2,5" 320 GB >>> 19,9 MB/s * TrekStore Data Station maxi n.u 160GB * Trekstore DataStation 2,5" 400GB >>> 21,140 MB/s * Trekstor DataStation maxi g.u 500 GB Sata >>> 20,7 MB/s * Verbatim 320 GB 2,5" >>> 20,213 MB/s * Verbatim Portable Hard Drive 2,5" 250 GB (4762 >>> 19. 765 MB/s * Verbatim Store´N´go 500 GB 2,5 >>> 15,7 MB/s * WD640EB35 * Western Digital WD3200B015 320 GB * WD Elements 1TB WD10000EB035-01 >>> 20,681 MB/s * WD My Passport 070A USB 320GB >>> 20,975 MB/s * Western Digital Elements 1,5Tb >>> 19,572 MB/s * WD Passport 160 GB (Modell: WD16000X MS-00) >>> 20,6 MB/s * WD My Book 500 GB >>> 20,272 MB/s * Western Digital WD Elements 2,5" 500GB (Model:WDBAAR5000ABK -EESN) >>> 20,722 MB/s * WD Elements 10EAVS 1 TB >>> 20,31 MB/s * WD Caviar WD 2500 >>> 20,470 MB/s * Western Digital 3,5" SATAII 2TB >>> 19,481 MB/sec kompatible USB-Sticks: * BASF EMTEC 8GB * Bestmedia Platinum 4GB * Cn Memory Core 4GB * Corsair Flash Voyager GT 16 Gb >>> 17 MB/s * Hama FlashPen "Fancy" USB 2.0 16GB (00090894 )>>> 6,5 MB/s * Intenso 2gig usb stick * Kingston Datatraveler 1GB USB-Stick * Max ell Venture USB-Stick 8 GB * Medion Usb Stick 89200 (MD86401) >>> Speed 10.090 MB/s * PConKey von Pearl 4 GB >>> 10,8 MB/s * PNY Attache Premium 8 gig usb stick * Ram e-sata usb ssd32 GB ( superschnell!! ) * SanDisc Cruzer/Micro 8GB Stick (bis Soft 3.14 und ab 3.23) * SanDIsk Cruzer Micro mit 16GB (bis Soft 3.14 und ab 3.23) * SanDisk cruzer contour 8 GB >>> 5,130 MB/s (nur für Updates) * Sharkoon USB Stick 4GB * Spaceloop XL 8GB (CnMemory) >>> 5,042 MB/s (nur für Updates) * Transcend 4GB USB-Stick * Transcend JetFlash JF V10 16 GB * Transcend Jetflash 8GB >>> 14,701 MB * Transcend Jetflash 600 16GB >>>16MB/s * USB OnMemory 4GB * Verbatim 16Gb Stick Diese Auflistung ist selbstverständlich nicht vollständig, und dient als erste Orientierung. Wichtige Information: Solltest du Probleme mit einer diesen USB-Sticks, oder USB-Festplatten haben, bedenke bitte, dass die Hersteller oft genug, bei der Herstellung, zu unterschiedlichen Materialien greifen, und die Qualität, nicht immer garantiert sind. Bei den gleichen externen Festplatten, findet man oft beim Öffnen des USB-Gehäuses, z.B. eine Seagate-Festplatte vor, und im nächsten Gehäuse, eine Samsung-Festplatte, und so weiter. Rechtlich ist dies zulässig, solange Geschwindigkeit und Datenübertragung stimmen. Leider beurteilt aber ein SAT-Receiver dies, bei der Geschwindigkeits-Einmessung, oft ganz anders, so dass die eine für HD Aufnahmen ausreicht, und die gleiche externe Festplatte, mit einer anderen internen Festplatte, fällt bei der Einmessung, unten durch! Es hat also nichts mit einer fehlerhaften Einmessung des Receivers zu tun!!! Kosten & Sicherheit: Ob CS über einen Pay-Anbieter sicher ist, lässt sich streiten. Auch über Privat-Anbieter oder im Freundeskreis, ist man nicht sicher. Jeder weiß, dass es eine 100% Sicherheit im Internet nicht gibt. Diese FAQ, möchte nur einen Überblick über die Möglichkeiten bieten, nicht mehr und nicht weniger. Das Anmelden, Buchen und Bezahlen, erfolgt völlig anonym. Du musst von dir nichts preis geben. -keine Namen und keine Adressen -keine Telefonnummer -keine Bankverbindung Bei der MAIL-Adresse kannst du ja eine nicht zurückverfolgbare WEB-Adresse angeben. Bezahlt wird zum Beispiel per PAYSAFECARD. Das heißt, du läufst zum nächsten Kiosk, kaufst da eine PAYSAFECARD für einen Geldbetrag deiner Wahl, (kleinste Karte ist für 10,-Euro zu haben) und bekommst dann keine Karte, sondern einen Zettel, mit einer Nummer drauf. Diese Nummer gibst du dann beim CS-Anbieter auf seiner Homepage ein, und lädst damit dein CS-Konto auf. Nun kannst du die Pakete deiner Wahl buchen. Wenn alles verbraucht ist, lädst du es einfach wieder auf. Bitcoin, WebMoney, Ukash, Visa und PayPal geht auch, bei vielen Anbietern, zu machen. Die Kosten für das komplette SKY liegen je nach Anbieter, zwischen 5 und 8,-Euro /Monat. Hier ein Beispiel, anhand von KeyTV.net, was man so alles buchen kann, und was es maximal kostet: (Bei allen anderen CS-Anbietern, sieht es mit den Kosten ähnlich aus, .....dieses Beispiel dient nur der ersten Orientierung) (Kosten pro Monat) Einzel-Sender: 1 HD+ 19.2E >> 3€ 2 RTVi 13E >> 2€ 4 Dolly Buster HD 13e >> 2€ 5 AKTA 5E 16E >> 3€ 6 REDLIGHT HD + SCT 13E >> 3€ 8 VIASAT 5e >> 3€ 9 SRG Swiss 13E >> 1€ 12 FOCUS SAT 0.8w Thor3 >> 3€ 13 Private Spice 13e >> 1€ 14 PLATFORMA HD 9e >> 3€ 15 CYFRA + 13e >> 5€ 16 MTV Unlimited >> 2€ 17 ORF HD 19.2e >> 4€ 18 Kabel Deutschland (Kabel + Sat) >> 5€ 19 DIGITURK 7e >> 5€ 20 JSC Sports 13e >> 2€ 21 SKY.de FULL HD + Big Bro 19.2e >> 8€ Sender-Pakete: 1.) ASTRA 19.2E VIP SKY.de FULL HD + Big Bro 19.2e HD+ 19.2E ORF HD 19.2e MTV Unlimited >> 12€ 2.) Hotbird 13E VIP CYFRA + 13e SRG Swiss 13E RTVi 13E REDLIGHT HD + SCT 13E Dolly Buster HD 13e Private Spice 13e JSC Sports 13e >> 12€ 3.) Sex VIP Dolly Buster HD 13e Private Spice 13e REDLIGHT HD + SCT 13E >> 4€ 4.) Premium VIP VIASAT 5e Kabel Deutschland (Kabel + Sat) HD+ 19.2E Dolly Buster HD 13e REDLIGHT HD + SCT 13E ORF HD 19.2e DIGITURK 7e Private Spice 13e FOCUS SAT 0.8w Thor3 SRG Swiss 13E SKY.de FULL HD + Big Bro 19.2e AKTA 5E 16E RTVi 13E JSC Sports 13e CYFRA + 13e PLATFORMA HD 9e MTV Unlimited >> 15€ 5.) VIP1 International SKY.de FULL HD + Big Bro 19.2e JSC Sports 13e DIGITURK 7e Dolly Buster HD 13e Private Spice 13e REDLIGHT HD + SCT 13E >> 10€ 6.) VIP2 International CYFRA + 13e SKY.de FULL HD + Big Bro 19.2e Dolly Buster HD 13e Private Spice 13e REDLIGHT HD + SCT 13E >> 10€ VPN nutzen: *** Leute, die einen SAT-Receiver haben, können ab Juli/August 2015 auch diesen VPN-Router anschließen, und sind damit zu 100% auf der sicheren Seite. Ein VPN ist hier bereits fix und fertig konfiguriert. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Den VPN-Router schließt man an seinen bestehenden Router an, und daran dann den SAT-Receiver. Erläuterung: Information zur Sicherheit im Internet: Da hier im Thread immer wieder einmal die Frage aufkommt, welcher CS-Anbieter der sicherste ist, hier einmal ein paar kleine Informationen zu diesem Thema: In der FAQ habe ich das Thema ja bereits angekratzt. Da aber nun auch immer mehr CS-Anbieter mittlerweile über VPN ins Netz gehen, ist diese Frage neu zu bewerten. So wirbt der CS-Anbieter oscam-sharing.info diesbezüglich damit! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Somit sind sie von Ermittlern praktisch nicht mehr auffindbar /angreifbar. Wer von euch, möglichst anonym im Internet sein will, der nutze ebenfalls VPN. Aber was ist VPN ? VPN hat nichts mit einer Firewall zu tun, und auch nichts mit einem Proxy-Server, wie zum Beispiel "JAP" oder "Tor". [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Auch der Nutzer von CS sollte diese Technik nutzen. Und zwar nicht nur für CS, sondern auch für seinen PC. Je nach Konfiguration ist VPN sicher, bis extrem sicher. So ist PPTP mittlerweile für VPN eine recht unsichere Methode der Konfiguration geworden. Leider wird sie aber immer noch von den allermeisten Nutzern, und sogar Firmen & Unternehmen angewendet. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Extrem sicher hingegen ist L2TP/IPSec, eine Kombination von L2TP und IPSec. Jedes für sich alleine, besitzt Schwachstellen. Beide zusammen, in Kombination, heben diese Schwachstellen allerdings auf, und man ist quasi unangreifbar /unentdeckbar. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Aktuell ist das Thema auch wegen der NSA-Debatte. Wer also auf Nummer sicher gehen will, schafft sich einen VPN-fähigen Router an, wie zum Beispiel die FRITZ!BOX 7390, die eine recht einfache VPN-Konfiguration erlaubt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vorzugsweise aber lieber einen Router, mit DDWRT (DD-WRT) oder OpenWRT Beispiel: Buffalo WZR-HP-AG300H [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Für die Router-Profis unter euch, die das perfekt eingerichtete VPN suchen, wäre dieser zu empfehlen: SafeStreamGigabit-Multi-WAN-TP-Link TL-ER6120 (mein persönlicher Favorit! :T ) (Trotz Multi-WAN (für Firmen & Unternehmen) auch sehr gut für den privaten Bereich geeignet) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Grundkenntnisse der Konfiguration, werden hier aber erwartet. Also lest euch erst in die Materie ein, bevor ihr euch einen Router, wie den TP-Link TL-ER6120 kauft. Daran lassen sich dann nicht nur der PC anschließen, sondern auch der SAT-Receiver, und alles andere, was ins Internet will. Hier eine kleine Anleitung für die Fritzbox: Heimnetzwerk: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] VPN (sicherer Zugang zum Receiver, anhand dem Beispiel "Dreambox" mit einer "Fritz!Box") [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] DynDNS (Zugriff über das Internet) (ich nutze eine DynDNS von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ACHTUNG: Die Fritzbox eignet sich nicht, um darauf einen VPN-Anbieter, wie CyberGhost, zu installieren. Hier benötigt man einen Router, wie zum Beispiel die "ASUS-Router-RT-N16" und ein Image, wie zum Beispiel "Easy-Tomato". Eine Installations-Anleitung hierzu, zum Einrichten dieses Routers, findest man ebenfalls hier in der FAQ. :T Hieran kann man dann alle Geräte, wie SAT-Receiver, PC, etc. anschließen, die durch ein VPN geschützt werden sollen. WICHTIG: Es ist dann auch egal, ob der CS-Anbieter sich ebenfalls durch ein VPN schützt. Bei der Fritzbox muss der CS-Anbieter ebenfalls durch ein VPN geschützt sein, was die Wahl eines CS-Anbieters stark einschränkt. Auf der Fritzbox lässt sich ein Image, wie tbm=ischtbm=ischEasy-Tomato, nicht installieren. Wer nur mit dem Computer sicher online will, der benötigt keinen neuen Router. Hier gibt es andere Lösungen, wie zum Beispiel CyberGhost. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Installation und Konfiguration läuft hier fast von selbst. VPN-Konfigurations-Kenntnisse sind nicht nötig. Mit CyberGhost (mein persönlicher Tipp! :T ) ist man im Internet sehr sicher unterwegs! Hat auch den Vorteil, dass man dann auch alle Youtube-Videos schauen kann, die für Deutschland gesperrt sind. Aber Vorsicht! So arbeiten manche VPN-Anbieter mit den Behörden zusammen, und melden auch schon mal eine illegale Nutzung, die über ihr VPN läuft, den Behörden. Bestes Beispiel ist der britische VPN-Platz-1 der Hitparade ""HideMyAss"". [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Also Finger weg von solchen VPN-Anbietern, wie ""HideMyAss""! Dies gilt auch für praktisch alle kostenlosen VPN-Anbieter. Wer VPN mal testen möchte, installiere sich mal die kostenlose Test-Version, des kostenpflichtigen Anbieters "CyberGhost" Version: 5-Beta. Zwar ist man als Free-Nutzer dann im Netz nicht so schnell unterwegs, als mit einem Abo, aber bekommt wenigstens schon mal einen Eindruck davon, wie ein VPN funktioniert. :T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Anleitung für die Einrichtung eines OpenVPN-Routers: Benötigt wird: 1.) ASUS-Router-RT-N16 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 2.) Images: EASY-TOMATO [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 3.) CYBERGHOST-Zugang (vorzugsweise CyberGhost-Plus [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Installation: Hier eine Installation, am Beispiel eines ASUS-OpenVPN-Routers: 1.) Zuerst wird der ASUS-Router-RT-N16 mit dem EASY-TOMATO geflasht. Download: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ACHTUNG: Die Tomato-Version-0.8.0 funktioniert nur mit dem ASUS-Router. (Bitte Version 0.8.0 nehmen, da in 0.8.1. ein Bug ist.) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hast du einen anderen OpenVPN-Router, benötigst du eine andere Tomato-Version ! Schau dazu auf deren Homepage nach, ob dein Router unterstützt wird und welche Download-Version, die richtige ist. Solltest du keine passende Version für deinen Router finden, nimm das Gargoyle-Image, falls es möglich ist. Flash-Anleitung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 2.) Danach werden die CyberGhost-Zugangsdaten im OpenVPN-Router von Hand eingetragen. Es wird also kein CyberGhost-Programm auf dem Router installiert! Eintragung: Basic Settings ------------------- Start with Wan : NO (you choose !) Interface type : TUN Prototcol : UDP Server Address and Port : FR.openvpn.cyberghostvpn.com (COPY_PASTE_THE REMOTE_FROM_THE_DOT_OVPN_CONFIG_FILE - IS_THE_UPPER_CASE_IMPORTANT_?_?_?_IT_S_ON_THE_OVPN _FILE) Port : 9081 Firewall : Automatic AuthorizationMode : TLS Username/Password Authentification : YES Username : YOUR_CYBERGHOST_USERNAME Password : YOUR_CYBERGHOST_PASSWORD Username Auth. Only : NO Extra HMAC authorization : Disabled Create NAT on tunnel : YES Advanced Settings -------------------------- Poll Interval : 0 Redirect Internet traffic : YES Accept DNS Configuration : EXCLUSIVE Encryption cipher : AES-256-CBC (IT_DEPENDS_ON_THE_CYBERGHOST_OPENVPN_CONFIG_FILE) Compression : Enabled TLS Renegotiation Time : -1 Connection Retry : -1 http://home.comcast.net/~danus.ex/tomatosetup/basic.jpg Bei "Server Address/Port" entscheiden die zwei ersten Buchstaben, über das simulierte Land, über das du dich einwählst. Beispiel: ch.openvpn.cyberghostvpn.com de.openvpn.cyberghostvpn.com us.openvpn.cyberghostvpn.com nl.openvpn.cyberghostvpn.com ua.openvpn.cyberghostvpn.com Hier kannst du nehmen, was dir angenehm ist. ACHTUNG: Wenn du später dann den Web-Browser startest, ist die bevorzugte Sprache dann die, des gewählten Landes. Die meisten Leute vergessen beim Einrichten des Asus N16, dass sie nach dem Flashen mit Tomato, dort auch noch ..... 1.) Certificate Authority 2.) Client Certificate 3.) Client Key .... einrichten müssen ! Hierzu muss man in CyberGhost5 im Menü "Mein Konto"/Kontoverwaltung, folgendes anwählen: (Bild so oft anklicken, bis alles gut lesbar ist) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Du kannst dort auch ein anderes Land auswählen, es muss nicht NL sein. Aber LINUX und OpenVPN muss ausgewählt werden, da diese Config auf den Router soll. Darunter sind dann noch deine Zugangsdaten/Passwort. (was ich auf dem Bild nicht zeige ;) ) Das Ganze liegt nun in einer Datei vor, die du nun runterladen musst. :T Klick also auf "Runterladen" ! Diese "CyberGhost.ovpn"-Datei öffnest du nun mit einem Editor, und überträgst nun diese drei Bereiche: 1.) Certificate Authority 2.) Client Certificate 3.) Client Key per Kopieren/Einfügen, in die drei Felder von Tomato ! Wie das geht, findest du hier gut erklärt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx Ergänzung: Hier noch ein paar weitere Informationen, die euch beim Einrichten des ASUS-N16 helfen können: Diese Informationen wurden von magic.dave zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die informative Hilfe ! :T Flashen von Tomato: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Da ich ja von Easy Tomato auf Tomato gewechselt bin, war die Installation ganz einfach. Unter Upgrade die Datei aus dem Anhang auswählen, Haken bei erase all data in nv ram setzen (!) und dann auf Upload klicken. Wenn er fertig ist, dann nur noch Reboot klicken und fertig ist Tomato. Wenn man nicht von Easy Tomato kommt, dann hier eine sehr ausführliche Anleitung dafür: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Einstellungen: Unter Basic -> Network zwei alternative DNS-Server eintragen (Bsp siehe Bild1 im Anhang), Haken bei use dnscrypt-proxy und als Port 443. Im Unterschied zu deiner Anleitung unter VPN Tunneling -> Basic den Haken bei Start with WAN setzen. Unter Advances Poll Intervall = 3, Accept DNS Configuration auf Relaxed umstellen. Bei Custom Configuration folgendes eintragen: persist-key persist-tun nobind cipher AES-256-CBC auth MD5 keepalive 5 60 ping-timer-rem remote-cert-tls server route-delay 5 tun-mtu 1500 fragment 1300 mssfix verb 4 comp-lzo Um die Internetverbindung herzustellen muss unter Administration -> S*****s -> Firewall folgendes eingetragen werden: iptables -I FORWARD -i br0 -o tun0 -j ACCEPT iptables -I FORWARD -i tun0 -o br0 -j ACCEPT iptables -I FORWARD -i br0 -o vlan2 -j DROP iptables -I INPUT -i tun0 -j REJECT iptables -t nat -A POSTROUTING -o tun0 -j MASQUERADE Damit die Verbindung nach Verbindungsabbrüchen/Zwangstrennungen wieder neu aufgebaut werden, muss unter Administration -> S*****s - WAN Up folgendes eingetragen werden: #START: service wan restart on signal loss sleep 60 while [ "`ping -c 3 208.67.220.220|grep 100%`" == "" ] do sleep 90 done service wan restart #END: service wan restart on signal loss Bild1 Anhang (Anklicken, um zu vergrössern) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx Wenn du alles richtig gemacht hast, müsste das VPN des Routers nun funktionieren. Falls nicht, schau in die LOG-Datei, wo der Fehler sitzt, oder besser noch: Geh ins Forum von CyberGhost. Gib in der SuFu dort einfach: "Asus N16" ein. Du findest dann eine Unmenge an guten Anleitungen zum Router. :T Damit ist die Konfiguration abgeschlossen. Mit dem ASUS-Router und CyberGhost, ist man nun auch perfekt geschützt. :T Denn die Einwahl erfolgt mit L2TP/IPSec und der AES-256-Bit-CBC Verschlüsselung ! :T Den VPN-Router hängt man dann an ein DSL oder G3-Modem, oder an seinen vorhandenen NAT-Router. Nun kann man den PC, den SAT-Receiver, und was sonst noch ins Internet soll, an dem VPN-Router anschließen. Falls der PC über unterschiedliche Länder online gehen soll, (vorteilhaft bei gesperrten youtube-Videos, etc.) so installiert man sich CyberGhost zusätzlich auf den PC, und hängt den PC dann aber an den NAT-Router. (funktioniert aber nur mit CyberGhost-Plus = 5 Lizenzen) Lizenz-1 = VPN-Router Lizenz-2 = PC am NAT-Router ACHTUNG: Bei dieser Konfiguration, bei der CyberGhost auf dem Router eingerichtet ist, ist KEIN CS-Anbieter notwendig, der selbst über ein VPN verfügt. :T Vorteilhaft, bzw. sicherer wäre es trotzdem. CS-Anbieter mit VPN wären zum Beispiel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn du noch keinen VPN-Router gekauft hast, dann nimm den ASUS-Router-RT-N16 ! :T Der ist mit 69,-Euro sehr preiswert, und die Installation ist kinderleicht. Hinzu kommt, dass er im Zusammenspiel mit CyberGhost zudem extrem sicher ist. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Abschließend sei noch angemerkt, dass man selbstverständlich auch einen anderen VPN-Anbieter wählen kann. Es muss also nicht zwingend CyberGhost sein. Persönlich ist mir dieser aber lieber, da er sich aus dem Zugriffbereich Deutschlands entfernt hat, wo kein Rechtsabkommen besteht. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Weitere Informationen: Wer sich eingehender über VPN informieren möchte, schaue auch auf folgende LINK´s: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Pay-CS-Anbieter wären zum Beispiel: Die hier genannten LINKs zu den CS-Anbietern, dienen nur der Vervollständigung der Information, und stellen keine Werbung für diese CS-Anbieter dar. Eventuelle Rechtsfolgen, bei Nutzung oder Betreiben von CS (CardSharing), wurde oben in den LINKs, bereits bewusst gemacht. Die ersten drei genannten LINKs, sind die von den Lesern dieses Threads, die zurzeit meist genutzten. Ob ein CS-Anbieter gut ist, müsst ihr selber testen. Viele CS-Anbieter bieten eine 24 Stunden Test-Line an. Also testet den CS-Anbieter selbst, und stellt zu diesen keine Fragen, da dies in diesem Forum nicht erlaubt ist. Fragen zu CS-Anbietern, werden in diesem Thread sofort wieder gelöscht! Ebenso ist es untersagt, in diesem Thread, selber CS anzubieten. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (mit VPN) :T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] :T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] :T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Achtung: Nicht jeder Receiver funktioniert bei jedem CS-Anbieter einwandfrei. So funktionieren zum Beispiel bei cbilling.net mit den Opticum-Receivern, nur die SD-Sender problemlos. Die SKY-HD Sender funktionieren dort nicht, bzw. nicht alle. Schaut also bei den CS-Anbietern auf die Homepage, welche Receiver unterstützt werden, und welche nicht. Wichtig: Manche der genannten Seiten, gehen zeitweise OFFLINE. ...Also bitte öfter versuchen. :T Ansonsten Google bemühen. Internet-Zugang: Hier reicht für CS, sogar schon ein altes Modem völlig aus. Man braucht dafür also keine schnelle DSL-Leitung. LAN, DLAN, WLAN: Hier sollte man immer LAN vorziehen, falls dies möglich ist. WLAN funktioniert zwar auch gut, aber je nach Entfernung und Gebäude, (Wände und Material der Wände) sollte man dann mit Freezer oder Verbindungsabbrüchen rechnen. Für Receiver ohne eigenes WLAN, nutzt man eine WiFi-Bridge, die etwa 20,-Euro kostet. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wer bereits ein WLAN nutzt, und eine größere Strecke überbrücken möchte, kann dies mit einem sogenannten "Repeater" tun. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] DLAN wäre eine gute Alternative zu WLAN, und kostet ab ca. 50,-Euro. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Je nach Alter des Gebäudes benötigt man dann möglicherweise noch einen Phasenkoppler. Neue Gebäude /Wohnungen, sind oft schon Phasenübergreifend ausgerichtet, und der Phasenkoppler, wird nicht mehr benötigt. Dies muss man dann einfach austesten, ob eine Internetverbindung zustande kommt, oder nicht. ASTRA, Hotbird & Co. (Schüssel, LNBs, und Zubehör): Will man mehr als nur die Sender von ASTRA empfangen, benötigt man eine Schüssel mit mehreren LNBs Beispiel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Beispiel für LNBs, bezüglich Aussehen und Kosten: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das richtige SAT-Kabel ist ebenso wichtig: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Welche Schüsselgrösse man für welchen Satelliten benötigt, kann man hier einsehen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wer seine Schüssel selbst montiert, und wegen des Vermieters keine Löscher bohren darf, nutze ein sogenanntes "Fensterdurchführungskabel". [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Es handelt sich dabei um ein spezielles Flachkabel, das man zwischen den geschlossenen Fensterrahmen legen kann, ohne dass es zu einem Kabelbruch kommt. (Normales Koax-Rund-Kabel führt immer zum Kabelbruch und Kurzschluss) Funktioniert bei allen Fenstern und Balkontüren, selbst bei solchen, mit Dreifachverglasung. Man sollte beim Kauf auf sehr hohe Qualität achten, damit es nicht zu einer Verlustleistung beim Empfang kommt. Das Fenster sollte nach der Montage geschlossen bleiben, da ständiges Öffnen und Schließen, auch dem besten "Fensterdurchführungskabel", schadet. Und wer bereits eine ASTRA-Gemeinschaftsschüssel auf dem Dach hat, und jetzt noch eine zweite Schüssel für "Hotbird" vor das Fenster montieren möchte, braucht dann noch einen sogenannten "Diseqc Schalter", um beide Schüsseln an einem Receiver anschließen zu können: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Beliebt sind übrigens Flachantennen (Schüsseln), die nicht so sehr ins Auge fallen, und den Vermieter kaum stören dürften. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Aber Achtung: Auch diese Schüsseln gehören außen montiert. Hinter Glas, auf die Fensterbank gehören diese nicht, da Doppel und Dreifachverglasung den Empfang empfindlich stören. Oft verbietet der Vermieter auch, Bohrungen am Mauerwerk vorzunehmen, um die Schüssel anbringen zu können. Dann behelfe man sich mit einer "Sat-Spiegel-Halterung" aus Stahl, für die Montage im Fensterrahmen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und wem der Vermieter die Montage einer SAT-Schüssel völlig verbietet, egal in welcher Form, der kaufe sich einen Stuhl ! :D Es gibt mittlerweile SAT-Schüsseln, die als Stuhl getarnt sind: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] HD+ , CI+ , SO2 , V13 , V14 ...und andere Karten: Die Wahrheit über HD+ CI+ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Nachteile HD+ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dank der modifizierten Firmware /EMU, ist es bei den meisten Receivern möglich, HD+ /CI+ Karten zu lesen, wobei dies zuvor mit der Original-Firmware, nicht möglich war, sowie vieler weiterer Pay-Karten, wie zum Beispiel: SKY - SO2, V13 /V14, und ORF (auch die ICE), MTV-Unlimited-Karte, Aljazeera Sport+ (JSC) Irdeto2, TivuSat-Smartcard, LigTV-Karte, TNK Polen, UPC Direct Smartcard, etc. Welche dies genau sind, entnimm bittety=79 dem Changelog der modifizierten Firmware /EMU, deines Receivers. Ebenso ist es dank der modifizierten Firmware /EMU, dann möglich, verschlüsselte Filme, unverschlüsselt, in hochauflösender HD-Qualität, auf Festplatte oder USB-Stick, aufzuzeichnen, vorausgesetzt, der Receiver ist ein Full-HD-Gerät, und verfügt über die PVR-Funktion. Kurzum, alle in den beiden YouTube-Filmen, genannten Nachteile sind dann nicht mehr vorhanden. Dies gilt natürlich auch für CS, und nicht nur für die Karten. Re-Sharing (Resharing) CS-Server einrichten: Bei Re-Sharing besitz zum Beispiel dein Bekannter ein Original-SKY-Abo, oder ist selber bei einem CS-Anbieter. Mit einem CS-fähigen LINUX-Receiver, wie zum Beispiel einer Dreambox800SE, kann er dir nun einen Zugang zu seinem Receiver erstellen, wobei sein Receiver dann als CS-Server dient. Man nimmt da am besten die S02-Karte (Nagravision), da hierbei nur alle ca. 7 Sekunden Controlwords übertragen werden. Mit der V13 /V14 (NDS Videoguard) ist das alles zwar auch machbar, aber problematischer, da alle knappe Sekunde Controlwords übertragen werden. Also den Key, der dann bei dir SKY "erhellt". Dies würde dann eine gute Internet-Verbindung voraussetzen, da es sonst zu Empfangsstörungen, wie Total-Aussetzer oder Freezes kommt. Bei der SO2-Karte, würde dagegen schon eine langsame DSL-Verbindung ausreichen. Wer mehr dazu wissen will, wie ein SERVER eingerichtet wird, und was man alles beachten muss, schaue mal hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Du kaufst dir nun ebenfalls einen CS-fähigen Receiver, der dann als Client fungiert. Du selbst kannst dabei auf einen einfachen Full-HD-Receiver zurückgreifen, die es bereits ab 75,-Euro gibt. Einzelheiten zu den Receivern, der Konfiguration, und der notwendigen Software, (modifizierte Firmware/EMU, bzw. Images) findest du hier in der FAQ, sowie im Internet. Statt einer Dreambox800SE, als Server, ist das Einrichten auch per Smargo möglich: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Download-Bereich: Die Downloads haben eine Größe von wenigen KB und max. 228 MB. Alle Downloads erfolgen über: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Sollte ein Download nicht mehr funktionieren, informiert mich bitte sofort per PN ! :T 1.) PlugIn – für die TV-Karte + den PC (SKY & Co. am PC schauen !!!) (24,39 MB) Hiermit könnt ihr am PC, eure TV-Karte für CS nutzen, und/oder kostenfrei AustraSAT, ORF, Hustler und Dorcel, "hell" schalten. Dazu einfach den Inhalt von ACAMD, Hadu, oder CSC ins Plugin-Verzeichnis von DVB-Dream oder DVB-Viewer kopieren, und noch die Line eintragen. Wie es genau geht, steht in der sehr guten Anleitung. Wer zusätzlich noch AustriaSAT, ORF, Hustler und Dorcel, "erhellen" will, kopiere noch den Inhalt von vPlug2.4.6 ins Plugin-Verzeichnis. ACAMD, Hadu, CSC, vPlug2.4.6, DVB-Dream, und DVB-Viewer, sowie eine Anleitung zum Einrichten von CS, liegen dem Paket bei. :T Download: 2.) Opticum-Rundum-Sorglos-Paket (227,24 MB) Für alle die Leute, die sich den Opticum_9600_Prima (oder den Mini) gekauft haben, oder es vor haben zu tun, habe ich mir hier einmal die Arbeit gemacht, und ein ""Rundum-Sorglos-Paket"" zusammengestellt. Download: 3.) Aktueller SoftCamKey (10.01.2014) (8 KB) ACHTUNG, unbedingt beachten: Bei manchen Receivern, werden beim Aufspielen eines neuen SoftCamKey, die Einträge der CS-Zugangsdaten gelöscht. Diese müssen dann neu eingegeben werden. Hier also der neueste SoftCamKey: Von mir erstellt und getestet. Funktioniert einwandfrei! (Hustler, Dorcel, Planet, bleiben allerdings weiterhin "dunkel") Beinhaltet: ASTRA-19.2 & Hotbird-13.0E & All-Satellites - für alle Satelliten ! :T Download: 4.) DreamMaker 1.4 (zum Selbst-Erstellen, von SoftCamKeys) (668,92 KB) ACHTUNG, unbedingt beachten: Bei manchen Receivern, werden beim Aufspielen eines neuen SoftCamKey, die Einträge der CS-Zugangsdaten gelöscht. Diese müssen dann neu eingegeben werden. Download: 5.) Spidershare 1.0.20. (3,66 MB) Download: 6.) Opticum4000c - Installations-Paket (EMU+Key+Anleitung) (2,55 MB) Wer sich für einen Opticum4000c entschieden hat, um nur per EMU+Key einige Sender, kostenfrei, zu erhellen, für den steht hier ein kleines Sorglos-Paket bereit, mit dem man den Receiver per EMU+Key, "erhellen" kann. Eine Anleitung liegt auch bei. (Dieses ältere Gerät findet man auf eBay, oft schon für 1,-Euro :T ) Startet dazu die Toolbox 1.5b, und geht zunächst auf "System Upgrader" um den EMU zu installieren. Wählt dazu über die Toolbox das Verzeichnis : ""1---1243-funzt-NEU"" an, in dem die drei notwendigen Dateien sind. Habt ihr alles nach Anleitung gemacht, müsst ihr nun noch den Key ""2--Ali_Key_2011.03.17_02.43.bin"" installieren. Geht dazu dann auf "Key Upgrader" und folgt den Schritten wie gewünscht. Ist auch dies erfolgreich gewesen, macht einen Sendersuchlauf, um den Receiver auf den neuesten Stand zu bringen. Sollte auf dem Receiver bereits ein EMU sein, könnt ihr diesen Punkt überspringen, und nur den Key Installieren. Danach sind alle oben in "Per CS + Receiver", genannten Sender, "hell" ! :T Denkt dran, dass das Tool noch aus der XP-Zeit stammt. Wenn du also Win7 drauf hast, geh über Eigenschaften in den Kompatibilitätsmodus für XP. Wähle auch: Programm als Administrator ausführen. Download: 7.) SetEdit - Vollversion: Sender-Listen-Editor, für ALLE Receiver ! :T Download: Betrifft: Senderlisten-Editor, für alle Receiver Hallo an ALLE, Habe hier einen CRACK, für den Sender-Listen-Editor: "SetEdit" Im "Rundum-Sorglos-Paket" haben einige von euch ja schon die Shareware-Version zum Opticum9600Prima kennengelernt (SetEditVenton). Vorgehensweise: Geht auf diese Seite: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und saugt euch die Shareware zu eurem Receiver herunter. Die Auswahl an Versionen dort, ist riesig. Also darauf achten, dass ihr nur die Version runterladet, die für euren Receiver geeignet ist, da sonst das Programm nicht richtig funktioniert. Danach geht ihr auf diese Seite: und saugt euch den CRACK herunter. 1.) Installieret nun die Shareware. 2.) Im Hauptverzeichnis des Programms, findet ihr die ausführende *.exe-Datei, die nun je nach Receiver-Modell einen eigenen Namen hat. Zum Beispiel: SetEditPingulux.exe SetEditVenton.exe SetEditDreambox.exe und so weiter. Benennt nun den CRACK: "SetEdit.exe" in den Namen dieser *.exe-Datei um, und ersetzt dann diese, zusammen mit der Datei "borlndmm.dll", im Hauptverzeichnis des Programms. (also überschreiben!) Danach habt ihr die registrierte Vollversion des Programms ! :T Sehr Wichtig: Solltet ihr bereits eine Version des Programms installiert haben, müsst ihr alle *.ini-Dateien löschen, damit der CRACK und das Programm richtig funktionieren. 8.) Aktuelle Sender-Liste für den Receiver "Opticum9600Prima" vom 14.04.2014 & 18.06.2014: *** Diese Sender-Liste wird ständig aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. >>>ASTRA-Senderliste für Opticum9600Prima<<< + Öffentlich/Rechtliche Programme (ARD & ZDF & Dritte, Regionale) + Private & HD+ (RTL, SAT1, etc. inkl. HD+, SAT1 Gold, Pro7 MAXX, etc.) + AustriaSat (ORF, ATV, etc. , inkl. ORF-HD) + SKY (komplett, inkl. 3D, HD, etc.) + SKY Bundesliga HD 1-7 (inkl. Sky FanZone HD) + SKY Bundesliga 1-6 + SKY Sport HD 1-9 + SKY Sport 1-3 + SKY Select + Eurosport360HD 1-5 + Weitere Sportkanäle, wie zB. BEIN, etc. + Kinder-Kanäle + Musik-Kanäle (MTV, VIVA, etc.) + Erotik (Hustler, Dorcel, XXP, etc.) + Nachrichten-Kanäle (National & International) + Werbe-Kanäle (QVC, etc.) + Religiöse Kanäle + RAI 1 HD, RAI 2 HD, RAI 2 HD + Einige arabische, türkische, englische, spanische, russische, und weiterer ausländischer Sender. FAV Liste: Sport/Bundesliga/Öffentlich Rechtliche/News/SKY-Movie/SKY-Serien/Dokus/Private ACHTUNG: Gegebenenfalls müsst ihr in den Optionen der AV-Einstellungen die Auflösung, 1080i / 1080p sowie AC3, euren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Bei der Sender-Liste ist "ALLES" drin. Das heißt allerdings auch, "ALLE" regionalen Sender, wie zum Beispiel: SAT1-Bremen, SAT1-Bayern, etc. Hier müsst ihr nach eigenen Bedürfnissen das löschen, was ihr nicht braucht. Download: >>>Hier eine Sender-Liste, für den Opticum9600Prima, mit "ALLEN" Satelliten !!!<<< Download: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Installation: Einfach im Menü über die Software-Aktualisierung, per USB-Stick kopieren. Eine Werkeinstellung ist nicht nötig. Neuer automatischer Sender-Suchlauf erfolgte aktuell (18.06.2014) auf ASTRA, Hotbird, TürkSAT, EutelSAT, etc. Achtung: Die neu gefundenen Sender wurden hinten angestellt, und sind auf Platz 3001 bis 3363 zu finden. Diese müsst ihr selber nach euren eigenen Vorstellungen einsortieren. Sollte ein gesuchter Sender nicht dabei sein, dann macht bitte selber einen Sender-Suchlauf. Wer auf Nummer sicher gehen will, um alle Sender zu finden, macht bitte einen manuellen Sender-Suchlauf. Edit: 11.10.2015 Hier die neueste Sender-Liste für den Opticum-9600-Prima: Alle Kanäle, von Arabisch bis Zyprisch :T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und hier die neueste Satelliten-Liste (SoftCamKey)(alle Satelliten): Wobei der nicht mehr viel nutzt, da AustiaSat und ORF, dicht sind. :( Wird nur noch per CS "hell". [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zum Schluss noch eine Alternative, wie man SKY vielleicht doch hacken kann (NDS V13 Card): :D Anleitung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] In eigener Sache: Das Betrachten von Pay-TV ohne gültiges Abonnement ist illegal! Alle Dateien, welche hier in der FAQ abrufbar sind, dienen nur zu Test/Forschungszwecken, und sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Der Verfasser dieser FAQ trägt keine rechtliche Verantwortung für die Art, in der die hier zur Verfügung gestellten Informationen genutzt werden. |
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wir KEIN Cardsharing-Forum sind.
Dieses Thema hier soll lediglich dazu dienen sich zu informieren, und die ersten Grundlagen zu lernen und zu begreifen. Ich werde jegliche Anfragen nach Cardsharing löschen. Und alle die hier in irgendeiner Form andeuten, dass sie Cardsharing anbieten, oder schreiben man könne per PN Hilfe bekommen, werden SOFORT des Boardes verwiesen!!! |
wirklich nur?
gibs da echt garkeine altanative? |
nein..
da kommst du knapp ein jahr zu spät. das wird noch viele monde dauern bis es wieder möglich ist.. |
Nein.
|
nein.schon ewig nicht mehr
|
Es gibt zwar kein Hack aber du kannst es SKY über Cardsharing anschauen glaub ich.
|
Anleitung Sky Knacken
Hallo geminde Vieleicht kennt sich ja von euch einer mit diesen Thema aus ob und wie man Sky knacken kann bin über jede Antwort sehr dankbar habe einen Sky Reciver und eine Orginale Sky smartkart habe auch ein Abo nur nicht alles Frei wie Film oder Sport da es mir einfach sonst zu teuer ist.
Schonmal Danke für die Antworten im Vorraus und bitte nur Leute antworten die vom Thema echt ne Ahnung haben. MFG Chasim |
da geht nix...
|
sky ist und bleibt vorerst dunkel
|
Hast Du einen Bekannten mit einem Abo?
Dann könntest du Ihn fragen ob er Cardsharing mit Dir macht. Voraussetzung ist allerdings ihr habt 2 CS-fähige Receiver. Vorzugsweise Linux-Receiver. Gibt es ab ca. 100 € / St. Beim CS stellt er dir seine Karte über das Internet zur Verfügung. Und schon wäre Sky hell. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Jep. Cartsharing ist immer noch möglich und auch das einzige was geht.
|
wie funktioniert cartsharing?
|
CS
Für CS brauchst du einen Receiver mit Internetanschluß, Software einen Server vereinfacht ausgedrückt. Bei CS ist die Verschlüsselung nicht geknackt,die Kartendaten werden über das www in den Receiver übertragen. Google mal nach Cardsharing, wirst viel finden bei diversen Boars:)
Allen noch ein gutes neues Jahr |
Ncht so ganz richtig - Cardsharing bedeutet, das irgend wo jemand seine Box so modifiziert hat, dass er seinen eigenen Schlüssel der Smartcard anderen zur Verfügung stellen kann.
Man benötigt also jemanden, der eine Box besitzt, die diese Daten senden kann und ihr selbst müsst eine Box besitzen, die diese Daten verarbeiten kann, um der eigenen Box vorzugaukeln, dass eine Smartkarte mit gültigem Schlüssel in ihr steckt. Vereinfacht formuliert, funktioniert so das Cardsharing. |
laut PCgo ist es jetzt wiede rsoweit.angeblich wurde sky gehackt.
ist es nun möglich auf meinem pc sky zu schauen wenn ja wa sbrauche ich dazu? |
guten morgen
wie wäre es denn ,sich erst mal zu bedanken,und das zu glauben was gunslinger69 schreibt,es gibt nur cardsharing,und genau das steht in dem artikel der pcgo,vielleicht mal den ganzen artikel lesen und nicht nur die überschrift und einfach selbst zu googeln,wenn du es den leuten hier nicht glaubst...lg claus |
ähm vllt ist es dir aufgefallen das ich das gunslinger69 schon vor knapp 3 monaten geschrieben hab und ja ich hab es mir durchgelesen und es hätte ja sein können das es noch eine andere möglichkeit gibt.
aber du musst ja gleich rummotzen. |
Wenn es eine andere Möglichkeit gäb, hätte es mit sicherheit schon lange Threads dazu gegeben.
PC Zeitungen, gerade diese, sind sehr träge, bevor die sowas melden, ist das System schon 3x geändert worden... Und wenn es darum geht, Lücken zu füllen, dann kommen auch mal solche Hacking-Reißer-Überschriften zum Kundenköder-Einsatz, und zumindest einen scheinen sie ja wieder gefangen zu haben... Ganz ehrlich, wenn man sich darüber informieren will, gibt es sinnvollere Quellen als hier, ich sag nur Nachtfalke... |
Genau der Meinung bin ich auch.
Gibt nach wie vor keine Möglichkeit. Und damit es hier nicht zu weiterer unnötiger Diskussion kommt, ist das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] P.S. Sollte es irgendwann doch wieder gehen, kann jemand gerne ein Tutorial dazu bei uns einstellen. |
cardsharing
wer hilfe brauch ich kann beim einrichten helfen
3 tage kostenlos testen ist drin auch komplett eingerichtete dreambox ähnlicher receiver neu für sat 120.- ist möglich hd 300.- cs nur sat und kabeldeutschland [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
sky
bei dir kann ich eine sky karte bekommen oder ne dreambox?
|
Zitat:
|
klingt interessant =)
|
Zitat:
danke :-) |
Hallo
ich habe von einem koll. einen server zugang für sky bekommen. in der cfg ist alles richtig eingegben. habe eine dbox2 von philips mit glj image. alle normalen programme funzen. die dbox ist im i-net aber leider bleiben bei allen sky kanälen der bildschirm dunkel. währe super wen ihr mir helfen könntet oder wie cs man schreibt mal einen 3 tage test zugang auszuprobieren. Thx mfg Alex |
wäre interssant auf welchen server der dann zugreift....
Weiss das jemand? Wäre natürlich auch an so einer Datei interessiert. |
Zitat:
|
SKY Hack
Hi Leute,
gibt es mittlerweile eigentlich schon Lösungen für Sky? Ich mein, wie noch zu alten Premiere Zeiten ;) |
Nein und es wird vermutlich auch keine Möglichkeit mehr geben
|
es gibt 2 möglichkeiten:ABO oder card sharing
|
wiso was ist den an sky so anders als an premiere?
|
Sky = Premiere nur anderer Name seit diesem Jahr.
Sky hat ein neues Verschlüsselungssystem NVv3 (Nagra Vision version 3) das bisher unknackbar scheint. |
wie genau läuft das mit card sharing?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.