am einfachsten geht das nachzeichnen von pixel grafiken, also das umwandeln in vektoren, meiner meinung nach mit illustrator. dort hast du die möglichkeit direkt auf die abpaus funktion zurückzugriefen. dafür öffnest du das bild in illustrator und klickst es an. im oberen feld erscheint dann aabpausen oder nachzeichnen. weiß jetzt nicht den genauen wortlaut.
es gibt natürlich auch vector funktionen in photoshop, aber das ist eher mühselig. da du alle vectoren von hand setzten musst. somit bekommst du allerdings auch genau das resultat wie du es haben willst und nicht wie der computer evtl du pixel interpretiert. gerade wenn sich flächen berühren erhälst du mit der abpaus funktion nur eine fläche daraus und nicht zwei von einander getrennte flächen.
wenn du also vorher noch nicht mit vectoren gearbeitet hast, ist die abpaus funktion eine gute möglichkeit sich diesen etwas zu nähern.
aber sowie ich das jetzt verstanden habe gehts dir tatsächlich gar nicht um verctoren. ( : verdammt. sondern nur ums textwerkzeug.
du kannst auch den zeichenabstand verringern, damit sich buchstaben überlappen.
|