Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.10.10, 17:36   #8
kobri
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von kobri
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 236
Bedankt: 922
kobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punktekobri leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1433709 Respekt Punkte
Standard

Ich stimme zu, dass man als Neuling kein Tablet braucht, aber ich widerspreche der pauschalen Aussage, man könne ohne Tablet auskommen. Es kommt eben darauf an, was man genau machen möchte.

Wenn man nur an Flächen und Punkten ändert (Photoretusche, Vektoren in Corel, Freehand, Illustrator) braucht man sicher kein Tablet.

Wenn man direkt in Photoshop, Painter oder noch höherer Software entwirft, braucht man sehr wohl ein Tablet, wenn man den Entwurfsprozess auch digital macht (und nicht die Bleistiftskizze auf Papier erstellt und dann den Analog-to-digital Scan-Heckmeck machen muss).

Ich würd auf jeden Fall mal einen Test machen, indem ich online ein Tablet kaufe (in 14 Tagen zurückschickbar nach Fernabsatzgesetz). Größer als DIN A4 macht keinen Sinn, DIN A 5 würd ich aber minimal nehmen.
__________________
...
kobri ist offline   Mit Zitat antworten