Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.11.19, 13:11
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2019
Beiträge: 6
Bedankt: 3
|
Einfaches CAD Programm für 3D Druck gesucht
Hallo,
Ich hoffe das ist der richtige Bereich, falls nicht bitte verschieben oder löschen:
Vielleicht kann mir ja jemand Helfen. Ich bin auf der suche nach einem geeignetem CAD Programm um damit datein für den 3D Druck anzufertigen.
AutoCAD habe ich mir mal angeschaut, ist aber meiner Meinung nach für meinen verwendungszweck nicht sonderlich tauglich. Der Windowseigene 3D Builder ist vom Funktionsumfang leider ein bisschen schmal geraten( Oder ich bin unfähig diesen zu bedienen, was durchaus auch möglich sein könnte)
Hat Hier jemand bereits erfahrungen mit Programmen gemacht und kann mir da evtl. einen Tipp für ein Programm geben?
Ich habe selber versucht zu recherchieren, aber ein wirklich gutes habe ich bis jetzt leider noch nicht gefunden.
|
|
|
26.11.19, 22:26
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 67
Bedankt: 22
|
solidworks, fusion 360, ....blender
kommt halt auch darauf an was du modellieren willst.
|
|
|
29.11.19, 16:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 353
Bedankt: 8.354
|
schau dir mal das an. Ist zwar auf 60 Teile begrenzt aber leicht zu erlernen und gut zu bedienen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
02.12.19, 15:31
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 12
|
Da kann ich nur Solid Edge v20 empfehlen... stink einfach  und man kann alles zeichnen was man möchte
|
|
|
22.04.20, 17:04
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 46
Bedankt: 46
|
Also meine Empfehlung: Verwende Fusion 360. Ist für Heimanwender Gratis und es ist ein relativ einfaches cad-Programm welches auch mit änderungen schnell und einfach umgehen kann.
Lg Thomas
|
|
|
18.06.20, 13:45
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 19
Bedankt: 17
|
Warum muss alles Geld kosten oder einen illegale Kopie sein?
Probiere mal Freecad
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gute Doku im Web
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Eddy Arent bedankt:
|
|
12.01.21, 19:20
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Einfach zu lernen ist aber auch SketchUp.
Ich finde es ist für 3D Druck gut geeignet.
Es gibt aktuell die kostenlose Version, die aber im Browser läuft oder die alte Version SketchUp Make 2017. Ich selber kann kein Unterschied zu den Bezahlversionen feststellen. Die Pro Version 2021 gibt ja auch hier. :-)
|
|
|
29.01.21, 08:28
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 6
|
Hallo @all! Ich gebe auch mal meinen "Senf" dazu... Ich arbeite seit 15 Jahren auf sketchup (Pro) und kann den Vorrednern nur zustimmen. Es kommt definitiv darauf an was Du damit machen willst, und wie schnell, bzw. Software erlernungsfähig Du bist! 1. Sketchup ist perfekt für 3d Präsentation, im Bereich Innen- & Aussen Architektur, Holzverarbeitung, ich sag mal einfache bis komplexere geometrische Formnen,usw. und lebt definitiv von den zahlreichen gratis Plug-ins. Inwiefern die Plug-ins in SU Make 2017 verfügbar sind (vor allem .stl exporte für den 3d druck) kann ich nicht sagen, bzw. ob die zur 2020 pro Version kompatibel darin laufen ebenfalls??? Aber es ist wahnsinnig schnell zu erlernen. (siehe Yutube Vid Sketchup Plug-Ins oder erste schritte) 2. Blender hab ich probiert, war mir zu komplex, aber hier kann man wahnsinnig gut amorphe Flächen entwerfen (z.B. Organisches, Lebewesen, etc...) und ich vermute es kann deutlich schneller zum Ziel führen als mit sketchup. Auch die Ex udn Import Formate sind gegenüber sketchup Make besser. Fusion360 eigne ich mir gerade an. Hier gehen Verschneidungen von Rohren, usw. (z.B. Y-Adapter) supersimple (In Sketchup kannst du z.B. nicht mal 2 Runde Sachen oder Kugeln Verschneiden lassen) auch Änderungen und technische Sachen (Z.B. Gewinde usw. in Fusion kein Problem) In Sketchup wenn überhaupt alles nur mit Plug Ins möglich... Ausserdem kannst Du mit Fusion direkt Drucken, oder CNC Fräsen, Lasern usw... Am besten einen halben Tag Videos ansehen wie und was leute damit arbeiten, und dann entscheiden, schließlich wirst Du einige Zeit mit dem Erlernen beschäftigt sein. Der Aufwand lohnt sich unterm Strich, bevor man evtl. eine Fehlentscheidung trifft...
|
|
|
28.05.21, 22:17
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2017
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich bilde mir ein, alle Proggis für Cad und CAE ausgiebig zu kennen und nur eines hat mich nicht enttäuscht: 3DS max, mittlerweile im Autodesk-Umfang, aber es gibt noch ein schlankes Alt-Original zu finden....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
().
|