![]() |
Wie lerne ich am besten?
Moin, myGully Community.
Ich würde sehr gerne Anfangen zu programmieren aber, wie soll ich Anfangen z.B. welches Programm? Oder was für S*****s am besten sind oder man alle brauch... Fange nehmlich gerade an also seit bitte nicht beleidigend :T Auf jeden Fall irgendwie so eine kleine Einführung wie was geht damit ich Funktionen selber erstellen kann... Würde halt gern' Programme & Spiele programmieren. Beste Grüße Nils |
Zitat:
Nun: Es kommt drauf an womit du an besten zurecht kommst, und man kann auch mal fragen *hust* HababaX *hust*. Natürluch gibts unzähligt Threads in denen sowas gefagt wird. Schau dir halt mal alles an und benutz des, womit du denkst, ambesten klarzukommen. Am besten Lernt man mit einem Buch :] |
"Programme & Spiele". Das ist ja mal sehr präzise definiert ;-)
Im Programmierforum gibt es ganz viele Threads zu dem Thema. Benutz mal die SuFu im Board. Im übrigen teile ich HababaX nur bedingt. In der Programmierung gibt es gerade als Einsteiger für ganz viele Probleme standardisierte Lösungen (z.B. Sortierverfahren oder Verschlüsselungen) und es macht überhaupt keinen Sinn, dass Rad jedesmal neu zu erfinden. Wenn Du irgendwann mal mit Aufgaben aus der "wirklichen Welt" zu tun hast, dann werden die Doku der Programmiersprache und Google Deine besten Freunde. Wenn Du dann nicht mehr weiter kommst, hilft nur noch probieren, probieren, probieren. |
Am besten fängst du mit HTML und CSS an, die sind Grundlegend!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Die Frage für den OP wäre: was genau willst du denn programmieren? Denn für jedes Anwendungsgebiet gibt es auch die passenden Werkzeuge bzw. Sprachen und Konzepte. So ohne genauere Einschränkung sind Empfehlungen da etwas schwierig. Für die Anwendungsprogrammierung find ich z.B. Java ganz schön, relativ simple Syntax und kein direktes Gemurkse mit Speicheradressen. Wenn du eher Websites machen willst, dann ist HTML, CSS und Javas***** ein guter Anfang, das kannst du dann später mit PHP und SQL aufstocken. (Wobei SQL generell eine tolle Sache ist, egal ob Anwendung oder Web.) |
Zitat:
|
Hab da auch mal ein paar Fragen, passt auch bezüglich der Frage.
In der Schule arbeiten wir in Wirtschaftsinformatik mit dem Programm Visual Basic, aber nur so leichte Sachen, jedoch hab ich mit der Zeit große interesse entwickelt, was programmieren angeht. Jedoch weiß ich nicht mit welcher Programmiersprache ich am besten anfangen sollte. Brauch ja als erstes Grundlagen bzw. Grundwissen zum programmieren und wie oben schon gesagt wurde "Analytische Fähigkeiten", ich selber löse meine Probleme stehts selbst, da es mir einfach Spaß macht meinen Fehler zu finden. Gibt es quasi eine Richtlinien der Programmiersprachen, wie man am besten vorgeht? Ist eine bestimmte Programmiersprache Vorrausetzungen für andere? Sind die unabhängig voneinander? Würd am liebsten bei kleinen Programmen anfangen und später zu Websites wechseln(also Html), kann mir da jemand paar Tipps geben wie ich am besten vorgehen kann? |
Visual Basic ist bereits eine Programmiersprache. Diese eignet sich für erste Gehversuche sehr gut.
Im Grunde kommt es darauf an, was du programmieren willst. Für normale Windows-Anwendungen, die nicht direkt mit dem System operieren eignet sich Visual Basic ideal. HTML ist ja keine Programmiersprache. Wenn du für das Web programmieren willst, gibt es zum einen Javas***** für die clientseitige Programmierung von Effekten, asynchronen Webrequests und dynamischen Reaktionen auf Benutzereingaben. Auf dem Server kannst du dann mit PHP, ASP, ASP.NET, Python, Java etc. dann die serverseitigen Aufgaben übernehmen. HTML ist rein nur zum Auszeichnen der Gestaltung von Webseiten/Webanwendungen. HTML/CSS ist schnell und leicht zu erlernen und werden dich auf den Weg nur für wenige Wochen (wenn überhaupt) beschäftigen. Schau dich mal hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alles klar, vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort und für den informativen Link ;)
Dann beschäftige ich mich noch ein bisschen mit Visual Basic und danach werd ich mal mit etwas anderem anfangen, wäre Java, oder C++ für Anfänger geeignet? |
Bei fast jeder Sprache heißt es "Easy to learn, hard to master". Java sowie C# oder Visual Basic.NET zielen eher auf die produktive Entwicklung von Desktopanwendungen ab (mit Ausnahmen wie Silverlight, XNA, JavaApplets, JavaServer Pages etc.).
C, C++, FreeBasic, PureBasic etc. sind da eher Sprachen, die für die direkte Systementwicklung konzipiert wurden. Stärken haben diese Sprachen zudem bei der Spieleentwicklung auf Grund der hohen Ausführgeschwindigkeit. Wenn es also keine richtig großen Spiele oder nahe am System befindliche Anwendungen werden sollen, dann würde man eher zu den Bytecode-Sprachen wie Java und die .NET-Sprachen greifen. Da stellt sich dann nur noch die große Frage, ob plattformunabhängig oder nicht. Wenn du nur für Windows programmieren willst, dann bleib dank der nativen Windows-GUI und dem äußerst coolen WPF bei Visual Basic oder C#. Wenn deine Anwendungen schnell auf andere Plattformen portierbar sein soll, nimmste Java oder Python. Es ist also eher eine Frage deiner Wünsche als eine Frage der einfachheit. Denn einfach sind die Sprachen alle. Aber das beherrschen steht auf einem anderen Blatt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.