Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 16.05.11, 12:23   #2
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.635
Bedankt: 2.534
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

Cron ist ein Daemon unter Unix-Systemen (in diesem Fall dein Webserver), welcher dir die Möglichkeit in festgelegten abständen bestimmte Abläufe zu automatisieren. Das könnte bsw. ein Datenbackup sein, welches jeden Abend um 22.00 Uhr durchgeführt wird.

Von Ruby muss ich eingestehen, wenig Ahnung zu haben. Ruby ist genauso wie PHP eine Programmiersprache, welches bsw. als Framework Ruby on Rails für Webseiten benutzt werden kann.
Im Grunde genommen ist Ruby für Ottonormalverbraucher unnötig und sollte dich nicht weiter interessieren. Vielleicht kann ein anderer hier im Forum etwas zu Ruby erzählen.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten