![]() |
HTML Daten automatisch einbinden
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Ordner in diesem sind mehrere Unterorder und in jeden einzelnen Ordner ist eine info.xml die folgender maßen aufgebaut ist Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> Weis jemand wie ich das realisieren kann? Danke schon mal im Voraus. |
Ich denke mal dafür musst du ein bisschen php code benutzen
Zuerst guckst du wieviele unterordner es gibt, und gehst dann in die rein, holst die Dateien und gibst sie raus. Ich kann dir jetzt keinen Code liefern, da ich mich nur rudimentär mit PHP beschäftigt hab, wenn ich aber noch zeit finde mach ich das noch. Viele Grüße Josum |
Zitat:
|
Hast du denn eine Fixe Anzahl von Unterordnern? (Wahrscheinlich nicht, sonst bräuchtest du ja keinen dynamischen Workaround)
|
Also zuerst einmal listen wir die Dateien auf: (Ich hab selber keine möglichkeiten das ganze zu testen, hoffe es funktioniert so, notfalls meld dich nochmal)
PHP-Code:
Viele Grüße Josum |
Zitat:
Zitat:
Aber das sieht mir so aus als ob ich das heute schon mal von wo anders her so ungefähr hatte und es nicht klappen wollte EDIT: Noch ne frage eben PHP-Code:
|
Als String, also:
PHP-Code:
|
Zitat:
So sieht es bei mir im moment aus |
Hab jetzt doch n Testsystem aufgetrieben. folgende Struktur hab ich gebaut:
php-datei ./XML1/content.xml ./XML2/content.xml ./XML3/content.xml php-datei entspricht der unten aufgelistete Code. Die verschiedenen Variablen kannst du beliebig anpassen. In der foreach schleife wird mit jedem Schleifendurchlauf die Variable Pfad von oben nach unten in einen Dateipfad umgeändert. Der liegt dann, um damit zu arbeiten, in $pfad. Ich hoffe das hilft jetzt... Viele Grüße Josum PHP-Code:
|
So habe jetzt mal deinen Code ausprobiert und ein wenig geändert. die var_dump$ hab ich rein getan um schritt weise zu schauen ob die Variablen richtig übergeben werden.
Jetzt hab ich halt das Problem das er mir es trotzdem nicht richtig ausgibt (siehe Bild im Spoiler) PHP-Code:
So gibt er mir das nun aus: |
Also... man weißt ja der Variable opendir und allem anderen ja quasi Funktionen zu, deshalb stehen da auch keine "richtigen" (sprich lesbaren) Werte drin.
Wo genau der Fehler liegt kann ich jetzt nicht sagen, aber du könntest mal versuchen die Datei in den den aktuellen Ordner zu packen und dann auch dementsprechend die erste Pfadangabe zu setzen, oder mal den Slash hinter "./hd/" wegmachen.... Sind aber alles nur esoterische Mutmaßungen da es mit dem hier aufgebauten setup eigentlich funzt..... oO Viele Grüße Josum |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
EDIT: Problem hab ich nun gelöst! Danke für deine Hilfe :T |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.