Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.10.24, 19:03   #2
Rassalam
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 216
Bedankt: 158
Rassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt PunkteRassalam leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1046189 Respekt Punkte
Standard

Boah, ich kann es grad nur auf Powershell ummünzen, aber kannst du nicht für den Dateinamen Platzhalter setzen, das er nicht nach dem Namen geht sondern die Endung und diese denn in einer Variable hinterlegt.

Also, das du vorher die Dateien in Variablen hinterlegst
Und du im Befehl nur die Variablen nutzt?

Zitat:
$values = @(
"Kevin"
"Marquette"
)
'Hello, {0} {1}.' -f $values
für dich denn zum Beispiel

Zitat:
$Pfad1
$Pfad2
$values = @(
"*.rar"
"*.mkv"
)
Ich hoffe du verstehst was ich mein .

Sowas zum Beispiel als Container. Weiß nur nicht ob das bei Batch geht

Geändert von Rassalam (14.10.24 um 19:08 Uhr)
Rassalam ist offline   Mit Zitat antworten