![]() |
Welche Programmiersprache empfehlt ihr mir ?
Moin,
Ich interessiere mich (neuerdings) fürs programmieren. Hauptsächlich für spiele programmieren und algorithmen. Zum algorithmen "lesen" braucht man soweit ich weiß keine spezielle Programmiersprache, doch welche empfehlt ihr mir fürs Spiele proggen ? Bin ein totaler noob was programmieren angeht. (keine grundlagen, nix) MfG |
Generell empfehle ich dir, die Mühe zu machen und dich mit C auseinander zu setzen. Es wird eine Zeit lang dauern, bis du dich in der Sprache zurechtfindest, aber im WEB gibt es recht viele C-Tutorials. Und wenn du C beherrscht, fallen dir andere Sprachen recht leicht.
Kleinere Spiele lassen sich auch in JAVA schreiben, allerdings ist da der Nachteil, dass du keine EXE generieren kannst, sondern es nur in der RE läuft. |
vielleicht ist das was für dich
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Prozedurale Programmierung zu verstehen ist durchaus von Vorteil. Das sind die Grundlagen! |
Zitat:
Und was bringt einem eine EXE auf einem UNIX-,Linux-,Mac-Rechner? Nicht jeder hat Wine installiert... |
Ich wusste das wird ne tolle Diskussion. :D
Jetzt fehlt nur noch ein VBler, dann geht die Post richtig ab. :T |
Ok erstmal danke, ich denke ich werde mit python anfangen da viele hier schreiben, dass C /C++ zu verwirrend sei.
Danke für die antworten ^^ |
ich fange gerade mit C# an.
Gar nicht mal schwer |
Python ist eine gute Idee, allerdings ist Python vom Syntax von C,C++,C# usw. sehr weit entfernt.
Wenn du wirklich Spiele Programmieren willst dann wirst du wohl C/C++ lernen müssen. |
kann ich ja später nachlernen ^^
|
fürs spiele proggen empfehle ich c# und das xna framework
|
Also wenn man im Netz bissel rumschaut, wird zur Spieleprogrammierung BlitzBasic empfohlen.
Als Einsteiger ist es glaube eh besser Richtung Basic / VB zu gehen, da es leichter zu lernen ist. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hier im Forum gibt es zwar viele Links zu Blitz3D usw.. aber nicht einer geht mehr.... :( Hab Auch schon nen threat aufgemacht, aber wirglich heflen tut einem momentan keiner xD Solte jemand das Programm haben und Uppen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Zitat:
Bei C basierenden sprachen braucht man ehwig, und für Anfänger sind diese auf keinen Fall geeignet. Da ist Basic bedeutent einfacher. |
Zitat:
m9716 hatte es schon gut auf den Punkt gebracht. |
fürs spätere leben könnte c/c++ hilfreich sein da es an vielen unis zum einstieg in höhere prog.sprachen gelert wird
(fachr. maschb., e-tech, info, etc....) |
Also wie schon mal gesagt. blitzbasic 3d
ist der einfchste weg zum einfachen spiele programmiern. wenn du anfagen magst damit, hier den turial welches klasse ist. und das programm, habs endlich gefunden(hier ausm forum kopiert) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Passwort : Chrome_ripper |
Zitat:
ja C usw wird gelernt. und ja es wird oft gebracuht. und ja dies zu lernen dauert jahre!!!!!!!!!! er möchte aber schnell einsteigen, da ist Basic das beste. und alle auf der uni sind / waren und von C geschwärmthaben, alles ander ist schrott usw, weiste was die gerad lernen? -> Basic Nur mal als info. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich frage mich nur, welche Uni das denn sein soll? Die beiden Unis, mit denen ich mich herumgeschlagen haben, haben beide Java als OOP-Sprache verwendet und vorher mit PASCAL/Scheme/[..] gequält. C oder C++ hat dort niemand im Rahmen der Programmierveranstaltungen gelehrt. Auch wenn ich selbst mit BASIC vor so knapp 20 Jahren angefangen habe, würde ich es niemandem als Einstieg empfehlen. |
Zitat:
|
Ich kann dir bestätigen dass ich an einer FH bin, welche C und C++ lehrt. Und noch weitere aufzählen an denen das ebenfalls so ist, durch bekannte bzw mitstudenten die vorher an anderen Hochschulen waren.
|
Generell gilt - egal ob Spiele programmieren oder nicht:
Fang mit einer gut dokumentierten und möglichst "einfachen" und modernen Sprache an, wenn du sonst noch gar keine Erfahrung beim Programmieren hast. Dazu zähle ich z.B. Java (da gibt's eine klasse API und wirklich viele Programmierer hatten schon mit Java zu tun!) oder C# (die sog. "Weiterentwicklung" von Java aus dem Hause Microsoft). Java ist v.a. zu empfehlen, wenn du plattformunabhängig coden willst, d.h. die Software hinterher auf Windows/Linux/MacOSX laufen soll. C#-Unterstützung bleibt dagegen natürlich erstmal auf Windows beschränkt. Musst du entscheiden, was dir wichtiger ist. Später dann, d.h. nach ein paar Monaten (glaub mir, wenn du gewissenhaft und langfristig lernen willst, brauchst du sogar bestimmt viele Monate), wenn du schon die Grundsätze des Programmierens verstanden hast, kannst du einen Schritt weitergehen. Soll heißen C und C++ stehen auf der Tagesordnung, wobei später einmal insbesondere C++ von sehr großer Bedeutung sein wird, weil die spezielle Denkweise der Objektorientierung ein sehr modernes und hochaktuelles Konzept in der heutigen Softwarerechnik ist. C# und Java zählen ebenfalls zu den objektorientierten Programmiersprachen, deswegen fängst du auch zuallerst mit diesen an, um dir dieses Sprachkonzept von Begin an in deinen Kopf einzutrichtern. C dagegen ist noch eine sehr veraltete, rein prozedurale Sprache, welche dir dann erstmal bestimmt nicht viel Freude bereiten wird. Insbesondere das Konzept der Zeiger (auch Pointer genannt) wird dir am Anfang wahrscheinlich Magenschmerzen bereiten. Das wirst du dann schon selber sehen, wenn es so weit ist. Letzter Schritt: Spiele-Programmierung. Programmieren kannst du jetzt schonmal wirklich gut, wenn du dich bis hierher durchgeschlagen und alles verstanden hast. Jetzt kannst du dich Themen wie OpenGL (eher interessant für die Linux-Welt) und/oder DirectX (von Microsoft) widmen. Aber das wirst du dann schon selber mitbekommen, wenn du erstmal so weit bist. Ich fass zusammen: Am Anfang Java (Entwicklungsumgebung z.B. Eclipse, egal ob Windows/Linux/MacOSX) und/oder C# (Beste IDE, ohne die hast du auch am Anfang keine Chance: Visual Studio, nur Windows), damit kannst du nix falsch machen. Bitte nur kein (Visual) Basic, das ist defintiv kein guter Einstieg (führt jetzt aber zu weit, zu erklären, warum das so ist). Später mit zunehmender Erfahrung, effizientere Programme schreiben mit C/C++. Zum Schluss 3D-Engines coden mit OpenGL und/oder DirectX. Fit in Mathe zu sein ist dort übrigens nicht ganz unwesentlich, nehme ich auch gleichmal vorweg! |
Zitat:
Uni Köthen usw dort wird jetzt auf VB mit umgestiegen, für Datenbanken usw. aber mir egal. seh ja meine Posts sind hier unerwünscht. Nur C hilft nem neuen nicht, das lächerlich. da braucht er jahre eh er was eigenes zu stande bekommt. Und die überschreift vom threat und seine Posts... macht was ihr wollt. mein letzter Post hier |
Ich bin ja der Meinung das man die Sprache nehmen sollte dessen sytntax einem am besten gefällt. Und was an diversen Hochschulen unterrichtet wird ist doch egal jede Sprache hat ihre vor und Nachteile.
|
schwierig zu sagen, denn es gibt soviele den einem liegt die andere mehr als die andere :T
|
moin moin erstmal :)
ich würde dir auch BlitzBasic oder PureBasic empfehlen. vllt erstmal als "Einstieg" kannst ja später auch C oder so lernen |
Mein Tipp: Steiger die Komplexität der Sprache
1.)Python (grundlagen lernen so schleifen und lala) 2.)Perl (verstehen einfache automatisierungen schreiben wie zb ordner angeben und alle unterordner einzelnt in eine rar packen) 3.)Java (OOP einführung, GUI Bauen) |
Zitat:
Jeder der einen Einstieg in eine Programmiersprache sucht sollte mit Java oder C# anfangen, am besten für Java Eclipse und C# natürlich kostenlos von Microsoft C# Express runterladen. Es ist wurst womit man anfängt, am besten beides ausprobieren (welche IDE einem besser gefällt). Später kann man dabei bleiben oder mal C++ ausprobieren. |
Ich programmiere seid 7 jahren in c++ und finde als einstiegssprache blitzbasic garnicht mal so verkehrt. Mittlerweile bin ich auf c# und javas***** umgestiegen da ich sehr viel in Unity arbeite. Von demher finde ich garnicht mal die aussage verkehrt man sollte mit blitzbasic anfangen um kleine spielschen zu basteln ist es nicht gerade so schlecht. Klar das es nicht an hochsprachen wie c++ oder java herranreichen kann. Aber wie ist das am anfang immer so schön man ist gerade mal froh wenn sich ein balken auf dem bildschirm bewegt. Also um kleine erfolgserlebnisse verbuchen zu können denke ich PureBasic oder Blitz3D ist nicht die schlechteste wahl.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.